Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Aktuelle Entwicklungen am Cyber-Markt
Donnerstag, 09:00 - 09:30 Uhr
was Sie als Makler jetzt wissen müssen.
Referent: Hanno Pingsmann, Geschäftsführer, Cari GmbH - CyberDirekt
Zielgruppe
Versicherungsvermittler die Firmenkunden zu Cyber-Versicherungen beraten.
Lernziele
Vermittler erwerben Kenntnisse über die aktuelle Bedrohungslage und Ansätze zur effektiven Kundenansprache und Erläuterung des Absicherungsbedarfs.
Inhalt
Cyber-Risiken haben sich in 2020 weiter verschärft.Unternehmen sind neuen Angriffsmethoden und Erpressungsvarianten ausgesetzt. Gleichzeitig haben sich mit der Zunahme von Home-Office Arbeit die Angriffsflächen der Unternehmen vergrößert. Cyber-Risiken werden von Kunden immer noch als abstrakte Gefahren wahrgenommen und flächendeckend unterschätzt. Mittels gezielter Ansprache, Erläuterung der Risikosituation und konsequenter Einwandbehandlung können Vermittler auf diese Situation reagieren.
Methoden
Webinar mit Möglichkeit der Teilnehmer, Fragen digital an den Referenten zu richten.
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
CyberCrime – eine aktuelle Gefahr für uns Alle!
Donnerstag, 09:45 - 10:15 Uhr
Unsere holistischen Lösungsansätze für Sie und Ihre Kunden.
Referent: Carsten Wiesenthal, Leitung MicCorp Haftpflicht, Allianz Versicherungs-AG
Zielgruppe
Makler und weitere Vertriebspartner.
Lernziele
Vermittler kennen die häufigsten Cyberrisiken und welche Möglichkeiten der Absicherung von finanziellen Folgeschäden es gibt.
Inhalt
"Allgemeiner Überblick über die aktuelle Cyber-Situation und potenzielle Risikofaktoren.
Update zu unseren CyberCrime-Lösungsansätzen, insbesondere auch hinsichtlich Risikoassessment, Servicedienstleistungen und Bedingungen: Vorstellung unserer Lösungsansätze hinsichtlich affirmative Cyber.
Silent Cyber – warum ist dies auch eine Gefahr für Ihre Kunden?
Einschätzungen hinsichtlich Silent Cyber und sich daraus ergebende Handlungsnotwendigkeiten."
Methoden
Vortrag mit Diskussion
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Cyber-Versicherung für Unternehmen – worauf es ankommt
Donnerstag, 10:30 - 11:00 Uhr
Referent: Dirk Kalinowski, Kompetenzstelle Cyber, AXA Versicherung AG
Zielgruppe
Versicherungsvermittler mit ersten Kenntnissen zur Cyber-Versicherung
Lernziele
Ziel ist die Optimierung der Beratung des Versicherungsnehmers
Inhalt
- Grundlage der Cyber-Versicherung/Versicherungsfall
- Einordnung in das Versicherungsportfolio
- wichtige Deckungsinhalte
- Rahmenbedingungen
- Anforderungen an den Kunden
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Auf dem „neuesten Stand der Technik“ mit HISCOX CYBERCLEAR
Donnerstag, 11:15 - 11:45 Uhr
Wir haben HISCOX CYBERCLEAR auf den neuesten Stand gebracht. Ole Sieverding gibt einen Überblick über die Highlights.
Referent: Ole Sieverding, Underwriting Manager, Hiscox
Zielgruppe
Versicherungsvermittler mit Interesse an gewerblichen Cyber-Versicherungen
Lernziele
Vermittlung von Funktionsweisen und Inhalten einer Cyberversicherung
Optimierung der Beratung von gewerblichen Versicherungsnehmern zu Cyber-Risiken und Cyber-Versicherungen
Inhalt
Cyber-Risiken von gewerblichen Versicherungsnehmern
Deckungsinhalte einer Cyber-Versicherung
Schadenbeispiele aus der Praxis
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Wie soll ein Kunde Cyber kaufen, wenn er die Risikofragen schon nicht versteht?
