De  En

Veranstaltungssuche

Donnerstag, 18.09.2025
Vortrag: Resultate | Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren GmbH
So wird Ihre Unternehmensnachfolge ein garantierter Erfolg
Wir behandeln die wichtigsten Aspekte der Unternehmensnachfolge von Versicherungs- und Finanzmaklern - das Vorgehensmodell "Fahrplan Nachfolge"
Donnerstag, 11:00 - 11:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Hauptreferent: Andreas Grimm, Geschäftsführer, Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren GmbH
Donnerstag, 25.09.2025
Vortrag: Swiss Life Lebensversicherung SE
Doppelte Branchen-Power: MetallRente & KlinikRente feiern exklusive AKS-Jubiläen - seien Sie dabei!
Erfahren Sie, was KlinikRente seit 10 Jahren und MetallRente seit 20 Jahren zum Erfolgsmodell in der Zielgruppenabsicherung macht.
Donnerstag, 11:00 - 11:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Borut Boznar
Referent: Borut Boznar, Leiter Vertriebsunterstützung Konsortien, Swiss Life Lebensversicherung SE
Frank Stollberger
Referent: Frank Stollberger, Key Account Manager, Swiss Life Lebensversicherung SE
Zielgruppe
Vermittlerinnen und Vermittler der privaten Arbeitskraftabsicherung
Lernziele
- Besonderheiten der Arbeitskraftabsicherung im Gesundheitswesen und in den Branchen der Metall- und Elektroindustrie - Tarifhighlights des KlinikRente Einkommensschutz und der MetallRente Arbeitskraftabsicherung - Spezial: Arbeitskraftabsicherungslösungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen, Industrie und Handwerk - Mehrwerte im Vertrieb: Zielgruppen die gerne außer Acht gelassen werden
Inhalt
- Besonderheiten der Arbeitskraftabsicherung im Gesundheitswesen und in den Branchen der Metall- und Elektroindustrie - Tarifhighlights des KlinikRente Einkommensschutz und der MetallRente Arbeitskraftabsicherung - Spezial: Arbeitskraftabsicherungslösungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen, Industrie und Handwerk - Mehrwerte im Vertrieb: Zielgruppen die gerne außer Acht gelassen werden
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Donnerstag, 02.10.2025
Vortrag: AXA Konzern AG
Die verbesserte Profi-Schutz Haftpflichtversicherung steht bereit!
Freuen Sie sich auf die neue, verbesserte Profi-Schutz Haftpflichtversicherung. Profitieren Sie von verschiedenen Highlights.
Donnerstag, 11:00 - 11:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Anke Heldt
Referentin: Anke Heldt, Produktmanagerin Haftpflicht Firmen, AXA Konzern AG
Birgit Makler
Referentin: Birgit Makler, Professional Underwriter, AXA Konzern AG
Zielgruppe
Makler, Mehrfachagenten, sonstige freie Vermittler:innen und deren Mitarbeitende mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen das neue Produkt von AXA, die Verbesserungen und Änderungen im Vergleich zum Wettbewerb kennen. Sie sind in der Lage, ihren Vertriebspartnern dieses Wissen zu vermitteln, damit sie dieses in Kund:innenansprachen und -beratungen beim Kunden einfließen lassen können.
Inhalt
- Einblick in den verbesserten Profischutz und Besonderheiten - Leistungsumfang, Vergleich zu Wettbewerbsprodukten und preisliche Einordnung - Einblicke in die Beratungsprozesse
Methoden
- Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Donnerstag, 09.10.2025
Vortrag: Neodigital Versicherung AG
Einfach machen! Privates Sachgeschäft mit digitaler Exzellenz & persönlichem Maklerservice by Neodigital
Die nächste Evolutionsstufe der Beratung ist persönlich & digital zugleich. Neodigital zeigt, wie Maklerinnen und Makler durch starke Produkte, Sofort-Policen und persönlichen Support entlastet werden können. Zusätzlich wird es exklusive Einblicke in die Zukunfts-Strategie und die Kfz-Tarife von morgen geben.
Donnerstag, 09:00 - 09:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Mirko Bentz
Referent: Mirko Bentz, Director Sales (Bancassurance & B2B2C), Neodigital Versicherung AG
Zielgruppe
Alle Versicherungsvermittler
Lernziele
- Kenntnisse über Produkt- und Dienstleistungsangebot der Neodigital, speziell Digitalisierung & Prozesse - (digitale) Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen kennen - Methoden für digitalen Datenaustausch und Self-Service
Inhalt
- Vorstellung der Neodigital und des digitalen Geschäftsmodells für Makler und Maklerinnen - Vorstellung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios der Neodigital - Ausblicke auf die Zukunfts-Strategie und die (Kfz-)Tarife von morgen.
Methoden
Vortrag mit Präsentation und Q&A
Dauer
30 Minuten
Vortrag: InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group
Die Kleinen ganz groß geschützt: Kinder im Fokus
Bedarf von Kindern erkennen und passend versichern
Donnerstag, 11:00 - 11:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Patrick Göttlicher
Hauptreferent: Patrick Göttlicher, Vertriebsinnendienst, InterRisk Versicherungs-AG
Zielgruppe
unabhängige Versicherungsvermittler im Kompositbereich
Lernziele
Bedarf von Kindern erkennen und passend versichern. Vertiefung der aktuellen InterRisk XXL-Tarife. Vermeidung von Deckungslücken.
Inhalt
Absicherung von Kindern in den Sparten Privathaftpflicht, Hausrat und Unfall.
Methoden
Vortrag mit Präsentation.
Dauer
30 Minuten
Vortrag: Landeskrankenhilfe V.V.a.G
Die bKV als Gamechanger für Unternehmen
Die bKV als echte Antwort auf die Herausforderungen der Unternehmen. Die Mitarbeitenden sind das wertvollste und größte Investment eines Unternehmens und in der Regel nur Teilkaskoversichert. Mit einer bKV lässt sich das schnell ändern hin zu einem besseren Gesundheitsschutz.
Donnerstag, 12:00 - 12:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Stefan Gaedicke
Hauptreferent: Stefan Gaedicke, Leiter Betriebliche Krankenversicherung, LKH
Andreas Trautner
Hauptreferent: Andreas Trautner, Vertriebstrainer, Makler und Sachverständiger , Andreas Trautner
Zielgruppe
Unabhängige Versicherungsvermittler mit und ohne bKV-Wissen
Lernziele
- Kenntnisse über die personalpolitischen Herausforderungen von Unternehmen / Arbeitgebern - Vorteile und Mehrwerte einer bKV als echte Antwort auf die Herausforderungen der Unternehmen kennenlernen und mit den richtigen Argumenten bei Arbeitgebern zu überzeugen. - Vorstellung des bKV-Produktkonzeptes der LKH unter dem Motto „Die bKV, die Gesundheit wirklich in die Unternehmen bringt“
Inhalt
Unternehmen stehen von großen personalpolitischen Herausforderungen (Mitarbeitermotivation, Fehlzeiten, etc.) die jedes Unternehmen viel Geld kosten. Die bKV kann als erlebbare Leistung ein großer Mehrwert sein, der die Motivation aufgrund der Wertschätzung steigert und Fehlzeiten aufgrund der besseren Gesundheitsabsicherung und Zugängen zu Ärzten reduziert. Erfahren Sie die Herausforderungen des Unternehmen und wie eine bKV als Gamechanger wirken kann. Außerdem alles zum bKV-Konzept der LKH.
Methoden
Vortrag mit Präsentation und Diskussion
Dauer
30 Minuten
Donnerstag, 16.10.2025
Vortrag: AXA Konzern AG
GesundExtra – Neue Kranken Vollversicherung von AXA – Versicherungskund:innen bedarfsgerecht beraten und versichern
Gesundheit ist mehr als ein Lifestyle-Trend. Gesundheit ist die Grundlage für ein erfülltes Leben.
Donnerstag, 09:00 - 09:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Sandra Oehlenschläger
Referentin: Sandra Oehlenschläger, Leiterin Maklervertrieb Key Account Management Kranken, AXA Konzern AG
Zielgruppe
Makler, Mehrfachagenten, sonstige freie Vermittler:innen und deren Mitarbeitende mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft
Lernziele
Die Teilnehmenden setzen sich mit Informationen zu Zielgruppen und Trends im Bereich der privaten Krankenvollversicherung, besonders der Einführung des neuen Premiumtarifs GesundExtra auseinander. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Tarif- und Leistungsinhalte, sowie weitere für die Kund:innenberatung wichtige Informationen. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Beratungsansätzen auseinander sowie mit ihnen als Hilfsmittel für die Beratung zur Verfügung stehenden digitale Beratungswerkzeugen.
Inhalt
- Einführung in den neuen PKV-Tarif: Hintergrund und Zielsetzung - Übersicht der Produktmerkmale und Vorteile - Zielgruppenanalyse: Für wen ist der Tarif geeignet?
Methoden
- Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Vortrag: Cleo & You GmbH
Tierversicherung für Hund, Katze, Kleintier und Exoten – wie Cleos einfache, digitale und leistungsstarke Produkte und Prozesse liefert
Die Tierversicherung wächst weiter und das Potential ist ungebrochen. Gleichzeitig wird der Markt durch steigende Kosten und ein immer größeres Angebot komplexer. Cleos bietet einfache, digitale und leistungsstarke Produkte für Hunde und Katzen sowie für Nischen wie exotische und Kleintiere. Erfahre, wie du sie als Türöffner nutzt und die richtige tier- und rassespezifische Absicherung findest.
Donnerstag, 10:00 - 10:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Ludwig Koch
Hauptreferent: Ludwig Koch, Head of Product, Cleo & You GmbH

Zielgruppe
Versicherungsvermittler und Mehrfachgeneralagenten
Lernziele
Der Vermittler kennt die wichtigsten Aspekte bei der Vermittlung von Tier(kranken)versicherungen und kann individuelle Beratungen vornehmen.
Inhalt
- Tierversicherungen, insbesondere Tierkrankenversicherungen - Leistungsumfang insbesondere Wartezeiten, Ausschlüsse und Sublimits - Pricing und Kalkulation, sowie Einblicke in die Tarifierung und Annahmerichtlinien
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Vortrag: SIGNAL IDUNA Gruppe
Die neue KV-Voll von SIGNAL IDUNA privat-SI: Modern. Flexibel. Familienfreundlich.
Modern. Flexibel. Familienfreundlich. Eine neue KV-Voll-Ära beginnt. Ab dem 01.10.2025 bieten wir Ihnen mit privat-SI eine Krankenvollversicherung, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden zugeschnitten ist. Drei Tarife ersetzen die bisherigen Tarife. Informieren Sie sich jetzt über privat-SI.
Donnerstag, 11:00 - 11:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Alessandra De Santis
Referentin: Alessandra De Santis, Gebietsdirektorin Direktion Personenversicherungen, SIGNAL IDUNA Gruppe
Alexandra Markovic-Sobau
Referentin: Alexandra Markovic-Sobau, Vorständin Vertrieb und Marketing, SIGNAL IDUNA Gruppe
Zielgruppe
unabhängige Versicherungsvermittler mit KV-Wissen
Lernziele
Kennenlernen der neuen Tarifstruktur
Inhalt
Moderne Leistungsinhalte der Produktlinie privat-SI Verbesserte Leistungshöhen Kennenlernen der neuen Tarifstruktur
Methoden
Vortrag/ Dialog ggf. mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Vortrag: Swiss Life Lebensversicherung SE
Maximo in der GGF-Versorgung
"Maßgeschneidert und unkompliziert"!
Donnerstag, 12:00 - 12:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Thomas Winkler
Referent: Thomas Winkler, Experte GGF/Unternehmerversorgung, Swiss Life Lebensversicherung SE
Zielgruppe
Versicherungsmakler:innen, Mehrfachagenten:innen, Versicherungsberater:innen mit bAV-Wissen
Lernziele
Kennenlernen relevanter fachlicher und vertrieblicher Hintergründe zur Unternehmer-/GGF-Beratung o Wissenstransfer zur bedarfsgerechten Beratung von Unternehmern mit dem Zielgruppenstrategie-Konzept (Lebensphasen) und den Besonderheiten der Tariflösung Maximo
Inhalt
Inhalt und Aufbau des Zielgruppenstrategiekonzepts für GGF von GmbHs o zielgruppenorientierte Lösungskonzepte für GGF nach Lebensphasen o individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Einsatz der Tariflösung Maximo in der GGF-Beratung
Methoden
Vortrag mit Powerpoint-Präsentation
Dauer
30 Minuten
Donnerstag, 23.10.2025
Vortrag: Swiss Life Lebensversicherung SE
Gemeinsam mehr erreichen – mit Swiss Life Maximo
Für Kunden, die Sicherheit wollen. Für Vermittelnde, die mehr erwarten.
Donnerstag, 10:00 - 10:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Dirk Wessel
Referent: Dirk Wessel, Fachreferent betriebliche Vorsorge , Swiss Life Lebensversicherung SE
Zielgruppe
unabhängige Versicherungsmakler mit bAV-Wissen
Lernziele
Kenntnisse der steuer – und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte der betrieblichen Altersvorsorge erlernen • Kausalität zwischen GRV- und b(A)V-Ansprüchen aus Arbeitnehmer und Arbeitgebersicht erkennen und für seinen eigenen Geschäftserfolg nutzen • Highlights Swiss Life Maximo Update in der bAV
Inhalt
Kenntnisse der steuer – und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte der betrieblichen Altersvorsorge erlernen • Kausalität zwischen GRV- und b(A)V-Ansprüchen aus Arbeitnehmer und Arbeitgebersicht erkennen und für seinen eigenen Geschäftserfolg nutzen • Highlights Swiss Life Maximo Update in der bAV
Methoden
Vortrag mit Präsentationen
Dauer
30 Minuten
Vortrag: Alte Leipziger Trust Investment-Gesellschaft mbH
bAV - einfach gemacht: für jede Situation die richtige Lösung mit der ALH Gruppe
Alles aus einer Hand: produktübergreifende Lösungskonzepte von der Kapitalanlage, zu Ausfinanzierung und Auslagerung bis zur rechtlichen Enthaftung. Incl. der bAV spezifischen Beratungs-, Bewertungs- und Verwaltungsdienstleistungen. Ein Ansprechpartner, ein Gesamtkonzept.
Donnerstag, 12:00 - 12:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Heike Gielen
Einführungsvortrag und Diskussionsteilnehmer: Heike Gielen, Leitung Fondsvertrieb, Alte Leipziger Trust Investmentgesellschaft
Marc-Andree Böwing
Referent: Marc-Andree Böwing, Direktionsberater betriebliche Altersversorgung, Alte Leipziger Lebensversicherung a.G.

Zielgruppe
Versicherungsmakler mit der Erlaubnis nach §34d und / oder §34f GewO mit Interesse am Firmenkundengeschäft
Lernziele
Kennenlernen der Lösungsideen in Abhängigkeit der Unternehmenssituation mit Zweckbindung für Pensionslösungen
Inhalt
Produktübergreifende Lösungen für Unternehmen: - Kapitalaufbau im Firmenkundengeschäft - Ausfinanzierung mit Deckungsvermögen: Treuhand (CTA) und Verpfändung - Auslagerung auf externe Versorgungsträger (Pensionsfonds / UKasse) - Rechtliche Enthaftung: Liquidationsversicherung
Methoden
Vortrag mit Diskussion und Präsentation
Dauer
30 Minuten
Vortrag: Landeskrankenhilfe V.V.a.G
Haftungsfallen in der Beratung zur Krankenvollversicherung vermeiden
Der PKV Markt ist in Bewegung. Selten war die Awareness der Bevölkerung auf das Thema Gesundheit und deren Absicherung größer. Der Markt der Vollversicherungen ist entsprechend in Bewegung. Immer neue Tarife mit hohem Leistungsanspruch dringen in den Markt und stellen hohe Anforderungen an die Beratung. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten.
Donnerstag, 13:00 - 13:30 Uhr Streaming-Day auf dkm365.de
Petra Kortmann
Hauptreferentin: Petra Kortmann, Leiterin Produktmanagement , LKH
Zielgruppe
Unabhängige Versicherungsvermittler mit und ohne Vorwissen in der privaten Vollversicherung
Lernziele
Die Teilnehmer lernen die Unterschiede in speziellen Bereichen von PKV und GKV kennen und erfahren die Ableitungen daraus für die Kundenberatung. Sie lernen detailliert die Merkmale der neuen Produktlinie GesundheitsUpgrade kennen, um im Sinne des Kundeninteresses zukünftig noch besser Empfehlungen aussprechen zu können.
Inhalt
• Unternehmenskennzahlen • Unterschiede GKV/PKV • Marktblick Vollversicherungen • LKH GesundheitsUpgrade als Lösungsangebot der LKH
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Dienstag, 28.10.2025
Speaker's Corner: Vortrag
Zukunftstag Deutscher Agenturen
Dienstag, 09:00 - 12:00 Uhr Halle 2
Seien Sie dabei, wenn führende Experten Einblicke in die Erfolgsstrategien der wachstumsstärksten Versicherungsagenturen Deutschlands geben! Der Kongress Moderne Agenturführung 2025 (9:00 – 10:30 Uhr) zeigt, wie Top-Agenturen ihre Prozesse optimieren, modernen Vertrieb gestalten und aktuelle Chancen nutzen. In der Best Practice-Session (10:45 – 11:30 Uhr) erfahren Sie, wie Automatisierung, KI und Prozessverschlankung die Branche revolutionieren. Zum Abschluss wird der Award Unternehmer-Ass 2025 (11:30 – 12:00 Uhr) an die besten Versicherungsagenturen Deutschlands verliehen.
Steffen Ritter
Gastgeber: Steffen Ritter, Geschäftsführer, Institut Ritter GmbH
Steffen Ritter ist Kongressredner, mehrfacher Erfolgsautor und Gründer sowie seit bereits 20 Jahren Vordenker des Instituts Ritter. Er ist regelmäßig gebuchter Sprecher auf Tagungen und Veranstaltungen. Sein Institut begleitet Versicherer in der professionellen Entwicklung ihrer Makler- und auch Agenturvertriebe. Ritter ist zudem Geschäftsführer der Institut Ritter GmbH und Mitinitiator des Awards "Jungmakler des Jahres" in Deutschland und Österreich. Bereits seit 2006 ist er Initiator des Awards Unternehmer-Ass an den „Deutschen Versicherungsmakler des Jahres“.
Zukunftstag: Vortrag
Kongress Moderne Agenturführung 2025
Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr Halle 2
Das Institut Ritter begleitet seit 1992 in großem Rahmen deutsche Versicherungsagenturen bei deren erfolgreicher Entwicklung. Erstmals und exklusiv findet vor dem eigentlichen Start der DKM in der Speaker's Corner der Kongress Moderne Agenturführung 2025 statt. Erfahren Sie, wie genau die wachstumsstärksten Agenturen Deutschlands organisiert sind, wie sie top-modern Vertrieb machen und wie sie die vielfältigen Möglichkeiten unserer Zeit nutzen.
Zukunftstag: Vortrag
Best practice deutscher Agenturen
Dienstag, 10:45 - 11:30 Uhr Halle 2
Automatisierung, Prozessverschlankung, KI – alles Themen, die Agenturen und Vermittler heute umtreiben. Zum einen, weil es notwendig ist, um den eigenen Verwaltungsaufwand so professionell wie möglich zu managen. Zum anderen, weil es schlichtweg fatal wäre, die vielfältigen Chancen, die es heute gibt, einfach liegen zu lassen. Erfahren Sie, von welchen Best practice Vorgehensweisen der Top-Agenturen Sie 2025 lernen können.
Zukunftstag: Vortrag
Award Unternehmer-Ass 2025 an die besten Versicherungsagenturen Deutschlands
Dienstag, 11:30 - 12:00 Uhr Halle 2
Welche Versicherungsagenturen machen dieses Jahr das Rennen um die wahrscheinlich begehrteste Trophäe in der deutschen Agenturlandschaft? Bereits zum 20. Mal in Folge verleihen das Institut Ritter, der Bundesverband deutscher Versicherungskaufleute, die Zeitschrift AssCompact sowie das Versicherungsmagazin den Award an die besten Vermittler der Exklusivorganisationen Deutschlands. Erfahren Sie, was genau die Besten 2025 auszeichnet.
DKM Connect: Talk
Speed-Networking
Dienstag, 12:00 - 12:30 Uhr Halle 3 | Fläche C02a
Speed-Networking für alle Fachbesucher.
Speaker's Corner: Begrüßung
Eröffnung und Begrüßung
Dienstag, 12:15 - 12:30 Uhr Halle 2
Dr. Lisa Knörrer
Begrüßung: Dr. Lisa Knörrer, Geschäftsführerin, bbg Betriebsberatungs GmbH (DKM-Veranstalter)
Als Unternehmerin in zweiter Generation, die buchstäblich in der Versicherungsbranche aufgewachsen ist, leitet sie seit 2023 die bbg. Als international erfahrene WHU-Absolventin ist sie davon überzeugt, dass kontinuierliche Verbesserung, Schnelligkeit und datengesteuerte Entscheidungen die Grundlagen für nachhaltigen Erfolg bilden.
Tobias Knörrer
Begrüßung: Tobias Knörrer, Geschäftsführer, bbg Betriebsberatungs GmbH (DKM-Veranstalter)
Tobias Knörrer ist seit 2025 einer der beiden Geschäftsführer der bbg Betriebsberatungs GmbH. In seiner Rolle verantwortet er die Bereiche Studien, Geschäftsentwicklung und IT. Unter seiner Mitwirkung baut die bbg ihr Produktportfolio gezielt um innovative Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz – insbesondere Machine Learning – aus. Diese neuen digitalen Werkzeuge unterstützen Makler:innen und Versicherer dabei, mehr Zeit für ihre Kund:innen zu gewinnen, Prozesse effizienter zu gestalten und ihre Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln.
Kongress Insurance Innovation & Technology: Begrüßung
Begrüßung und Eröffnung des Kongresses Insurance Innovation & Technology by zeb
Dienstag, 12:55 - 13:00 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Kostendruck, regulatorische Vorgaben, technologische Disruption und steigende Kundenerwartungen – die Versicherungswirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Expertenwissen, Strategiedialoge und praxisnaher Erfolgsmodelle – mit klarem Fokus auf das, was zählt: greifbare Lösungen für die Zukunft des Vertriebs.
Eva Heinemann
Gastgeber: Eva Heinemann, Marketing & Communications, zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Xenia Kern
Gastgeber: Xenia Kern, Sales & Marketing , zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Fabienne Pittner
Gastgeber: Fabienne Pittner, Senior Consultant, zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Karen Rethmeier
Gastgeber: Karen Rethmeier , Managerin, zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Max Steinmetz
Gastgeber: Max Steinmetz, Senior Manager, zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsoptionen der Versicherungsmakler
Dienstag, 13:00 - 13:30 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
2025 hat gezeigt: knappe Deckungskapazitäten und mitunter unbefriedigende Schadenbearbeitung der Versicherer bleiben eine große Herausforderung für Versicherungsmakler. Weitere beherrschende Themen: der Fachkräftemangel, Digit./KI und Konsolidierung. Wie kann eine Verbandsmitgliedschaft kleinere/mittelständische Versicherungsmakler unterstützen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
Thomas Billerbeck
Referent: Thomas Billerbeck, Präsident, Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM)
Zielgruppe
Versicherungsvermittler, insbesondere Versicherungsmakler
Lernziele
Blick auf die aktuelle Situation am Versicherungsmarkt und deren Auswirkungen auf die Versicherungsmakler.
Inhalt
Aufbau eines Verständnisses für die aktuellen Themen am Versicherungsmarkt aus Sicht der Kunden und aus Sicht der Versicherer. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der aktuellen Situation und welche Folgen hat dies für Versicherungsvermittler, Kunden und Versicherer? Welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft in einem Verband?
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Zwischen Vertrauen und Verzicht: Warum der Cybermarkt wieder liefern muss
Dienstag, 13:00 - 13:30 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Aktuell befinden wir uns in einem weichen Markt, der jedoch einige Hürden birgt. Wir beleuchten gemeinsam mit Ihnen die aktuelle Situation und zeigen Ihnen Lösungsansätze auf.
Björn Blender
Referent: Björn Blender, Leiter Vertrieb, CyberDirekt
Zielgruppe
- Versicherungsvermittler mit Gewerbekunden - Anbieter von Cyberversicherungen
Lernziele
- Kenntnisse über die aktuelle Marktdynamik - Lösungsansätze in der Beratung von Gewerbekunden
Inhalt
- Marktüberblick zur Cyberversicherung - Trends im Risikomanagement - Stolpersteine in der Schadenbearbeitung
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Diskussion
"Inside the Market"
Dienstag, 13:00 - 14:00 Uhr Halle 3 / Fläche G04
- Aktuelle Entwicklungen und weitere Perspektiven für die Kapitalmärkte - Trends und Themen im Bereich Versicherungs- und Investmentgesellschaften
Ulrich Ostholt
Diskussionsteilnehmer: Ulrich Ostholt , Chief Investment Officer (GD AG; DIL; GEDL; GEDK; COL), Generali Deutschland AG
Neil Robertson
Diskussionsteilnehmer: Neil Robertson , MBA Senior ALM und Produktstratege Private Markets , Allianz Investment Management SE im Auftrag der Allianz Lebensversicherungs-AG
Martin Stenger
Diskussionsteilnehmer: Martin Stenger , Director Sales Business Development Insurance & Retirement Solutions D & AT, Franklin Templeton Investment Services GmbH
Edwin Thiemann
Diskussionsteilnehmer: Edwin Thiemann , Geschäftsführer , Pecuria GmbH
Frank Milewski
Moderation: Frank Milewski , Chefredakteur , Cash.Print GmbH
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Die Zukunft der bAV - Teil 1
Dienstag, 13:00 - 13:30 Uhr Eingang / OG - London
n.n.
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Dr. Thomas Dommermuth , Gesellschafter IVFP und Vorsitzender des wiss. Beirates, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Dr. Björn Achter
Diskussionsteilnehmer: Dr. Björn Achter, Generalbevollmächtigter bAV und bKV, Württembergische Lebensversicherung AG
 Marcel Basedow
Diskussionsteilnehmer: Marcel Basedow , Leiter Maklervertrieb bei Allianz Leben und Vorstand Allianz Pensionsfonds AG, Allianz Lebensversicherungs AG
Per Protoschill
Diskussionsteilnehmer: Per Protoschill , Geschäftsführer und Leiter Vertriebsunterstützung bei Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen können: die Grundlagen verstehen, die Beratungskompetenz stärken, aktuelle Entwicklungen einordnen, zielgruppenorientierte Ansprache, Umsetzung in die Praxis
Inhalt
Rechtliche Aspekte und Arbeitgeberpflichten, Praxislösungen, aktuelle Entwicklungen und Trends
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Vermittlererfolg: Vortrag
Wie sich die Inhaberaufgaben im Vermittlerbetrieb verändern, um auch morgen noch Erfolg zu haben
Dienstag, 13:00 - 13:30 Uhr Eingang OG | Raum Brügge
Die Rolle des Inhabers im Vermittlerbetrieb wandelt sich: Zu Beratung, Verkauf und Mitarbeiterführung gesellen sich längst immer mehr strategische Aufgaben. Dieser Vortrag zeigt, welche Fragen sich zukunftsfähige Chefs heute beantworten müssen und welche Aufgaben hinzu kommen, um nachhaltig erfolgreich zu bleiben. Michael Richthammer ist selbst seit Jahrzehnten erfolgreicher Versicherungsmakler.
Michael Richthammer
Redner: Michael Richthammer, Inhaber, RICHTHAMMER Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Zielgruppe
Versicherungsvermittler Mitarbeitende von Vermittlerbetrieben betreuende Führungskräfte in der Versicherungsvermittlung zusätzlich interessierte Messeteilnehmer
Lernziele
Der Vermittler lernt ... - Sicherung weiteren Wachstums - Stärkung der eigenen Beratungsqualität - Moderne in der Betriebsführung
Inhalt
- Sich verändernde Aufgaben eines Versicherungsvermittlers im Verlauf der eigenen Entwicklung - Fragen, die im Wachstum hinzu kommen - Dauerhafte Sicherstellung herausragender Beratungsqualität
Methoden
Lehrvortrag Erarbeitendes Gespräch Diskussion mit Teilnehmenden
Dauer
30 Minuten
Kongress Insurance Innovation & Technology: Vortrag
BarmeniaGothaer auf dem Weg zu einem außergewöhnlichen Unternehmen
Dienstag, 13:00 - 13:15 Uhr Halle 3 | Fläche G23
folgt
Oliver Schoeller
Referent: Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzender, BarmeniaGothaer Finanzholding AG
Speaker's Corner: Talk
Industrieversicherung im Wandel – Makler zwischen Risiko, Regulierung und Resilienz
Dienstag, 13:15 - 14:00 Uhr Halle 2
Steigende Schadenzahlen, geopolitische Unsicherheiten, ESG-Druck und ein zunehmend komplexes regulatorisches Umfeld stellen Industrieversicherungsmakler vor gewaltige Herausforderungen – und eröffnen zugleich neue Chancen. Wie können Makler ihre Kunden in dieser dynamischen Gemengelage bestmöglich unterstützen? Wo liegen die Grenzen der Vermittlerrolle – und wo beginnt echte strategische Beratung? In dieser hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion treffen führende Köpfe der Branche aufeinander und diskutieren offen, kontrovers und praxisnah über die drängendsten Fragen der Gegenwart: • Welche Risiken treiben derzeit die Platzierung am Markt? • Wie verändert Technologie das Maklergeschäft? • Und wie behauptet man sich als Vermittler im Spannungsfeld zwischen Versicherern, Kunden und Regulatoren? Seien Sie dabei, wenn die Branche spricht – auf der DKM in Dortmund.
Mirela Radoncic
Diskussionsteilnehmerin: Mirela Radoncic, Geschäftsführerin, Leiterin des Konzernkundensegments, Marsh Deutschland
Während ihres betriebswirtschaftlichen Studiums begann sie vor über 16 Jahren ihre berufliche Laufbahn in der Risikoberatungseinheit von Marsh (Marsh Advisory). 2018 wurde sie Leiterin Corporate & Sales in Deutschland, bevor sie im darauffolgenden Jahr die Verantwortung für das Konzernkundensegment übernommen hat. Im April 2022 wurde sie zur Geschäftsführerin von Marsh Deutschland und der Leiterin der Specialty-Einheiten ernannt, welche sie seit Beginn des Jahres 2025 an ihren Nachfolger übergeben hat, um sich stärker auf das Konzernkundensegment und die damit verbundene Strategie von Marsh Deutschland zu fokussieren.
Torben Ristau
Diskussionsteilnehmer: Torben Ristau, Geschäftsführer, LEUE & NILL GmbH + Co. KG
Torben Ristau ist Geschäftsführer bei LEUE & NILL GmbH & Co. KG. Er blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche zurück. Seine berufliche Laufbahn begann bei der Itzehoer Versicherung und führte ihn über verschiedene Stationen zu LEUE & NILL, wo er seit 2016 tätig ist. In seiner Funktion ist er verantwortlich für die Digitalisierung und den Vertrieb.
Ralph Rockel
Diskussionsteilnehmer: Ralph Rockel, Vorstandssprecher, Mesterheide Rockel Hirz Trowe AG Holding
Ralph Rockel arbeitet seit seinem Einstieg bei Mesterheide senior 1995 in der Versicherungs- und Dienstleistungsbranche. Im Jahr 1996 begann er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Versicherungswesen an der staatlichen Studienakademie in Mannheim. Im Jahr 1999 schloss Ralph Rockel mit Diplom-Betriebswirt ab. Anschließend wurde er in Ulrich Mesterheides Firma Gesellschafter der Mesterheide GmbH. 2023 ist er Vorstandssprecher der MRH Trowe AG Holding geworden.
Thomas Wang
Diskussionsteilnehmer: Thomas Wang, Chief Executive Officer, Global Gruppe
Andrea Brock
Moderation: Andrea Brock, Managing Director Region Germany, MSIG Europe, fidi-Gründerin
Andrea Brock ist Versicherungskauffrau IHK und studierte Betriebswirtin - seit März 2025 leitete sie als Managing Director MSIG Europe - Region Deutschland. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Versicherungsindustrie leitete Sie das Deutschlandgeschäft des Industrieversicherers. Zudem ist sie Gründerin des Netzwerkes fidi („Frauen in der Industrieversicherung“) und Mitglied bei EWOB - European Women on Boards. 2023 wurde sie als Women to Watch EMEA vom Business Insurance Magazin ausgezeichnet. „Respekt ist wichtig, Angst ist überflüssig“ – mit dieser Einstellung stellt sich Andrea Brock in ihrer beruflichen Karriere Herausforderungen.
Kongress Insurance Innovation & Technology: Vortrag
Ergebnis der neuen MetallRente Jugendstudie 2025 – die wichtigsten Erkenntnisse und was Sie für die bAV-Beratung bedeuten.
Dienstag, 13:15 - 13:30 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Die MetallRente Jugendstudie 2025 liefert erneut aufschlussreiche Einblicke in das Finanz- und Vorsorgeverhalten von 17 - bis 27 - Jährigen in Deutschland. Hansjörg Müllerleile, Geschäftsführer der MetallRente ordnet die Ergebnisse ein und zeigt die Bedeutung in der bAV-Beratung. Gemeinsam mit Frank Nobis, CEO von be+, zeigt er Möglichkeiten auf, um junge Menschen digital besser zu erreichen.
Hansjörg Müllerleile
Referent: Hansjörg Müllerleile, Geschäftsführer, MetallRente GmbH
Frank Nobis
Referent: Frank Nobis, Geschäftsführer, be+ GmbH
Kongress Insurance Innovation & Technology: Talk
Meet the CSO - Kamingespräch mit Thomas Lüer
Dienstag, 13:30 - 13:50 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Thomas Lüer, Vertriebsvorstand des HDI, spricht über seine Sicht auf die Zukunft des Vertriebs – aber auch über alles fernab der Versicherungswelt. Freuen Sie sich auf einen exklusiven Einblick und authentische Impulse in entspannter Atmosphäre. Hier ist jede Frage willkommen – vom Lieblings-Urlaubsort bis zur strategischen Ausrichtung des HDI.
Thomas Lüer
Referent: Thomas Lüer, Vorstand Vertrieb & Marketing, HDI Deutschland AG.
Fabienne Pittner
Moderation: Fabienne Pittner, Senior Consultant, zeb rsa gmbh
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Der "Industrie"-Versicherungsmarkt 2025 - Fahrtraining für die Profis
Dienstag, 13:45 - 14:15 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Sichere Fahrt oder Aquaplaning?
Thomas Haukje
Referent: Thomas Haukje, Geschäftsführender Gesellschafter, Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG
Zielgruppe
Versicherungsvermittler, insbesondere Versicherungsmakler
Lernziele
- Aufbau eines Verständnisses über die aktuelle Situation am Industrieversicherungsmarkt - Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus der aktuellen Situation und welche Folgen hat dies für Versicherungsvermittler, Kunden und Versicherer
Inhalt
Blick auf die aktuelle Situation am Industrieversicherungsmarkt.
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Cyber-Resilienz im KI-Zeitalter: Strategien gegen die nächste Angriffswelle und reale Schadenfälle
Dienstag, 13:45 - 14:15 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Spannende Einblicke in die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Cyberversicherung. Aus der Perspektive der Schadenbearbeitung wird untersucht, wie sich Cyberangriffe durch den Einsatz von KI verändern und welche neuen Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben
Özgün Habenstein
Referentin: Özgün Habenstein, Teamleiterin Cyber-Schäden, Hiscox
Zielgruppe
Versicherungsvermittler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften Schadenbearbeiter Underwriter
Lernziele
Die Teilnehmenden verstehen, wie KI die Cyberrisiken verändert, welche neue Bedrohungsszenarien entstehen und welche Auswirkungen dies auf die Schadenbearbeitung und die Risikobewertung in der Cyberversicherung hat
Inhalt
Auswirkungen von KI auf die Cyberwelt
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Die Basisrente - Fundament der Altersvorsorge für Kunden und Vertrieb
Dienstag, 13:45 - 14:15 Uhr Eingang / OG - London
Basisrenten zeichnen sich nicht nur durch beachtliches Beitragsvolumen aus, sondern decken auch wichtige Bedürfnisse der Kunden ab
Prof. Michael Hauer
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Michael Hauer , Geschäftführer IVFP, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Maximilian Buddecke
Diskussionsteilnehmer: Maximilian Buddecke, Leiter Vertrieb & Vorstandsmitglied, die Bayerische
Thorsten Uhrbach
Diskussionsteilnehmer: Thorsten Uhrbach , Generalbevollmächtigter und Prokurist , Baloise Vertriebsservice AG
Sebastian Weigelt
Diskussionsteilnehmer: Sebastian Weigelt, Leiter Intermediärvertrieb, Swiss Life Lebensversicherung SE
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen können die steuerliche Systematik der Basisrente nachvollziehen und gegenüber anderen Vorsorgeformen abgrenzen. Sie sind in der Lage, unterschiedliche Vertragsmodelle zu vergleichen und kundenorientiert zu empfehlen. Sie verstehen die Zielgruppenansprache und können die Basisrente individuell in eine ganzheitliche Altersvorsorgestrategie einbinden.
Inhalt
Einführung und Zielsetzung der Basisrente, steuerliche Behandlung und Förderung, Vertragsgestaltung und Produktmerkmale, Produktvergleich und Marktüberblick, rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Prozesse & IT: Vortrag
Digitale Vertriebsunterstützung: Mehr Geschäft & weniger Storno durch bessere Beratung!
Dienstag, 13:45 - 14:15 Uhr Halle 4 | Fläche F01
Mit der IVFP Plattform gelingt Beratung die mehr kann: transparenter, sicherer, erfolgreicher. Erleben Sie live, wie digitale Vertriebsunterstützung den Unterschied macht – für stärkeren Vertrieb und weniger Storno.
Dr. Andreas Kick
Redner: Dr. Andreas Kick, Geschäftsführer IVFP, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Thomas Krapf
Redner: Thomas Krapf, Geschäftsführer IVFP & Leiter fachliche Entwicklung , Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Zielgruppe
- Makler und Maklerbetreuer - Entscheider aus Versicherungsunternehmen - Vertreter von Maklerpools - Fach- und Führungskräfte im Bereich Vertrieb, Beratung & IT
Lernziele
- Verstehen, wie digitale Unterstützung die Beratungsqualität steigert - Erkennen, welche Faktoren zu mehr Geschäft und weniger Storno führen - Den eigenen Vertriebsprozess reflektieren und digitale Ansatzpunkte identifizieren
Inhalt
- Potenziale digitaler Vertriebsunterstützung - Vorstellung praxisbewährter Lösungen zur digitalen Vertriebsunterstützung - fairadvisor.net: Beratungsorientierte Kundenführung zur ganzheitlichen Bedarfsanalyse - fairgleichen.net: Vergleichsbasierte Dialogberatung für objektive Produktempfehlungen - Erfahrungsberichte und Erfolgsfaktoren aus der Zusammenarbeit mit Vermittlern, Pools und Versicherern - Spezielle Lösungen für Maklerpools
Methoden
- Impulsvortrag mit Praxisbeispielen - Live-Einblicke in reale Beratungssituationen
Dauer
30 Minuten
Kongress Vermittlererfolg: Vortrag
Wie genau du mit KI als Vermittler richtig viel Zeit sparst und Kunden gewinnst
Dienstag, 13:45 - 14:15 Uhr Eingang OG | Raum Brügge
Ein KI-Tool jagt das nächste. Das KI enorm helfen kann, steht außer Frage. Aber wie sollte man im Detail vorgehen? Steffen Ritter stellt vor, wie heute bereits Vermittler enorm Zeit sparen. Wirf einen Blick auf Best practices der Branche und erkenne, wo du ab sofort (noch) besser werden kannst. Für deine Kunden. Für deine Mitarbeiter. Zeitersparnis und Ertragswachstum sind sofort möglich!
Steffen Ritter
Redner: Steffen Ritter, Inhaber, Institut Ritter GmbH
Zielgruppe
Versicherungsvermittler Mitarbeitende von Vermittlerbetrieben betreuende Führungskräfte in der Versicherungsvermittlung zusätzlich interessierte Messeteilnehmer
Lernziele
Der Teilnehmer lernt ... - mit KI die eigenen Abläufe zu vereinfachen - mit KI die eigene Beratungsqualität zu steigern - mit KI Zeit zu sparen, die für noch bessere Kundenberatung verwendet werden kann
Inhalt
- Prozesse, in denen dir KI helfen kann - Tools, die dir die Arbeit enorm vereinfachen - Beispiele, wie genau du vorgehen kannst
Methoden
Lehrvortrag Erarbeitendes Gespräch Diskussion mit Teilnehmenden
Dauer
30 Minuten
Kongress Insurance Innovation & Technology: Vortrag
Kapital trifft Maklermarkt – 2 Perspektiven eines Pool-(Ver-) Kaufs
Dienstag, 13:50 - 14:15 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Ein Maklerpool wird verkauft – ein Investor steigt ein. Was sind die Beweggründe hinter dem Deal? Was bedeutet das für Unabhängigkeit, Services und Zukunft der Vermittler? In dieser kontroversen „Battle of Opinions“ treffen Dr. Bernward Maasjost (Geschäftsführer "pma:") und Florian Brokamp (CEO Ascendia Gruppe) offen aufeinander. Zwei Perspektiven. Ein Deal. Viele Fragen.
Florian Brokamp
Diskussionsteilnehmer: Florian Brokamp, Gründer & CEO, Ascendia Gruppe GmbH
Dr. Bernward Maasjost
Diskussionsteilnehmer: Dr. Bernward Maasjost, Vorsitzender der Geschäftsführung, "pma:" Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Fabienne Pittner
Moderation: Fabienne Pittner, Senior Consultant, zeb rsa gmbh
DKM Connect: Talk
Speed-Networking
Dienstag, 14:00 - 14:30 Uhr Halle 3 | Fläche C02a
Speed-Networking für alle Fachbesucher.
Kongress BiPRO: Vortrag
Der Weg zum digitalen Maklerbüro: Mehr als Technik – gemeinsam gestalten
Dienstag, 14:00 - 14:20 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Was steckt hinter Norm, Standard & Schnittstelle – und wie wird daraus echter Nutzen für die Branche? In unserer Eröffnung zeigen wir: Der Weg zum digitalen Maklerbüro ist mehr als Technik. Es geht um Praxis, Menschen, Community. Ein Blick hinter die Kulissen – und die Einladung: Seid dabei. Gestaltet mit!
Sascha Kalkbrenner
Referent: Sascha Kalkbrenner, Senior Manager Business Development, BiPRO e.V.
Kongress Investment: Vortrag
Geldanlage - eine unendliche Geschichte
Dienstag, 14:10 - 14:40 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Leider gibt es bei der Geldanlage keine „Zauberformel“. Viele Wege führen zum Ziel und einige leider in die Irre. Denn Investieren ist keine exakte Wissenschaft, sondern vor allem von Emotionen gesteuert. Treffen Gefühl und Geld aufeinander, lassen sich Anleger gern von ihren Emotionen leiten. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie sich Ihre Kunden besser verhalten können.
Stephan Fritz
Referent: Stephan Fritz, Portfolio Director Multi Asset, Flossbach von Storch SE
Zielgruppe
unabhängig Versicherungsvermittler mit Fokus auf fondsgebundene Versicherungen
Lernziele
Kenntnisse von Investmentfonds. Wissen von Investmentfonds vertiefen. Kundenverhalten besser steuern.
Inhalt
Wie Kunden mit Schwankungen am Kapitalmarkt besser umgehen können. Wie menschliches Verhalten und kognitive Vorurteile die finanzielle Entscheidungsfindung beeinflussen.
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Perspektive 360 Grad: Vortrag
The Real Thing: 360° Cyber Protection
Dienstag, 14:30 - 15:00 Uhr Eingang OG | Raum Nowgorod
Ein Klick. Ein Fehler. Und plötzlich steht alles still. Erleben Sie live, wie einfach es ist, in die Systeme eines Unternehmens einzudringen und warum jeder einzelne Kunde ein potenzielles Ziel ist. Wir geben Ihnen echte Einblicke in die Methoden von Cyberkriminellen, zeigen typische Schwachstellen und erklären anschaulich, wie wir Sie und Ihre Kunden im Ernstfall unterstützen. Praxisnah und mit echtem Mehrwert für Ihre Beratung.
Referentin: Alexandra Tilch, IT-Security Consultant, DGC AG
Ramona Fraas
Referentin: Ramona Fraas, Practice Lead Claims & Incident Management, COGITANDA Insurance GmbH
Zielgruppe
- Versicherungsmakler & Versicherungsvermittler - Geschäftsführer und IT-Mitarbeiter von Versicherungsgesellschaften
Lernziele
- die vielfältigen Cyber-Angriffsvektoren kennenlernen - die Gefahren und Eintrittswahrscheinlichkeiten von Cyber-Angriffen für Versicherungsnehmer und das eigene Unternehmen verstehen - die Rolle und Aufgaben des Versicherungsmakler erlernen - Basiskenntnisse über Cyber-Versicherungspolicen (welche Leistungen sind versichert)
Inhalt
- Darstellung der aktuellen Cyber-Bedrohungslage (aktuelle Zahlen und Zusammenfassung der derzeitigen Sicherheitslage) - Darstellung wie einfach sich Systeme hacken lassen - Übersicht der klassischen Cyber-Eintrittstore - Einschätzung, wie wahrscheinlich es ist, dass auch Makler & Versicherungsnehmer getroffen werden können - Folgen eines Cyber-Angriffs: So arbeitet unser Cyber-Schadenmanagement mit Maklern und Versicherungsnehmern - Wichtige Hinweise auf Präventionsmaßnahmen
Methoden
- Vortrag mit Präsentation und anschließender Diskussion
Dauer
30 Minuten
Kongress BiPRO: Vortrag
FIDA in der Maklerpraxis – Regulatorik, Chancen und Auswirkungen
Dienstag, 14:30 - 14:50 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Wie gelingt digitale Zusammenarbeit in einer fragmentierten Branche? Der BiPRO Hub bietet eine souveräne, normbasierte Plattform für standardisierte Prozesse, effiziente Anbindung und datengetriebene Mehrwerte – als zentrales Rückgrat eines vernetzten Versicherungsökosystems.
Dietmar Schöne
Diskussionsteilnehmer: Dietmar Schöne, Nationaler Vertriebsdirektor, R+V Versicherung
Frank Schrills
Diskussionsteilnehmer: Frank Schrills, Geschäftsführender Präsident , BiPRO e.V.
Andreas Vollmer
Diskussionsteilnehmer: Andreas Vollmer, Vizepräsident , Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK)
Sascha Kalkbrenner
Moderation: Sascha Kalkbrenner, Senior Manager Business Development, BiPRO e.V.

Zielgruppe
Versicherungsmakler: innen sowie Vertreterinnen von Versicherungsunternehmen und -plattformen,
Lernziele
• Die Teilnehmenden kennen die zentralen Anforderungen der FIDA-Verordnung im Versicherungsvertrieb • Sie können einschätzen, welche Chancen und Risiken sich daraus für die Praxis im Maklerbüro ergeben • Sie verstehen, welche Rolle Standardisierung und Schnittstellen (z. B. BiPRO) bei der Umsetzung spielen • Sie erhalten Impulse zur praxisgerechten Integration von FIDA-Vorgaben in ihre Beratung und Prozesse
Inhalt
• Überblick über die regulatorischen Rahmenbedingungen im Kontext von FIDA (z. B. EIOPA-Vorgaben, Datenzugangsregeln) • Auswirkungen auf Prozesse, Datenhaltung und Beratungsdokumentation im Maklerumfeld • Praxisbeispiele zur Anbindung über BiPRO-Standards und Rolle zentraler Plattformen (z. B. BiPRO-Hub) • Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung im betrieblichen Alltag
Methoden
• Talkrunde mit moderiertem Impulsvortrag und strukturierter Diskussion • Visualisierung von Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten durch Praxisbeispiele
Dauer
20 Minuten
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Daten Daten Daten! Aktuelle Entwicklungen – eine Skizze
Dienstag, 14:30 - 15:00 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Über FIDA, das derzeit unter dänischer Ratspräsidentschaft diskutierte Rahmenwerk für den Zugang zu Finanzdaten, wird lebhaft diskutiert: überflüssige und teure Bürokratie oder Innovation, die heute noch gar nicht vorstellbar ist? Aktueller Gesprächsstand und Perspektiven aus Maklersicht. Und: Künstliche Intelligenz – was müssen Makler schon heute beachten?
Dr. Bernhard Gause
Referent: Dr. Bernhard Gause, Geschäftsführender Vorstand, Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM
Paulina Pieloth
Referentin: Paulina Pieloth, Justiziarin, Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM)
Zielgruppe
Versicherungsmakler, Versicherungsagenten, Versicherer
Lernziele
Aktueller Stand der Verhandlungen der FIDA-Verordnung auf EU-Ebene / Legislative Rahmenbedingungen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz durch Versicherungsmakler.
Inhalt
- FIDA-Verordnung: Aktueller Stand uns Positionen aus Maklersicht - Künstliche Intelligenz: Legislative Rahmenbedingungen bei Nutzung durch Versicherungsmakler
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Erkenntnisse aus dem Cyber-Underwriting für die Risikoprüfung von morgen
Dienstag, 14:30 - 15:00 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Wie sieht die Risikoprüfung der Zukunft aus? Wir zeigen, welche heutigen Erkenntnisse aus dem Cyber-Underwriting neuen Maßstäben für Transparenz, Daten und Risikoanalysen setzen – und wie diese Ansätze die Risikoprüfung nachhaltig verändern werden.
Ivan Kecojevic
Referent: Ivan Kecojevic, Cyber Underwriter, Markel
Stephan Lindner
Referent: Stephan Lindner, Deutschlandchef, Markel
Zielgruppe
- unabhängige Versicherungsvermittler mit Gewerbekunden
Lernziele
Kenntnisse der Risikoprüfung eines Cyber-Versicherer Kenntnisse der Betwerungskriterien von Risiken eines Cyber-Versicherer Kenntnisse der Bewertungsmethoden (Scans, Prävention, Risikofragen) eines Versicherer Kenntnisse der Risikoverbesserung (Prävention, Umsetzung von IT Verbesserungen) eines Versicherungsnehmers
Inhalt
- Methoden der Risikbewertung eines Cyber-Versicherers - Hilfsmittel zur Risikobewertung (IT-Scans, Risikoinformationen) - Möglichkeiten zur Risikoverbesserungen - Aktuelle Trends im Underwriting - Mögliche Künftige Trends im Underwriting
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Die Zukunft der bAV - Teil 2
Dienstag, 14:30 - 15:00 Uhr Eingang / OG - London
n.n.
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Gesellschafter IVFP und Vorsitzender des wiss. Beirates, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Diskussionsteilnehmer: Marc Braun , Mitglied des Vorstands der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG, verantwortlich für betriebliche Altersversorgung, ERGO Group AG
Diskussionsteilnehmer: Michael Reinelt , Mitglied der Vorstände, Dialog Versicherung AG
Ruven Simon
Diskussionsteilnehmer: Ruven Simon, Leiter bAV Vertrieb, WWK Lebensversicherung a. G.
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen können: die Grundlagen verstehen, die Beratungskompetenz stärken, aktuelle Entwicklungen einordnen, zielgruppenorientierte Ansprache, Umsetzung in die Praxis
Inhalt
Rechtliche Aspekte und Arbeitgeberpflichten, Praxislösungen, aktuelle Entwicklungen und Trends
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Vermittlererfolg: Vortrag
Warum + wie junge Makler heute 3x schneller wachsen als in den 2000-ern: Klartext durch Makler im Praxisinterview
Dienstag, 14:30 - 15:00 Uhr Eingang OG | Raum Brügge
Junge Makler(innen) wachsen heute oft 3x schneller als ihre Kollegen in den 2000er-Jahren. Warum? Sie setzen auf digitale Prozesse, glasklare Positionierung, starke Netzwerke und sehr moderne Kundengewinnung. Steffen Ritter zeigt im Interview mit top-erfolgreichen Bundesfinalisten des Jungmakler Awards, wie genau diese vorgehen und wie auch etablierte Vermittler davon enorm profitieren können.
Steffen Ritter
Redner: Steffen Ritter, Inhaber, Institut Ritter GmbH
Zielgruppe
Versicherungsvermittler Mitarbeitende von Vermittlerbetrieben betreuende Führungskräfte in der Versicherungsvermittlung zusätzlich interessierte Messeteilnehmer
Lernziele
Der Teilnehmer lernt ... - das Unternehmen Vermittlerbetrieb "neu" zu denken - sämtliche Abläufe zu standardisieren - mit Klarheit in der Positionierung die eigene Beratungsarbeit deutlich erfolgreicher zu gestalten
Inhalt
- wie junge Vermittler ihre Kundengewinnung gestalten - mit welchen Prozessen junge Vermittler Erfolg haben - wie genau erfolgreiche Positionierung heute gelingt
Methoden
Praxisinterview Erarbeitendes Gespräch Diskussion mit Teilnehmenden
Dauer
30 Minuten
Kongress Prozesse & IT: Vortrag
Digital von vorne bis hinten - So geht Kundenprozess 2025
Dienstag, 14:30 - 15:00 Uhr Halle 4 | Fläche F01
Wir zeigen euch, wo in euren Vertriebsprozess mehr Umsatz und weniger Aufwand schlummert
Matti Bargfried
Hauptreferent: Matti Bargfried, Geschäftsleitung, CODie.com
Kongress Investment: Vortrag
Ablaufleistungen im Fokus: Von der Auszahlung zur strategischen Wiederanlage
Dienstag, 14:50 - 15:20 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Wie investieren Versicherer heute – und wie sollten sie es morgen tun? Die Wiederanlage von Versicherungsbeiträgen steht im Zentrum strategischer Entscheidungen, insbesondere in einem Umfeld volatiler Märkte, wachsender regulatorischer Anforderungen und steigender Erwartungen an nachhaltige Investments. Welche Rolle spielt aktives Asset Management in der Wiederanlagestrategie?
David Krahnenfeld
Referent: David Krahnenfeld , Leiter Vertrieb Wholesale & Unit Linked , Ampega Investment GmbH
Steffen Orlowski
Referent: Steffen Orlowski , Head of Sales IFA / Insurance Wholesale Germany & Austria, ODDO BHF Asset Management GmbH
Zielgruppe
o Unabhängige Versicherungsvermittler o Versicherungsvermittler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften o Mitarbeiter von sonstigen Finanzinstituten
Lernziele
o Vermittlung von Wissen o Schärfung des Bewusstseins für mögliche Wiederanlagelösungen o Gestaltungsmöglichkeiten für Versicherungen und Angebot für Kunden
Inhalt
o Aktuelle Marktübersicht anhand von visualisierten GDV Zahlen o Aktuelle Wiederanlagequoten und Möglichkeiten am Markt o Herausforderungen der Versicherungen bei Wiederanlage o Mögliche gemeinsame Ansätze von Asset Managern und Versicherungen o Ausblick
Methoden
Vortrag mit Präsentation und anschließender Q&A
Dauer
30 Minuten
Speaker's Corner: Vortrag
Maklermarkt 2035 – Wer bleibt im Spiel und wer spielt künftig überhaupt noch mit?
Dienstag, 15:00 - 15:45 Uhr Halle 2
Der Maklermarkt sortiert sich neu: Kleine Büros verschwinden, große Häuser werden noch größer. Bestände wandern, Strukturen kippen, Wettbewerb wird neu verteilt. Die neue AssCompact Studie beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Maklermarkt und zeigt, wie sich der Wettbewerb durch Konzentration und Konsolidierung verändert und wo zukünftig die Musik spielt. Wer den Überblick behalten will, sollte diesen Speakers-Corner Slot nicht verpassen.
DKM Connect: Talk
Speed-Networking FemSurance
Dienstag, 15:00 - 15:30 Uhr Halle 3 | Fläche C02a
Speed-Networking für die FemSurance-Besucherinnen und -besucher.
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Cyber-Versicherung und KI – Arbeitserleichterung und/oder neues Risiko
Dienstag, 15:15 - 15:45 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Die Versicherung von Cyber-Risiken steht vor einer weiteren Chance und eventuell vor einer neuen Herausforderung: Wie verändern die Fortschritte in der Nutzung von KI die Risikosituation und die Arbeitsprozesse in der Cyber-Versicherung? Wie bereiten wir uns auf die neuen Möglichkeiten vor: • KI als neues Risiko (?) • Verbesserung der Arbeitsprozesse und Herausforderung
Dr. Sven Erichsen
Referent: Dr. Sven Erichsen, Non-Executive-Director, Finlex GmbH
Zielgruppe
Versicherungsvermittler/innen und Vertreter/innen im Versicherungsgesellschaften, insbesondere Versicherungsmakler im Gewerbegeschäft
Lernziele
Teilnehmer kennen die aktuellen Fragen zur Nutzung von KI in der Cyber-Versicherung kennen, können das KI-Risiko einschätzen und Ihre Kunden entsprechend beraten.
Inhalt
Übersicht über die KI und den Einsatz in der Praxis Risiken aus der Nutzung von KI bei unseren Kunden Wie kann man KI in der Praxis zur Verbesserung von Arbeitsprozessen nutzen und wie gehen Vermittler hier am besten vor.
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Die Sparte Cyber mangen aus Portfoliosicht
Dienstag, 15:15 - 15:45 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Cyber Portofolien beherrschen
Sascha Ruckes
Referent: Sascha Ruckes, Produktmanager/Fachleiter Cyber, Württembergische Versicherung AG
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Fondspolicen - mehr als nur Altersvorsorge!
Dienstag, 15:15 - 15:45 Uhr Eingang / OG - London
Fondspolicen stellen nicht nur eine effiziente Form der Altersvorsorge dar, sondern dienen auch der Einkommensteuer- und Erbschaftsteueroptimierung
Prof. Michael Hauer
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Michael Hauer, Geschäftführer IVFP, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Robert Linnemann
Diskussionsteilnehmer: Robert Linnemann , Direktionsbevollmächtigter Sales Development Investment, Life & Savings, AXA
Michael Müller
Diskussionsteilnehmer: Michael Müller, Vertriebsdirektor, DWS International GmbH
Karsten Schmithals
Diskussionsteilnehmer: Karsten Schmithals, Vertriebsunterstützung Zentralbereich Vertrieb Leben, Alte Leipziger Lebensversicherung a. G.
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen verstehen die Funktionsweise und Struktur fondsgebundener Versicherungen. Sie können Chancen, Risiken und Kosten einer Fondspolice beurteilen und gegenüber Kunden transparent darstellen. Sie sind in der Lage, passende Fondslösungen auszuwählen und individuelle Vorsorgekonzepte zu entwickeln. Sie kennen steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen der Fondspolice.
Inhalt
Grundlagen und Definition, Vertragsstruktur und Bestandteile, Fondsanlage und Kapitalmarktorientierung, steuerliche Behandlung, Anwendungsfelder und Zielgruppen, Beratung und Kundenorientierung, aktuelle Entwicklungen und Markttrends
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Vermittlererfolg: Vortrag
Wie du deinen Maklerbetrieb komplett neu erfindest, modernisierst und vereinfachst
Dienstag, 15:15 - 15:45 Uhr Eingang OG | Raum Brügge
Alte Strukturen bremsen oft. Neue geben Tempo. Patrick Hamacher hat mit der Übernahme des familiären Maklerbetriebs auch seine Optik grundlegend verändert. Kann man machen, muss man nicht. Entscheidend sind die Abläufe, das gesamte unternehmerische Herangehen. Dieser Vortrag zeigt dir, wie du deinen Maklerbetrieb radikal neu denken, digitalisieren und vereinfachen kannst.
Redner: Patrick Hamacher, Geschäftsführer, BIOMEX Biometrie Expertenservice GmbH
Zielgruppe
Versicherungsvermittler Mitarbeitende von Vermittlerbetrieben betreuende Führungskräfte in der Versicherungsvermittlung zusätzlich interessierte Messeteilnehmer
Lernziele
Der Teilnehmer lernt ... - diverse Aspekte kennen, die die eigene Weiterentwicklung bremsen - am Beispiel des Vortragenden einen Weg praktischer Umsetzung kennen - Möglichkeiten der eigenen digitalen Wirkung kennen
Inhalt
- welche alten Strukturen neuen weichen können - was es heißt, Vermittlerarbeit neu zu denken - wie viel digitales Wissen man wirklich braucht
Methoden
Lehrvortrag Erarbeitendes Gespräch Diskussion mit Teilnehmenden
Dauer
30 Minuten
Kongress Insurance Innovation & Technology: Vortrag
KI im Versicherungvertrieb – Endlich mehr Umsatz generieren
Dienstag, 15:25 - 15:40 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Kunden besser verstehen, schneller abschließen, mehr verkaufen – genau darum geht es in diesem Vortrag. Wir zeigen, wie Versicherer mit KI-Unterstützung ihren Vertrieb smarter gestalten, Zeit sparen und neue Umsatzchancen nutzen können. Praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.
Ruven Henkler
Referent: Ruven Henkler, Director Business Unit fino analytics, fino digital GmbH
Kongress Investment: Vortrag
In Zeiten von Trump, Zölle & Stagflation – Altersvorsorge neu gedacht!
Dienstag, 15:30 - 16:00 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Entdecken Sie, wie wirtschaftliche und geopolitische Ereignisse unseren Weg zur Altersvorsorge beeinflussen. Erfahren Sie von den Herausforderungen, denen sich Versicherungen , Asset ManagerInnen und jede(r) Finanz- sowie VersicherungsmaklerIn stellen müssen. Unser Vortrag bietet Ihnen wertvolle Einblicke, um die Zusammenhänge am Kapitalmarkt zu verstehen -einfach und verständlich
Oliver-Alexander Elter
Referent: Oliver-Alexander Elter , Leiter Finanzvertriebe und Pools, HDI AG - Segment HDI Deutschland Vertrieb
David Krahnenfeld
Referent: David Krahnenfeld , Leiter Vertrieb Wholesale & Unit Linked , Ampega Investment GmbH
Zielgruppe
Unabhängige Versicherungsvermittler Unabhängige Finanzanlagenvermittler Versicherungsvermittler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften Mitarbeiter von sonstigen Finanzinstituten
Lernziele
Vermittlung von Wissen Schärfung des Bewusstseins für den Kapitalmarkt Gestaltungsmöglichkeiten für Versicherungen und Angebot für Kunden im Bereich Altersvorsorge
Inhalt
Aktuelle Kapitalmarktübersicht Einordnung aktueller wirtschaftlicher- und geopolitischer Ereignisse Herausforderungen der Versicherungen und Asset Manager im aktuellen Umfeld Gemeinsame Ansätze und Lösungen von Asset Managern und Versicherungen in der Altersvorsorge Ausblick
Methoden
Vortrag mit Präsentation und anschließender Q&A
Dauer
30 Minuten
Kongress Insurance Innovation & Technology: Vortrag
Mit GenAI die Zukunft gestalten: Ein Praxisbeispiel der Allianz
Dienstag, 15:40 - 15:55 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Anhand eines konkreten Praxisbeispiels wird gezeigt, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Maklervertrieb die Zukunft gestaltet und mehr Zeit für wertschöpfende vertriebliche Betreuung schafft.
Katarina Klabes
Referentin: Katarina Klabes, Referatsleiterin Vertriebsanwendungen und digitale Prozesse, Allianz Versicherungs-AG
Tanja König
Referentin: Tanja König, Fachbereichsleiterin Maklervertrieb Stab, Allianz Versicherungs-AG
Kongress BiPRO: Vortrag
assfinet ai agents & assistants
Dienstag, 16:00 - 16:20 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Intelligente Automatisierung für Geschäftsanforderungen
Marc Rindermann
Referent: Marc Rindermann, CEO, ASSFINET | ACTURIS DEUTSCHLAND
Kongress Perspektive 360 Grad: Vortrag
Lessons Learned aus der Praxis: KI in der Bestandsumdeckung
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Eingang OG | Raum Nowgorod
Manuelle Bestandsübertragungen sind zeitaufwändig, fehleranfällig und angesichts wachsender Bestandsabgaben nicht mehr tragbar. Konzept & Marketing zeigt, wie sich dieser Engpass mit KI lösen lässt: massenhafte Digitalisierung und Umdeckung von Policen – schnell, sicher und datenschutzkonform. Ein praxisnaher Einblick in Projektumsetzung, Stolpersteine, Akzeptanzmanagement und Erfolgsfaktoren.
Mario Brehme
Referent: Mario Brehme, Geschäftsführer , Konzept & Marketing GmbH
Sebastian Gehring
Referent: Sebastian Gehring, IT-Aktuar / Management IT Consultant, Convista
Speaker's Corner: Talk
Wenn das Wetter zum Milliardenrisiko wird: Der Klimawandel und die Auswirkungen auf die Schadenentwicklung
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Halle 2
2025 begann für die internationale Versicherungslandschaft mit einem Paukenschlag: Waldbrände in der Metropolregion Los Angeles verursachten versicherte Schäden in Höhe von geschätzten 40 Milliarden US-Dollar. Modellanalysen des Swiss Re Institute zeigen, dass die weltweiten versicherten Schäden in einem Spitzenjahr auf über 300 Milliarden US-Dollar steigen könnten. In Deutschland beliefen sich die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden 2024 auf rund 6,5 Milliarden US-Dollar, davon waren nur 2,4 Milliarden versichert. Welche Schlüsse die Assekuranz daraus ziehen sollte, welche Rolle Prävention sowie Schadenmanagement spielen und ob die Branche selbst ihre Nachhaltigkeitsstrategie überdenken muss, erfahren Sie im Talkformat VersicherungswirtschaftCLUB im Rahmen der DKM 2025.
Thomas Bischof
Diskussionsteilnehmer: Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender, Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG, Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Gothaer Vertriebs-Service AG
Jens Florian-Jansen
Diskussionsteilnehmer: Jens Florian-Jansen, CEO, Marsh Deutschland
Christine Kaaz
Diskussionsteilnehmerin: Christine Kaaz, Konzernvorstand Schadenversicherung, NÜRNBERGER
Dr. Malte Reineke
Diskussionsteilnehmer: Dr. Malte Reineke, Partner, Praxisgruppe Versicherungen, Bain & Company
David Gorr
Moderation: David Gorr, stellvertretender Chefredakteur, Fachpublikationen Versicherungswirtschaft und Versicherungswirtschaft-heute
DKM Connect: Talk
Speed-Networking FemSurance
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Halle 3 | Fläche C02a
Speed-Networking für die FemSurance-Besucherinnen und -besucher.
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Die neue Welt der Produkthaftung
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Die im Dez 2024 erlassene EU-Verordnung überführt die Produkthaftung in das digitale Zeitalter und passt sie an moderne Lieferketten an. Dies führt zu Haftungserweiterungen für Unternehmer und Neuerungen im Schadenprozess–Stichwort vorprozessuale Pflichten. Die Verordnung verändert grundlegend das Haftungs-und Riskmanagement. Derzeitige Versicherungslösungen müssen grundlegend überarbeitet werden.
Christian Fuchs
Referent: Christian Fuchs, Geschäftsführer, FMP Fuchs & Co. KG
Zielgruppe
Versicherungsvermittler/innen und Versicherungsmakler/innen im Gewerbe und Industriegeschäft
Lernziele
Überblick über die kommenden Änderungen im Produkthaftungsgesetz, deren Auswirkung auf die Haftpflichtversicherung sowie Handlungsempfehlungen für Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler
Inhalt
Zeitplan der Novellierung 7 Neuerungen der Produkthaftung durch die neue Produkthaftungsrichtlinie Auswirkungen der Neuerungen auf die Haftpflichtversicherung für betriebliche und berufliche Risiken Handlungsempfehlungen für Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Noch Nachzügler oder schon Vorreiter? Deutschlands Cyberversicherung im europäischen Spiegel
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Was wir von anderen Märken wie Frankreich und Spanien lernen können und was den deutschen Cyber-Markt besonders macht
Franziska Geier
Referentin: Franziska Geier, Geschäftsführerin, Stoik
Zielgruppe
Versicherungsvermittler mit Cyber-Interesse
Lernziele
Ein besseres Verständnis von der Cyberversicherung als Sparte und länderspezifische Unterschiede
Inhalt
Markt-Insights aus anderen Ländern und der Vergleich zu Deutschland
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Die Zukunft der bAV - Teil 3
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Eingang / OG - London
Die bAV der Zukunft – BRSG II sowie Modernisierung der Unterstützungskasse und der GGF-Versorgung
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Gesellschafter IVFP und Vorsitzender des wiss. Beirates, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Marc-Andree Böwing
Diskussionsteilnehmer: Marc-Andree Böwing , Direktionsbevollmächtiger, ALH Gruppe
Hubertus Harenberg
Diskussionsteilnehmer: Hubertus Harenberg , bAV & Branchenversorgung , Swiss Life
Fabian von Löbbecke
Diskussionsteilnehmer: Fabian von Löbbecke, Vorstandsmitglied bei HDI Group , HDI Lebensversicherung AG
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen können: die Grundlagen verstehen, die Beratungskompetenz stärken, aktuelle Entwicklungen einordnen, zielgruppenorientierte Ansprache, Umsetzung in die Praxis
Inhalt
Rechtliche Aspekte und Arbeitgeberpflichten, Praxislösungen, aktuelle Entwicklungen und Trends
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Vermittlererfolg: Vortrag
Der Gen-Z Effekt: Welche Rituale, welche Tools und welche smarte Struktur dir Social Media stark vereinfachen
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Eingang OG | Raum Brügge
Social Media kann einfach sein – wenn man die Denkweise der Gen-Z versteht. Dieser Vortrag zeigt dir an sehr vielen Beispielen, welche Routinen, Tools und smarte Strukturen hilfreich sind, um mit wenig Aufwand große Wirkung zu erzielen. Für mehr Reichweite, Sichtbarkeit und digitale Sogkraft. Johannes Ritter ist selbst überaus erfolgreicher Creator auf mehreren Social Media Plattformen.
Redner: Johannes Marian Ritter, Trainer, Institut Ritter GmbH
Zielgruppe
Versicherungsvermittler Mitarbeitende von Vermittlerbetrieben betreuende Führungskräfte in der Versicherungsvermittlung zusätzlich interessierte Messeteilnehmer
Lernziele
Der Teilnehmer lernt ... - Routinen kennen, die die Arbeit vereinfachen helfen - Tools kennen, mit denen die neue Generation sich heute schlank organisiert - Rituale kennen, die den Social Media Erfolg forcieren helfen
Inhalt
- Strukturen, die den Erfolg forcieren - Tools, mit denen sich die Arbeit erleichtert werden kann - Vorgehensweisen, die die eigene Qualität stärken und dennoch Zeit sparen
Methoden
Lehrvortrag Erarbeitendes Gespräch Diskussion mit Teilnehmenden
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
„Wirkung, Sicherheit, Diversifikation: Sachwertlösungen für moderne Anlagebedürfnisse"
Dienstag, 16:10 - 16:40 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Heutige Anleger suchen die perfekte Balance: Stabilität und Transparenz gepaart mit messbarer Wirkung. Nachhaltige Sachwertinvestments können genau diese Dreifach-Anforderung erfüllen. Dieser Vortrag vermittelt praxisrelevante Einblicke in die Investmentwelt von Pangaea Life – von breit diversifizierten ESG-Fonds bis zu exklusiven Co-Investments in US-Wohnimmobilienprojekte.
Uwe Mahrt
Hauptreferent: Uwe Mahrt, CEO/ Geschäftsführer Pangaea Life, Pangaea Life GmbH
Zielgruppe
Versicherungsvermittler Finanzanlagenvermittler mit Fokus auf Versicherungslösungen Makler, Mehrfachagenten und Ausschließlichkeitsvermittler Spezialisten für Altersvorsorge & Vermögensaufbau
Lernziele
Teilnehmende: 1. verstehen, wie nachhaltige Sachwertanlagen im Versicherungsmantel Kundenbedürfnisse erfüllen können. 2. lernen, ESG-Investments gezielt in Versicherungsprodukte wie fondsgebundene Renten einzubinden. 3. erkennen, wie nachhaltige Anlagekonzepte zur Beratung beitragen. 4. erhalten Argumente, um Kundenbedürfnisse nach Sicherheit, Wirkung und Transparenz kompetent zu adressieren.
Inhalt
Einsatz nachhaltiger Sachwertlösungen in Versicherungsprodukten Erfüllung von Kundenpräferenzen nach Nachhaltigkeit gemäß IDD Beratungskompetenz bei fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen mit ESG-Fokus Produkt-Know-how zur zielgerichteten Vermittlung nachhaltiger Versicherungslösungen Unterstützung des versicherungstechnischen Beratungsprozesses mit ESG-Investmentargumenten
Methoden
Fachvortrag mit Praxisbezug Produktbeispiele aus der Versicherungswelt Vertriebsorientierte Argumentation Visualisierung von Investmentlösungen im Versicherungsmantel
Dauer
30 Minuten
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Aktuelle Lage auf dem bAV-Markt und Wege zur Stärkung der bAV
Dienstag, 16:45 - 17:15 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Die Durchdringung der betrieblichen Altersversorgung stagniert, obwohl ihr mehr und mehr Bedeutung zukommt. Die neue Bundesregierung will mit dem BRSG II Hemmnisse abbauen und die bAV stärken. Der BDVM setzt sich – neben den Flexibilisierungen und Verbesserungen der Portabilität der Anwartschaften und dem Opting-Out, die alle im Referentenentwurf zu finden sind - für weitere Aspekte ein.
Carsten Ganz
Referent: Carsten Ganz, Geschäftsführer, MRH Trowe & Lurse Benefits Brokers GmbH
Zielgruppe
Versicherungsmakler, Versicherungsvermittler in der bAV
Lernziele
Überblick über den gegenwärtigen Markt der bAV und mögliche gesetzgeberische Maßnahmen zu ihrer weiteren Verbreitung.
Inhalt
Referentenentwurf zum BRSG II und Positionen des BDVM zur Stärkung der bAV
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Stillstand im Produktionsbetrieb - Logbuch eines echten Cyber-Vorfalls
Dienstag, 16:45 - 17:15 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Erkenntnisse aus der Technik und was Vermittler daraus lernen können
Tobias Fröhlich
Talk: Tobias Fröhlich, IT-Forensiker & Krisenmanager, RapidResponse
Michael Weber
Talk: Michael Weber, vor Ort IT-Sicherheitsexperte, ACP Gruppe

Zielgruppe
- Versicherungsmakler und -vermittler, die in der Beratung von Gewerbe- und Industriekunden tätig sind - Makler mit Schwerpunkt auf Cyber-Versicherung oder betrieblichem Risiko-Management
Lernziele
- Sensibilisierung für die Abläufe eines Cyber-Vorfalls und typische Fehler in der Reaktion - Erkennen der Bedeutung eines strukturierten Incident-Response-Plans für Maklerbetriebe und deren Kunden - Fähigkeit zur Einschätzung, welche Maßnahmen in der Kommunikation und Organisation im Schadensfall notwendig sind - Verständnis für die Risikotransfermöglichkeiten durch geeignete Versicherungsprodukte (z. B. Cyber-Versicherung)
Inhalt
- Aufbau und Ablauf eines realen Ransomware-Angriffs (anonymisiert), inklusive Erläuterung der Ransomware-Kill-Chain - Rollenverteilung und Aufgaben im Incident Response: Was tun im Ernstfall? - Do’s & Don’ts bei Cyber-Schäden – aus technischer, rechtlicher und kommunikativer Sicht - Best Practices im Krisenmanagement und in der Kommunikation mit Kunden, Behörden und Versicherern - Bedeutung und Ausgestaltung eines Incident-Response-Plans und dessen Absicherung über Versicherungsprodukte
Methoden
-Vortrag mit realem Fallbeispiel und interaktivem Gespräch mit einem IT-Forensik-Dienstleister -Diskussion und Fragerunde zur Vertiefung von Do’s & Don’ts sowie Best Practices, Praxisnahe Vermittlung
Dauer
30 Minuten
Kongress Prozesse & IT: Vortrag
Die ultimative Maßnahme für KI-Kompentenz im Maklermarkt
Dienstag, 16:45 - 17:15 Uhr Halle 4 | Fläche F01
KI-Nutzung wird ein maßgebliches Differenzierungsmerkmal. KI-Kompetenz ist eine strategisch wichtige Säule, um in der schnelllebigen KI-Transformation erfolgreich zu sein. Aber ohne KI-Kompetenzen im Unternehmen sind weitere Maßnahmen ineffektiv. Wir zeigen die ideale Methode, um Mitarbeitende als Erfolgsfaktor für die KI-Transformation auszubilden und rechtlichen Risiken vorzubeugen.
Thorben Schlätzer
Redner: Thorben Schlätzer, Geschäftsführer, dreifach.ai
Zielgruppe
- mittelständische Makler mit 10+ Mitarbeitenden - Maklergruppen / Konsolidierer - Maklerpools
Lernziele
- Die TN lernen, wie KI schon heute eingesetzt wird, um den Arbeitsalltag im Maklerbetrieb zu erleichtern - Die TN lernen, welche Besonderheiten es in der Arbeit mit künstlicher Intelligenz gibt und welche Bereiche besonders wichtig sind, um KI erfolgreich einzuführen - Die TN lernen, welche Schritte man gehen sollte, um erfolgreich mit dem Thema zu starten
Inhalt
- konkrete Maßnahmen zur Steigerung der KI-Kompetenz und produktiveren Arbeit der eigenen Mitarbeitenden - Erfahrungen aus Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsinnen- und -außendienst - Vorbeugung rechtlicher Risiken im Kontext der Versicherungsvermittlung und hinsichtlich des EU AI Acts
Methoden
- Vortrag und Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Die Zukunft der eigenverantwortlichen Altersvorsorge!
Dienstag, 16:45 - 17:15 Uhr Eingang / OG - London
Diskussion und Bewertung der geplanten Altersvorsorgereformen der Bundesregierung
Prof. Michael Hauer
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Michael Hauer, Geschäftführer IVFP, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Frank Lamsfuß
Referent: Frank Lamsfuß, Vorstand IT & Vertrieb , BarmeniaGothaer
Martin Stenger
Referent: Martin Stenger , Director Sales Business Development Insurance & Retirement Solutions Germany & Austria & Switzerland, Franklin Templeton International Services S.à r.l.
Dr. Thomas Wiesemann
Referent: Dr. Thomas Wiesemann, Vorstand Leben / Leiter Maklervertrieb , Allianz Lebensversicherungs-AG
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen verstehen die aktuellen politischen Reformbestrebungen im Bereich der Altersvorsorge und deren Hintergründe. Sie können geplante Maßnahmen auf ihre praktische Relevanz für Kundenberatung, Produktangebot und Altersvorsorgekonzepte hin bewerten. Sie erkennen, welche Chancen und Risiken sich aus der Neuausrichtung der Altersvorsorge ergeben – sowohl für Verbraucher als auch für Vermittler.
Inhalt
Ausgangslage und Motivation für Reformen, geplante Reformen der Bundesregierung, Chancen und Risiken der geplanten Maßnahmen, die Rolle der eigenverantwortlichen Vorsorge, Handlungsempfehlungen für Praxis und Beratung
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Vermittlererfolg: Vortrag
Wie genau dir LinkedIn endlich automatisiert Kunden bringt
Dienstag, 16:45 - 17:15 Uhr Eingang OG | Raum Brügge
LinkedIn kann mehr als nur Netzwerken. Mit der richtigen Strategie und smarten Tools wird es zur automatisierten Kundengewinnungsmaschine. Dieser Vortrag von Clara Sophie Bellstedt zeigt dir, wie Vermittlerbetriebe ihre Zielgruppe punktgenau erreichen und aus Kontakten planbar Kunden machen – ohne täglichen Mehraufwand. Clara ist spezialisierte LinkedIn-Trainerin im Institut Ritter.
Clara Sophie Bellstedt
Redner: Clara Sophie Bellstedt, Trainer, Institut Ritter GmbH
Zielgruppe
Versicherungsvermittler Mitarbeitende von Vermittlerbetrieben betreuende Führungskräfte in der Versicherungsvermittlung zusätzlich interessierte Messeteilnehmer
Lernziele
Der Teilnehmer lernt ... - sein Unternehmen auf LinkedIn "abzubilden" - die Schrittfolge zum LinkedIn Vertriebserfolg zu verstehen - LinkedIn zur Steigerung von Beratungsqualität und Service zu nutzen
Inhalt
- LinkedIn als Vertriebskanal verstehen - Eigene Positionierung konkretisieren - Schritt-für-Schritt-Anleitung zum LinkedIn-Vertriebserfolg
Methoden
Lehrvortrag Erarbeitendes Gespräch Diskussion mit Teilnehmenden
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Warum Beratung zählt – und wie die Fondspolice „Mein Plan“ in die ganzheitliche Finanzplanung passt.
Dienstag, 16:50 - 17:20 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Welche Rolle spielen persönliche Beratung und menschliche Expertise noch?
Thomas Buchholz
Referent: Thomas Buchholz , Experte Altersvorsorge, Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871)
Zielgruppe
- unabhängige Versicherungsvermittler
Lernziele
- ganzheitlicher Beratungsansatz zum Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit Fondspolicen beraten
Inhalt
- Welche Rolle spielen persönliche Beratung und menschliche Expertise noch? - Fondsauswahl der LV 1871 - Zuzahlung und Auszahlungsoptionen bei MeinPlan - Die Flexibilität endet nicht nach der Ansparphase (fondsgebundener Rentenbezug, Cash to Go...) - Welche Chancen alternative Vergütungsmodelle bieten - Beispiele aus der Abschlussstrecke
Methoden
Vortrag mit Präsentation und Beantwortung von Fragen im Teilnehmerkreis
Dauer
30 Minuten
Speaker's Corner: Award
Verleihung des Jungmakler Awards
Dienstag, 17:00 - 17:45 Uhr Halle 2
Seit 2011 bietet der Jungmakler Award der bbg Betriebsberatungs GmbH die führende Plattform für junge, talentierte Versicherungsmakler in Deutschland. Am ersten Messetag der DKM erleben Sie in der Speakerscorner die Auszeichnung der innovativsten Geschäftsmodelle und frischen Ideen der Branche. Unterstützt von namhaften Gesellschaften und Fachverbänden, prämiert diese branchenweit anerkannte Initiative die Zukunftsgestalter der Versicherungswelt – ein Netzwerk, das mittlerweile über 1000 Alumni zählt. Seien Sie dabei, wenn die besten Köpfe ihre Visionen präsentieren und die Weichen für die Versicherungswelt von morgen stellen.
Tobias Knörrer
Gastgeber: Tobias Knörrer, Geschäftsführer, bbg Betriebsberatungs GmbH (DKM-Veranstalter)
Tobias Knörrer ist seit 2025 einer der beiden Geschäftsführer der bbg Betriebsberatungs GmbH. In seiner Rolle verantwortet er die Bereiche Studien, Geschäftsentwicklung und IT. Unter seiner Mitwirkung baut die bbg ihr Produktportfolio gezielt um innovative Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz – insbesondere Machine Learning – aus. Diese neuen digitalen Werkzeuge unterstützen Makler:innen und Versicherer dabei, mehr Zeit für ihre Kund:innen zu gewinnen, Prozesse effizienter zu gestalten und ihre Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln.
Kongress BiPRO: Vortrag
Wer BiPRO nutzt, zeigt Verantwortung: So sichern Sie Datenqualität bei Ihren Kunden und Partnern
Dienstag, 17:00 - 17:20 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Fehlerhafte Daten untergraben das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner. Erfahren Sie in 20 Minuten, wie Sie mit BiPRO-Standards systematisch für Qualität sorgen. Steigern Sie so Ihre Effizienz und beweisen Sie Ihre Glaubwürdigkeit – die Basis für eine professionelle und zukunftssichere Bestandsverwaltung.
Silvio Kaviedes Hanninger
Referent: Silvio Kaviedes Hanninger, Software-Architekt, Fincon Reply
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Versicherungsmakler der Zukunft – Strategien, Modelle und Visionen bis 2030
Dienstag, 17:30 - 18:00 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Wie sieht der Maklermarkt im Jahr 2030 aus? In dieser spannenden Diskussionsrunde kommen junge, innovative Versicherungsmakler:innen zu Wort, die ihr Geschäftsmodell vorstellen und Einblicke in ihre Erfolgsstrategien geben. Themen wie Prozessoptimierung, Mitarbeitergewinnung, neue Geschäftsmodelle sowie Selbständigkeit versus Konsolidierung werden praxisnah und zukunftsorientiert beleuchtet.
Eileen Billerbeck
Diskussionsteilnehmerin: Eileen Billerbeck, Geschäftsführende Gesellschafterin, Billerbeck GmbH - Unabhängige Versicherungsmakler
Lisa-Marie Brenner
Diskussionsteilnehmerin: Lisa-Marie Brenner, Geschäftsführerin, SüdwestRing Versicherungsmakler GmbH
Maximilian Schulz
Diskussionsteilnehmer: Maximilian Schulz, Geschäftsführer, S&P Schulz & Partner GmbH Versicherungsmakler
Henning Plagemann
Moderation: Henning Plagemann, Geschäftsführer, dvb Dienstleistungs GmbH
Kongress Cyberversicherung: Talk
„Versichern wir eigentlich das Falsche?“ – Was Kunden wollen vs. was Policen leisten
Dienstag, 17:30 - 18:15 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Wir lassen die Erkenntnisse des Tages Revue passieren und diskutieren provokante Thesen zur Zukunft der Cyberversicherung
Sören Brokamp
Diskussionsteilnehmer: Sören Brokamp, Leiter Produktmanagement & Underwriting Cyber, HDI Versicherung AG
Franziska Geier
Diskussionsteilnehmerin: Franziska Geier, Geschäftsführerin, Stoik
Stephan Lindner
Diskussionsteilnehmer: Stephan Lindner, Deutschlandchef, Markel
Tobias Wenhart
Diskussionsteilnehmer: Tobias Wenhart, Co-Geschäftsführer, Hiscox
Ole Sieverding
Moderation: Ole Sieverding, Geschäftsführer, CyberDirekt
Zielgruppe
Alle Versicherungsvermittler mit Interesse an der gewerblichen Cyberversicherung
Lernziele
Besseres Marktverständnis in der Cyberversicherung
Inhalt
Aktuelle Trends Marktupdate Fachdiskussion mit verschiedenen Perspektiven
Methoden
Vortrag mit Präsentation und anschließender Diskussion
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Pflegeimmobilien als Kapitalanlage „neu gedacht“
Dienstag, 17:30 - 18:00 Uhr Halle 3 | Fläche G04
Pecuria ist eine Vertriebsgesellschaft für unabhängig geprüfte, hochwertige und nachhaltige Pflegeimmobilien und stellen so eine sichere und attraktive Kapitalanlage dar. Der ideale Baustein für eine sinnvolle und nachhaltige Altersvorsorge.
Edwin Thiemann
Referent: Edwin Thiemann, Geschäftsführer, Pecuria GmbH

Zielgruppe
Versicherungs- und Immobilienmakler, die eine Alternative für Ihre Kunden suchen, ihre Altersversorgung Krisenfrei und Konjunktur- unabhängig aufzubauen und zu sichern.
Lernziele
Steuerliche Abschreibung von Immobilien als Kapitalanlage Immobilienvermögen aufbauen und Altersvorsorge sichern
Inhalt
Allgemeine Immobilienmarkt Unterschiede der einzelnen Immobilienklassen Pflegeimmobilien als Altersversorgung Vorstellung des Pecuriakonzeptes Dienstleistung der Pecuria für Makler
Methoden
Analyse für welche Zielgruppe Pflegeimmobilien wichtig sind Wir unterstützen Makler- Unternehmen erfolgreich Pflegeimmobilie zu verkaufen
Dauer
30 Minuten
Kongress Altersvorsorge: Vortrag
Investieren statt Sparen - Altersvorsorge neu gedacht!
Dienstag, 17:30 - 18:00 Uhr Eingang / OG - London
Warum der klassische Sparansatz in der Altersvorsorge nicht mehr ausreicht, welche Rolle die Kapitalmärkte spielen und wie moderne Vorsorgestrategien heute aussehen sollten.
