So nachhaltig ist die Einfamilienhausversicherung der DOMCURA
In den 1980er-Jahren gegründet, ist die DOMCURA der Marktführer im Bereich der Wohngebäudeversicherungen im unabhängigen Maklermarkt (vgl. AssCompact-Studien der vergangenen Jahre). Der Anspruch, den schönsten Ort der Welt bestmöglich zu schützen, zeigt sich auch in verschiedenen Branchenrankings, bei denen das Kieler Unternehmen regelmäßig erste Plätze belegt.
Besonders gefragt ist bei Vermittlern und Versicherungsnehmern das Einfamilienhauskonzept. Als Pionier im Bereich nachhaltiger Einfamilienhausversicherungen im deutschen Markt, bietet das Konzept im Schadensfall Mehrleistung für einen nachhaltigen und energieeffizienten Schadenersatz, in der Höhe von bis zu 50.000 Euro. Darüber hinaus werden Beratungskosten für nachhaltige Technologien übernommen. Kommt es zu einem Feuerschaden, zahlt DOMCURA die CO2-Kompensation. Auch bei ZÜRS 4-Zonen war das Unternehmen richtungsweisend. Der Assekuradeur gehörte zu den ersten, die flächendeckend in ganz Deutschland Immobilien in der Überschwemmungszone abgesichert haben. Neu war außerdem, dass nun auch denkmalgeschützte Immobilien versichert werden konnten.
Starke Unwetter, wie das Sturmtief „Bernd“ im Sommer 2021, haben gezeigt: Die DOMCURA lässt Vermittler und Endkunden auch beim Thema Elementarabsicherung nicht im Regen stehen! Während viele Versicherer die Elementarschadenversicherung ergänzend anbieten, ist diese Baustein des Einfamilienhauskonzepts. Den Rundum-Sorglos-Schutz bietet der Baustein „Unbenannte Gefahren“ („Zukunftsgarantie“), der alle Gefahren absichert, die nicht explizit ausgeschlossen sind.
KSH als Komplettlösung für die Wohnungswirtschaft
Auch wenn es um Versicherungskonzepte für die Wohnungswirtschaft geht, beweist die DOMCURA einmal mehr, dass sie die Nr. 1 für alle Wohngebäude ist. So hat der Assekuradeur seine Versicherungslösungen für Hausverwalter und Wohnungsunternehmen neu aufgelegt und auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Mit der kombinierten Sach-, Glas- und Haftversicherung (KSH) bieten die Kieler eine Komplettlösung – inklusive Schadenmanagement. Vereint unter einem Dach: ein Vertrag, ein Bedingungswerk, ein Ansprechpartner, alle Objekte.
Besonders spannend ist, dass das neue KSH-Produkt ebenfalls nachhaltige Aspekte bietet. So lassen sich Anlagen der erneuerbaren Energien – beispielsweise Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen – gegen „Unbenannte Gefahren” versichern. Das bedeutet, dass alle Schäden, die durch ein unvorhersehbares Ereignis entstehen, gedeckt sind. Kurzum: Es ist bei den Anlagen der erneuerbaren Energien also alles versichert, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist.
Zu den 3 Top-Highlights der KSH gehören die Unbenannte-Gefahren-Deckung des Wohngebäudes mit einer Selbstbeteiligung von 250 Euro, die beitragsfreie Konditionsdifferenzdeckung und eine Innovationsgarantie.
DOMCURA: Neues Mehrfamilienhauskonzept ab 2023
Ein weiterer, wichtiger Bestandteil des DOMCURA-Produktportfolios rund ums Wohnen ist die Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser. Nachdem diese 2019 grundlegend überarbeitet wurde, erfolgt 2023 ein Relaunch mit neuen Features. Da sich das Produkt noch in der Entwicklung befindet, darf noch nicht allzu viel verraten werden. Doch eines vorweg: Auch das neue Mehrfamilienhausprodukt wird nachhaltig sein.
Treffen Sie die DOMCURA (Halle 4, Stand E16) auf der DKM! Alle Infos finden Sie hier: domcura-dkm.de