Das DKM-Team steht Ihnen von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr unter der Hotline 0921/757580 mit Rat und Tat zur Seite.
Hilfestellung rund um Ihren Aufenthalt in Dortmund und natürlich zu Ihrer Übernachtung gibt es bei der Stadt Dortmund.
So erreichen Sie das Stadtmarketing - Touristinfomation:
- Telefon (montags bis freitags von 10:00 - 18:00 Uhr / samstags von 10:00 - 15:00 Uhr): + 49 231 5019500
- E-Mail: visit@dortmund.de oder touristinfo@dortmund.de
Für die Anfahrt mit dem PKW geben Sie bitte die Adresse Rheinlanddamm 200 oder das Sonderziel "Messe Dortmund", 44139 Dortmund in Ihr Navigationssystem ein.
Das Messegelände bietet ausreichend Parkplätze. Fachbesucher sollten zunächst die Parkplätze A3, A4, A8 sowie die Tiefgarage der Halle 7 (über Einfahrt 6) anfahren.
Mit Ihrem Messeausweis können Sie kostenfrei auf dem Gelände der Messe Dortmund parken. Halten Sie diesen bei der Zufahrt zum Parkgelände bereit.
Nutzen Sie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn und profitieren Sie von der Kooperation.
Vom Bahnhof Dortmund fährt der Bahnhof-Shuttle direkt zum Eingang der Messe Dortmund. Der Shuttle-Service steht Ihnen am Dienstag, den 29.10.2024, von 08:30 bis 19:30 Uhr und am Mittwoch, den 30.10.2024, von 08:00 bis 18:30 Uhr zur Verfügung. Gehen Sie dafür zum Hauptausgang des Bahnhofs.
Die Behinderten-Parkplätze finden Sie auf dem Parkplatz A3 (erreichbar über Einfahrt 1).
Auf dem Parkplatz A8 gibt es Stellplätze für Wohnmobile! Die Anreise ist im Vorfeld bei parkplatz-service@westfalenhallen.de anzumelden. Der Veranstalter bezahlt den Preis, der auch für einen PKW Parkplatz anfallen würde, der Aufpreis für den Wohnmobilstellplatz muss von jedem selbst getragen werden.
Online:
Auf der digitalen Plattform DKM365 finden im Vorfeld der DKM die DKM Streaming-Days statt. Hier stellen die Aussteller neue Produkte und Services vor.
Vor Ort:
Vor Ort in Dortmund umfasst das Programm die Speaker's Corner mit TOP-Referenten sowie 16 Kongresse, die in Kooperation mit starken Partnern organisiert werden. Diese Kongresse decken eine Vielzahl von Themen ab, von A wie Altersvorsorge bis U wie Unternehmertum, und bieten Ihnen die Möglichkeit, Weiterbildungszeit zu sammeln.
Die DKM wird digital auf der Plattform DKM365 begleitet. Diese ist die ganzjährige Event- und Netzwerkplattform für die Finanz- und Versicherungswirtschaft. Hier finden bereits ab dem 18.09.2025 die DKM Streaming-Days statt.
Die Website die-leitmesse.de dient als Informations- und Anmeldeplattform für die Präsenzmesse.
In den einzelnen Aussteller-Profilen auf der digitalen Plattform DKM365 finden Sie alle Informationen zum Aussteller. Zum einen dessen Vorträge während der DKM Streaming-Days im September, sowie die Kongressteilnahmen in Dortmund, alle Ansprechpartner, mit denen Sie direkt ins Netzwerken einsteigen können. Zum anderen können Sie dort Termine mit den Standpersonal-Mitgliedern vor Ort vereinbaren, finden weiterführende Links zu detaillierten Unterlagen und können direkt einen Download von hinterlegten Medien des Ausstellers durchführen.
In den Aussteller-Profilen auf der digitalen Plattform DKM365 können Sie die verfügbaren Ansprechpartner einsehen. Sie können direkt in einen Chat oder Videoanruf mit der Person gehen, sich vernetzen, Kontaktdaten austauschen, eine Terminanfrage stellen oder die Person als Favoriten markieren, um später Kontakt aufzunehmen.