Donnerstag, 12:00 - 12:30 Uhr
Referent: Sören Brokamp, Leiter Produktmanagement Cyber, HDI Versicherung AG
Zielgruppe
unabhängige Versicherungsvermittler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften
Lernziele
Der Vermittler soll ein Verständnis für die Risikofragen in den Cyber-Antragsmodellen entwicklen.
Inhalt
Anhand des Vergleichs der Risikofragen von einigen Versicherern, die über das sog. Antragsmodell Cyber verkaufen (bis 10 Mio. Euro Jahresumsatz und produzierendes Gewerbe umfassen) sollen Risikofragen erklärt und erklärbar für Endkunden gemacht werden. Folgende Versicherer werden berücksichtigt:
HDI
Hiscox
VHV
Basler
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
1st Cyber Monitor
Donnerstag, 12:45 - 13:15 Uhr
Ihr gelungener Einstieg in die Cyberberatung
Referent: Lars Widany, Chief Market Officer Germany, COGITANDA Dataprotect AG
Referent: Dr. Florian Wrobel, Geschäftsführer, COGITANDA Risk Prevention GmbH
Zielgruppe
Makler und deren Mitarbeiter, soweit sie mit der Beratung
gewerblicher Kunden vertraut sind oder sich in dieses Feld entwickeln
wollen.
Lernziele
Erkennen der Zusammenhänge zwischen einer qualifizierten
Risikoanalyse mittels eines durch COGITANDA durchgeführten Audits
und dem darauf angepassten Angebot einer Cyberabsicherung.
Inhalt
- 1st Cyber Monitor
- Angebotserstellung
- qualifizierter Auditdialogs
Methoden
Onlinevortrag im Rahmen des DMK.digital Cyber-Kongresses
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Vertriebliche Beratungsansätze für die gewerbliche Cyberversicherung
Donnerstag, 13:30 - 14:00 Uhr
Referent: Christian Heilmann, Produktmanagement Firmen Haftpflicht/Sach, ALTE LEIPZIGER - HALLESCHE Konzern
Zielgruppe
Versicherungsvermittler von gewerblichen Cyberversicherungen
Lernziele
• Kenntnisse über die Anforderungen an den Beratungsprozess für Versicherungsvermittler
• Kennenlernen von Beratungsansätzen für den Vertrieb von gewerblichen Cyberversicherungen
Inhalt
• Gesetzliche Anforderungen an den Beratungsprozess für Versicherungsvermittler (z. B. IDD)
• Beratungsansätze für den Vertrieb von gewerblichen Cyberversicherungen
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Cybervertrieb vereinfachen
Donnerstag, 14:15 - 14:45 Uhr
Mit anschaulichen Vertriebsargumenten Einwände überwinden
Referent: Jonas Schwade, Produktmanager, PPI AG
Zielgruppe
- unabhängige Versicherungsvermittler mit Cyber-Wissen
- Versicherungsvertriebler und Underwriter in der Cyber Sparte
- gebundene Versicherungsvertreter
Lernziele
- Teilnehmer sollen ersten Einblick in die Anwendung gewinnen
- Möglichkeiten die Anwendung im Vertriebs- und Underwritingprozess zu nutzen
- Hinweise zu verbesserten Kundenberatung
Inhalt
- Kurzvorstellung der PPI AG
- Motivation hinter der Entwicklung von cysmo
- Demo des Cyberrisikobewertung Tools cysmo der PPI
- Vertiefung bei der Verwendung im Vertrieb und Produkterstellung
- Vorstellung von Praxisbeispielen
Methoden
- Vortrag
- Live-Demo
- Diskussionsrunde
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Schadenbeispiele aus der Praxis
Donnerstag, 15:00 - 15:30 Uhr
– und was daraus für Beratung und Vertrieb zu lernen ist
Referent: Alexander Schudra, Abteilungsleiter Cyber-Versicherungen, ERGO Versicherung AG
Zielgruppe
unabhängige Versicherungsvermittler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften
Lernziele
Versicherungsschutz und Bedarf für die Beratung verstehen, Ablauf eines Schadenfalls und einer Schadenbearbeitung kennen lernen.
Inhalt
Anonymisierte Schadenfälle veranschaulichen den Bedarf an Versicherungsschutz und die professionelle Abwicklung zusammen mit dem Kunden.
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten