Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Chancen und Potentiale eines Cyber-Krisenmanagements
Dienstag, 13:00 - 13:30 Uhr Eingang / OG - Raum 5
Praxistipps für Cyber-Notfälle, worauf sollte man in der Vorbereitung und in der tatsächlichen Bewältigung achten, um gestärkt aus der Krise hervorgehen zu können.
Referent: Uwe Grams, Head of Cyber Security Consulting & Incident Response, CyberDirekt
Zielgruppe
- Versicherungsvermittler/-innen und Vertreter/-innen von Versicherungsgesellschaften mit dem Schwerpunkt Cyberversicherung
- Schadensbearbeiter/-innen
- Incident Manager/-innen
Lernziele
- Kenntnisse über Abläufe und Prozesse im Krisenfall
- Praxistipps für Cyber-Notfälle
- Chancen und Potentiale eines Cyber-Krisenmanagements
Inhalt
- Präventive Aspekte zur Vorbereitung auf Cybervorfälle
- Reaktive Erfolgsfaktoren zur Bewältigung von Cybervorfällen
Methoden
- Vortrag mit Präsentation
- Aufzeigen von Praxisbeispielen
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Was passiert, wenn es passiert ist? Einblicke in echte Cyber-Schadenfälle und den Weg aus der Krise
Dienstag, 13:45 - 14:15 Uhr Eingang / OG - Raum 5
Referentin: Gisa Kimmerle, Product Head Cyber, Hiscox
Referent: Frank Rustemeyer, COO, HiSolutions
Zielgruppe
Makler, Versicherungsvermittler
Lernziele
Beratungskompetenz bei Cyber Schäden und Cyber Risiken
Inhalte Cyberversicherung
Inhalte Assistanceleistungen
Inhalt
Darstellung von Abläufen im Cyber Schadenfall
Darstellung von Assistance Leistungen des Versicherers
Einblicke in Cyber-Risiken anhand von konkreten Schadenfällen
Vermittlung von Experten Know How aus dem Bereich der IT Dienstleister
Methoden
Vortrag mit Präsentation, tw. Experteninterview
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Woran fehlt es Unternehmen, um versicherbar zu werden?
Dienstag, 14:30 - 15:00 Uhr Eingang / OG - Raum 5
Barrieren zur Cyber-Versicherbarkeit von Unternehmen: Erfahren Sie, warum der Risikofragebogen nicht die alleinige Hürde ist.
Referent: Sören Brokamp, Leiter Produktmanagement & Underwriting Cyber, HDI
Referent: Sönke Glanz, Produktmanagement & Underwriting Cyber, HDI
Zielgruppe
Vermittler:innen
Lernziele
Hürden für Versicherbarkeit verstehen: Erfahren Sie, wie fehlende Cybersicherheit, ungenügende Risikobewertung und mangelnde Prävention die Versicherbarkeit von Unternehmen beeinflussen.
Prävention und Notfallplanung: Erkennen Sie die Bedeutung von Prävention und Notfallplänen für eine stärkere Versicherbarkeit im Cybersicherheitskontext.
Trends im Blick: Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Cybermarkt-Trends aus der HDI Cyberstudie.
Inhalt
Darstellung aktueller Dynamiken und Entwicklungen im Cybermarkt anhand der Erkenntnisse der HDI Cyberstudie, Schadenursachen und Security Baseline Check
Methoden
Vortrag mit Präsentation und nachgelagerter Fragerunde
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Cyberversicherung - What next? Aktuelle Markttrends bei Industrie-Kunden und ihre Relevanz für das KMU-Segment
Dienstag, 15:15 - 15:45 Uhr Eingang / OG - Raum 5
Referentin: Nazan Ider, Senior Fachexpertin, CYRIS, Marsh Deutschland
Zielgruppe
Versicherungsvermittler und Vertreter von Vrersicherungsgesellschaften
Lernziele
Wissen über die aktuelle Marktsituation der Cyberversicherung und welche Trends im Industriekundensegment stattfinden; Anwendung des Wissens auf das eigene Marktsegment
Inhalt
aktuelle Entwicklungen und Markttrends in der Cyberversicherung im Industriekundensegment; Übertragbarkeit auf KMU
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Blick hinter die Kulissen - wie gehen Cyberkriminelle wirklich vor?
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Eingang / OG - Raum 5
Erkenntnisse aus 5 Jahren Cyber-Notfälle
Referent: Michael Horchler, Head Cyber Security Officer, Perseus Technologies
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Cyber-Schadennähkästchen
Dienstag, 16:45 - 17:15 Uhr Eingang / OG - Raum 5
Welche (juristischen) Herausforderungen stellen sich in der Praxis bei der Regulierung eines Cyberschadens? Was kommt nach der Incident Response?
Referentin: Meike Driess, Head of Claims Germany, Beazley Solutions Ltd.
Zielgruppe
Makler Cyber, Firmenkunden
Lernziele
Cyberversicherung richtig verkaufen. Den Kunden im Schadenfall bestmöglich unterstützen.
Inhalt
Hinweise zur Schadenbearbeitung eines Cyberschadens. Wie wird die Cyberversicherung in der Praxis angewendet.
Methoden
Vortrag mit Präsentation und Diskussion.
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Diskussion
Aus Schaden klug werden - Worauf kommt es in der Krisensituation an?
Dienstag, 17:30 - 18:15 Uhr Eingang / OG - Raum 5
Diskussionsteilnehmer: Sören Brokamp, Leiter Produktmanagement & Underwriting Cyber, HDI
Diskussionsteilnehmerin: Meike Driess, Head of Claims Germany, Beazley Solutions Ltd.
Diskussionsteilnehmer: Uwe Grams, Head of Cyber Security Consulting & Incident Response, CyberDirekt
Diskussionsteilnehmer: Michael Horchler, Head Cyber Security Officer, Perseus Technologies
Diskussionsteilnehmerin: Gisa Kimmerle, Product Head Cyber, Hiscox
Moderation: Ole Sieverding, Geschäftsführer, CyberDirekt
Zielgruppe
Alle Versicherungsvermittler und -vermittlerinnen, die sich für das Thema Cyberversicherung interessieren.
Lernziele
Aufbau von Spartenkompetenz und mehr Sicherheit im Vertrieb erlangen durch Schadenanekdoten und Information zu aktuellen Trends und Bedrohungen
Inhalt
Einführungsvortrag mit Präsentation und anschließender praxisnaher Diskussion zu aktuellen Cyber-Schadenfällen und Erkenntnissen für die Produktgestaltung, sowie den Vertrieb
Methoden
Einführungsvortrag, Folienpräsentation und moderierte Diskussion zwischen allen Referierenden sowie offenen Fragen aus dem Plenum
Dauer
45 Minuten