Die Vorträge eines Ausstellers während der DKM Streaming-Days oder im Kongressprogramm vor Ort werden direkt in seinem Aussteller-Profil angezeigt.
Die Präsentationen und Videomitschnitte der Streaming-Days finden Sie ca. 3 bis 4 Tage nach der Veranstaltung im Programm auf der digitalen Plattform DKM365 bzw. die Präsentationen auch auf dem Aussteller-Profil des entsprechenden Ausstellers, sofern jeweils eine Freigabe der Referenten vorliegt.
Auf dkm365.de kommen Sie zur digitalen Plattform DKM365, auf der im Vorfeld der DKM die Streaming-Days stattfinden.
Um an den DKM Streaming-Days teilnehmen zu können, müssen Sie sich einmalig auf der digitalen Plattform DKM365 registriert bzw. angemeldet haben. Sie klicken im Programm auf den gewünschten Vortrag und können dann den Vortrag live verfolgen.
Sofern es für den Vortrag Weiterbildungszeit gibt, finden Sie ca. 2 bis 3 Tage nach der Veranstaltung über Ihren Account unter www.die-leitmesse.de ein Weiterbildungszertifikat zum Download vor. Wenn Sie bei uns Ihre Weiterbildungs-ID von "gut beraten" hinterlegt haben, melden wir die Zeiten auch direkt an "gut beraten".
Wir empfehlen Ihnen, ab September bequem über die digitale Plattform DKM365 Ihren Messebesuch vor Ort zu planen. Und über die DKM365-App haben Sie dann alle Informationen immer dabei. Sie können Aussteller favorisieren, Termine vereinbaren, Vorträge vormerken und vieles mehr.
Sie können sich das Vortragsprogramm sowohl auf der Programm-Seite als auch auf der digitalen Plattform DKM365 und in der DKM-App anzeigen lassen. Dort können Sie die für Sie interessanten Programmpunkte über das Stern-Symbol favorisieren. Ihre Favoriten können Sie sich dort dann unter dem Menüpunkt "Mein Terminkalender" anzeigen lassen.
Meet-up - so heißt die Abendveranstaltung am ersten Messetag. Alle weiteren Infos zum Meet-Up finden Sie im Programm der DKM.
Wenn Sie von einem Aussteller zu einem Gesprächstermin in die Entscheider-Lounges eingeladen worden sind, dann gehen Sie bitte zur Halle 7. Am Eingang nennen Sie den Namen Ihres Gesprächspartners des Ausstellers und dann erhalten Sie den Zutritt zu den Entscheider-Lounges.
Der Veranstalter bietet den Fachbesuchern während des gesamten Messezeitraums an verschiedenen Standorten in den Hallen 3 und 4 ein vielseitiges Catering kostenfrei an. Dazu zählen Snacks, Obst, Kuchen, Kaffeespezialitäten und alkoholfreie Getränke. Weiterhin gibt es in der Halle 5 ein warmes Mittagessen an beiden Messetagen.
Ja. Sie können sich mit Maklerkollegen auf „neutralem“ Boden treffen und in Ruhe im Eingang Nord als auch in den Hallen 3 und 4 in den Sitz- und Cateringbereichen austauschen.
Einen kostenfreien WLAN-Zugang gibt es im Eingang Nord und in der Cateringhalle („Meet & Eat“ / Halle 5). Verbinden Sie sich hier einfach mit dem "Hotspot Westfalenhallen".
Bitte wenden Sie sich an das Fundbüro der Messe Dortmund im Eingang Nord beim Pförtner.
Die Erste-Hilfe Station befindet sich im Eingang Nord.
Bitte melden Sie sich online bis zum 26. Oktober 2025 an. So können Sie Ihren Messeausweis rechtzeitig erhalten.
Jeder Teilnehmer muss sich einzeln anmelden; die Nutzung einer allgemeinen E-Mail-Adresse für mehrere Personen ist nicht möglich.
Wichtiger Hinweis: Jeder Teilnehmer muss sich mit seiner persönlichen E-Mail-Adresse anmelden, insbesondere für das Sammeln von Weiterbildungszeit ist eine eindeutige Zuordnung notwendig. Eine allgemeine E-Mail-Adresse (z. B. "info@..."), auf die mehrere Personen zugreifen, darf nicht verwendet werden, es sei denn, Sie sind der alleinige Nutzer dieser Adresse und bereits bei uns mit dieser E-Mail registriert.
Ein Ticket für beide Messetage kostet 95,00 € inkl. MwSt. pro Person, sofern Sie Ihre IHK-Vermittlerregisternummer im Anmeldeprozess hinterlegen. Geben Sie weitere Daten an, können Sie auch kostenfrei teilnehmen. Für weitere Marktteilnehmer kostet das Ticket für beide Veranstaltungstage 895,00 € inkl. MwSt. pro Person.
Mit Ihrem Ticket erhalten Sie Zugang zu beiden Veranstaltungstagen, zum Meet-up, zur Plattform DKM365 sowie die Verpflegung während der Messe.
Lassen Sie sich von einem Aussteller kostenfrei einladen oder geben Sie bei der Registrierung weitere Daten zu Ihrem Unternehmen ein.
Ab Mitte September werden die Messeausweise an die angemeldeten Messeteilnehmer versendet.
Bei der Online-Anmeldung geben Sie an, an welchem Tag Sie in Dortmund teilnehmen möchten. Der Teilnahmepreis gilt sowohl für einen als auch für beide Veranstaltungstage. Bitte wählen Sie nur den Tag aus, an dem Sie tatsächlich vor Ort sein werden, da wir das Catering basierend auf Ihrer Anmeldung planen. Eine separate Anmeldung für die Kongresse und die Speaker's Corner ist nicht erforderlich.
Nein, Tickets mit persönlichen Daten, z.B. mit Ihrem Namen, sind generell nicht übertragbar.
Auch Mehrtageskarten können nur von einer Person genutzt werden. Wichtig: Da Online-Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind, ist bei einer Kontrolle vor Ort ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen. Jeder bereits entwertete Barcode wird bei der elektronischen Einlasskontrolle als solcher erkannt und dem Ticketinhaber eines kopierten oder vervielfältigten Online-Tickets wird der Zutritt verwehrt.
Wir stellen Ihnen den Preis des Tickets im Nachgang an die DKM in Rechnung. Diese erhalten Sie an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Alle Vorträge, für die Weiterbildungszeit gewährt wird, sind mit einem "IDD-KONFORM"-Siegel in der Programm-Übersicht markiert. Für diese Vorträge kann Weiterbildungszeit gutgeschrieben werden.
Vor der DKM
Während der DKM Streaming-Days finden bereits die Aussteller-Vorträge auf der digitalen Plattform DKM365 statt. Bei vollständiger Verfolgung des Vortrages kann für die mit IDD gekennzeichneten Vorträge Weiterbildungszeit vergeben werden. Ca. 2 bis 3 Tage nach dem jeweiligen DKM Streaming-Day finden Sie in Ihrem Account unter www.die-leitmesse.de im Registerblatt "Weiterbildungszeit/-zertifikate" ein PDF zum Download. Haben Sie Ihre Weiterbildungs-ID von "gut beraten" bei uns hinterlegt, werden diese Weiterbildungszeit auch auf Ihr "gut beraten"-Konto übertragen.
Auf der DKM
Auch vor Ort in Dortmund können Sie bei vielen Kongressen Weiterbildungszeit sammeln. Wenn Sie den Vortrag vollständig besucht haben, können Sie sich ca. ab Mitte November ebenfalls ein Zertifikat im persönlichen Login-Bereich unter "Weiterbildungszeit/-zertifikate" herunterladen. Eine Übertragung auf Ihr "gut beraten"-Konto erfolgt bis Mitte Dezember, sofern Sie bei uns Ihre gut beraten-ID hinterlegt haben. Sollten Sie diese noch nicht hinterlegt haben, ergänzen Sie diese bitte in Ihrem persönlichen Login-Bereich unter "gut beraten-ID".
Aufgrund einer konkreten Zuweisung der gesammelten Weiterbildungszeiten ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse registriert haben.
In der DKM365-App finden Sie ab August alle wichtigen Messeinformationen - u.a. Ausstellerliste, Veranstaltungsübersicht, Hallenpläne. Dort können Sie sich interessante Aussteller und Vorträge in Ihrer Favoritenliste merken. Die einmal auf der digitalen Plattform DKM365 erstellten Favoriten werden automatisch mit der App synchronisiert.
Die App bietet auch ein Netzwerk-Tool an, mit dem Sie als DKM-Teilnehmer untereinander unkompliziert vor, während und nach der Messe in Kontakt treten und Termine mit Geschäftspartnern auf der Messe planen können.
Die DKM365-App gibt es sowohl für das iPhone als auch für Android. Laden Sie sich dafür die App im iTunes oder Play Store (Suchbegriff "DKM365") herunter.
Zusätzlich zu unserer Website, der DKM-App und der DKM365-Plattform erhalten Sie aktuelle DKM Informationen auch über unseren DKM-Fachbesucher-Newsletter, den DKM365-Newsletter sowie über die Informationswelt von AssCompact.
Ihre Messeanmeldung ist im System hinterlegt, so dass Ihr Messeausweis an den Messecountern im Eingang Nord neu gedruckt werden kann.
Farben:
grau: Unternehmen
grün: Vermittler, Makler, Finanzdienstleister
orange: Studenten
gelb: Presse
blau: Servicepersonal, DKM-Netzwerkpartner
rot: Messeveranstalter / Organisation
Abkürzungen:
D: Messebesuch Dienstag
M: Messebesuch Mittwoch
Personensymbol: Meet-up
A: Messeteilnehmer ist Aussteller / Standpersonal
E: Zugang Entscheider-Lounge (von Seiten der Aussteller)
Stern: Vielbesucher
V: VIP-Gast
Hier sehen Sie Musterausweise.
Wir möchte allen Messeteilnehmern verlässliche und transparente Messezahlen im Nachgang zur DKM präsentieren. Dies ist nur möglich, indem die Messeteilnehmer am Eingang fortwährend gescannt werden.
Die Aussteller haben die Möglichkeit, Barcodescanner oder die LeadLog App zu mieten, um den Strichcode auf Ihrem Messeausweis zu scannen. Dieser Strichcode enthält Ihre Kommunikationsdaten. Die Aussteller dürfen Sie jedoch nur scannen, wenn Sie Ihr Einverständnis dazu geben. Dieses Verfahren erleichtert den Ausstellern die Nachbearbeitung der Messekontakte und dient auch Ihrem Nutzen.
Kinder / Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Zutritt zur DKM. Eine Kinderbetreuung wird nicht angeboten. Wir kommen hier dem vielfachen Wunsch der Aussteller und einem Großteil der Fachbesucher nach, dass die Fachgespräche ungestört und entspannt geführt werden können und der Businesscharakter der Veranstaltung erhalten bleibt.
Beim Besuch vieler DKM-Kongresse haben Sie die Möglichkeit, Weiterbildungszeit zu sammeln. IDD-konforme Vorträge sind im Veranstaltungsprogramm mit einem Siegel gekennzeichnet. Um Ihre Teilnahme zu dokumentieren und Ihnen ein Zertifikat auszustellen, werden Sie beim Betreten des Vortragsraums gescannt.
Das Zertifikat können Sie ab Mitte November im persönlichen Login-Bereich von www.die-leitmesse.de unter "Weiterbildungszeit/-zertifikate" herunterladen. Eine Übertragung der Weiterbildungszeit auf Ihr "gut beraten"-Konto erfolgt bis Mitte Dezember, sofern Sie Ihre "gut beraten"-ID hinterlegt haben.