Dr. Andreas Kick
Moderation und Einführungsvortrag: Dr. Andreas Kick , Geschäftsführer IVFP, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Thomas Buchholz
Diskussionsteilnehmer: Thomas Buchholz, Experte Altrersvorsorge und Investment der LV1871 , Lebensversicherung von 1871 a. G. München
David Krahnenfeld
Diskussionsteilnehmer: David Krahnenfeld, Leiter Vertrieb Wholesale & Produktmarketing, Ampega Investment GmbH
Christoph Schröder
Diskussionsteilnehmer: Christoph Schröder, Business Consultant Investment Solutions, Canada Life Assurance Europe plc
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen verstehen den Unterschied zwischen Spar- und Investmentstrategien im Kontext der Altersvorsorge. Sie lernen, warum Kapitalmarktprodukte für die langfristige Altersvorsorge essenziell sind. Sie können kapitalgedeckte Produkte sinnvoll in individuelle Vorsorgelösungen integrieren. Sie erhalten konkrete Argumente und Ansätze für die moderne Kundenberatung zu investmentorientierten Vorsorgestrategien.
Inhalt
Die Zeitenwende in der Altersvorsorge, von der Sparkultur zur Investitionskultur, Produktlandschaft im Wandel, Anlagepsychologie und Beratung, Strategien für moderne Vorsorgeberatung
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Vermittlererfolg: Vortrag
Wie Vermittler sich digital optimal organisieren und dadurch enorm Zeit sparen
Dienstag, 17:30 - 18:00 Uhr Eingang OG | Raum Brügge
Digitale Organisation ist heute der Schlüssel zu mehr Zeit und weniger Stress. In diesem Vortrag von Thorsten Jekel erfährst du, wie du mit einfachen Tools, klaren Prozessen und smarten Workflows deinen Vermittlerbetrieb effizient steuerst, E-Mail-Fluten meisterst – und dir so täglich mehrere Stunden Arbeitszeit oder Freiraum zurückholst.
Thorsten Jekel
Redner: Thorsten Jekel, Inhaber, Jekel & Team
Zielgruppe
Versicherungsvermittler Mitarbeitende von Vermittlerbetrieben betreuende Führungskräfte in der Versicherungsvermittlung zusätzlich interessierte Messeteilnehmer
Lernziele
Der Teilnehmer lernt ... - eigene Schwachstellen in der Organisation kennen - detaillierte Wege effizienteren Arbeitens kennen - digitale Unterstützungsinstrumente zu nutzen
Inhalt
- Digitale Selbstorganisation im Vermittlerbetrieb heute - Effizientes Arbeiten für mehr Beratungszeit und -qualität - Optimierung der eigenen Kommunikation
Methoden
Lehrvortrag Erarbeitendes Gespräch Diskussion mit Teilnehmenden
Dauer
30 Minuten
Mittwoch, 29.10.2025
Kongress AKS: Vortrag
Arbeitskraftabsicherung für alle – warum es neue Konzepte braucht
Mittwoch, 09:30 - 10:15 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Die Arbeitskraft ist das wirtschaftliche Fundament der Erwerbstätigen – doch ihre Absicherung bleibt oft auf der Strecke. Bestehende Lösungen sind nicht immer durchdacht oder reichen nicht aus. Wie kann eine Beratung mehr Menschen erreichen? Was ist bei der Grundfähigkeit zu beachten? Braucht es neue Ansätze, um Erwerbstätige abzusichern? Wir zeigen die Zahlen, Herausforderungen und Lösungen.
Michael Franke
Referent: Michael Franke , Geschäftsführender Gesellschafter, Franke und Bornberg GmbH
Zielgruppe
Berater:innen/Vermittelnde von Versicherungslösungen im Bereich der Arbeitskraftabsicherung.
Lernziele
Beurteilung der individuellen Bedarfssituation und Kenntnisse über die individuellen Absicherungsmöglichkeiten der Arbeitskraft. Kenntnisse über alternative Absicherungsmöglichkeiten der Arbeitskraft und deren Einsatzgebiete.
Inhalt
Hintergründe zur aktuellen Entwicklung im vielschichtigen Markt der Arbeitskraftabsicherung. Worauf kommt es bei der Auswahl der Produkte an? Welche Trends sind erkennbar und welche eignen sich wirklich in der Praxis? Welche Rolle spielt dabei der Versicherer?
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
45 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Private Markets - the next big thing?
Mittwoch, 09:30 - 10:00 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Private Markets, also Anlagen, die nicht an der Börse gehandelt werden, gewinnen rasant an Bedeutung und könnten das nächste große Investmentthema werden. Erfahren Sie direkt von Neil A. Robertson (Allianz Investment Management SE) worauf es bei Investments in Private Markets wirklich ankommt und lernen Sie zwei einfache und systematische Investmentansätze kennen.
Neil Robertson
Hauptreferent: Neil Robertson, MBA Senior ALM und Produktstratege Private Markets, Allianz Investment Management SE im Auftrag der Allianz Lebensversicherungs-AG
Zielgruppe
Unabhängige Versicherungsvermittler, die Interesse an innovativen Vorsorgevarianten haben
Lernziele
Teilnehmer:innen - erlernen die Bedeutung von Private Markets für die Portfolien ihrer Kund:innen kennen. - erfahren worauf es bei Private Market Investments wirklich ankommt. - lernen erfolgreiche Core und Satelliten-Ansätze ihres Partners Allianz kennen
Inhalt
- Wer nur an der Börse investiert, beschränkt sich auf einen kleinen Teil der Wirtschaft. - Checkliste Investments Private Markets - Produktlinien Allianz Leben
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Insurance Innovation & Technology: Begrüßung
Begrüßung und Eröffnung des zweiten Kongresstages
Mittwoch, 09:55 - 10:00 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Kostendruck, regulatorische Vorgaben, technologische Disruption und steigende Kundenerwartungen – die Versicherungswirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Expertenwissen, Strategiedialoge und praxisnaher Erfolgsmodelle – mit klarem Fokus auf das, was zählt: greifbare Lösungen für die Zukunft des Vertriebs.
Eva Heinemann
Gastgeber: Eva Heinemann, Marketing & Communications, zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Xenia Kern
Gastgeber: Xenia Kern, Sales & Marketing , zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Fabienne Pittner
Gastgeber: Fabienne Pittner, Senior Consultant, zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Karen Rethmeier
Gastgeber: Karen Rethmeier , Managerin, zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Max Steinmetz
Gastgeber: Max Steinmetz, Senior Manager, zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Speaker's Corner: Talk
Die Zukunft der Versicherungswirtschaft: Was ist möglich, was nicht?
Mittwoch, 10:00 - 10:45 Uhr Halle 2
Ruedi Kubat
Diskussionsteilnehmer: Ruedi Kubat, Vorstandsvorsitzender, Allianz Lebensversicherungs-AG
Dr. Ruedi Kubat absolvierte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich und ein Nachdiplomstudium der Ökonometrie und Mikroökonomie in Gerzensee. Er promovierte an der Universität Basel. Nach 5 Jahren bei der Strategieberatung McKinsey übernahm er Führungspositionen bei Winterthur Leben und Allianz Suisse in der Schweiz und anschließend Vorstandspositionen bei der Allianz Deutschland in München und Allianz Suisse in der Schweiz. Von 2022 bis Ende 2024 war er Vorstandsvorsitzender der Allianz Suisse Lebensversicherungs- Gesellschaft AG und Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG in Wallisellen, seit Januar 2025 ist er Vorstandsvorsitzender der Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart.
Stefanie Schlick
Diskussionsteilnehmerin: Stefanie Schlick, Vorstandsvorsitzende, Sparkassen Versicherung Sachsen
Stefanie Schlick führt seit August 2024 als Vorstandsvorsitzende die Sparkassen-Versicherung Sachsen. Mit langjähriger Erfahrung in der Versicherungsbranche treibt sie einfache Prozesse und kundenorientierten Vertrieb voran. Ihr Führungsstil verbindet Innovation mit strategischem Weitblick – sie bringt Mensch und Digitalisierung in Einklang und setzt entscheidende Impulse für die Zukunft.
Dr. Thilo Schumacher
Diskussionsteilnehmer: Dr. Thilo Schumacher, CEO, AXA Konzern AG
Dr. Thilo Schumacher hat an der Management-Hochschule WHU in Vallendar Betriebswirtschaftslehre studiert und anschließend promoviert. Nach sechs Jahren bei der Strategieberatung McKinsey wechselte er zur DBV-Winterthur, die 2006 von AXA übernommen wurde. In den Vorstand der AXA wurde er im Jahr 2012 berufen und verantwortete dort verschiedene Ressorts, zuletzt die Kranken- und Personenversicherung. Seit Dezember 2021 ist er Vorstandsvorsitzender der AXA Konzern AG.
Torsten Uhlig
Diskussionsteilnehmer: Torsten Uhlig, Vorstandsvorsitzender, SIGNAL IDUNA Gruppe
Der gebürtige Ostsachse übernahm als Leitender Angestellter ab 1999 verschiedene Führungspositionen im Vertrieb, unter anderem in Magdeburg und Dresden. Sein Weg führte den bekennenden Fan von Borussia Dortmund 2005 in die Dortmunder Hauptverwaltung, wo er den Bereich Marketing leitete und unterschiedliche Vorstandspositionen bei mehreren Konzerntöchtern bekleidete. Zum Juli 2019 wurde er zum Vorstand für das Ressort Vertrieb, Vertriebsservice, Außendienstorganisation, Marketing und Unternehmensverbindungen ernannt. Seit dem 1. Juli 2025 ist Torsten Uhlig Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund und Hamburg.
Dr. Alexander Ströhl
Moderation: Dr. Alexander Ströhl, Chefredakteur, AssCompact
Kongress BiPRO: Vortrag
Passwortsalat war gestern: So erreichen Makler Post & Portale ganz entspannt.
Mittwoch, 10:00 - 10:20 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Als Makler mit Direktvereinbarungen nutzen Sie täglich viele verschiedene Passwörter. Das muss nicht sein: Mit easy Login reicht ein Zugang für über 50 Versicherer. Ob digitale Post per BiPRO oder Zugriff auf die Extranets: Der Arbeitsalltag wird deutlich einfacher - auch aus dem MVP heraus.
Marek Ullrich
Referent: Marek Ullrich, Geschäftsführer, easy Login GmbH

Zielgruppe
Makler und Mehrfachagenten mit Direktvereinbarungen zu Versicherungsunternehmen
Lernziele
- Kennenlernen der Brancheninitiative easy Login - Kenntnisse über sicheren Umgang mit Login-Daten (1 Faktor vs 2 Faktor) erlangen - Mehrwerte für den Makler-Arbeitsalltag entdecken: Einheitliche Oberfläche, sichere Zugangsdaten zu den Portalen und Webservices von Versicherern sowie Potential für Zeitersparnis durch Maschine-Maschine-Kommunikation im MVP statt händischer Login-Methoden
Inhalt
- Vorstellen und Erklären der Bedeutung eines Single Sign-Ons (SSO) anhand von easy Login - Webanwendung easy Client: Mit easy Login-Zugangsdaten auf einer BiPRO-fähigen Oberfläche anmelden, über die Vermittler in die Extranets von Versicherern einsteigen, aber auch digitale Post (BiPRO 430) abholen können - Für Makler mit MVP: Digitales easy Login-Zertifikat für den BiPRO-Datenabruf (und z.B. Deeplink-Aufruf) aus dem Verwaltungsprogramm heraus - Weiteres (z.B. neue Schaden melden-Funktion)
Methoden
- Vortrag mit Präsentation + Live-Demo + Beantwortung von Fragen (sofern zeitlich noch machbar)
Dauer
20 Minuten
Kongress Insurance Innovation & Technology: Vortrag
AssureXR – eine digitale 3D-Lösung zur Erfassung, Bewertung und Regulierung von Versicherungsschäden
Mittwoch, 10:00 - 10:15 Uhr Halle 3 | Fläche G23
AssureXR ist eine digitale Lösung zur Optimierung der Schadenabwicklung. Schäden werden bequem per Smartphone in 3D erfasst und daraus wird eine interaktive, digitale Akte erstellt, die alle relevanten Informationen enthält. Das spart Zeit und Kosten durch weniger Vor-Ort-Termine, beschleunigt die Bewertung und fördert eine transparente Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Referent: Fabian Rücker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD)
Dr. Markus Bockholt
Referent: Dr. Markus Bockholt, Senior Projektleiter – Konzernentwicklung R+V, R+V Versicherung
Kongress Prozesse & IT: Vortrag
Skalierung des Agenturvertriebes der Concordia Versicherung durch die No-Code-Toolbox Flixcheck.
Mittwoch, 10:15 - 10:45 Uhr Halle 4 | Fläche F01
Vortragsschwerpunkte: - Kurzüberblick Flixcheck - Partnerschaft Concordia & Flixcheck - Digitaler Agenturvertrieb von 0 auf 100 in zwei Monaten - Fragen und Anmerkungen
Maximilian Jekutsch
Hauptreferent: Maximilian Jekutsch, Head of New Business, Flixcheck GmbH
Dominic Sube
Hauptreferent: Dominic Sube, Vertriebsleiter, Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G.
Zielgruppe
- Unabhängige Versicherungsvermittler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften - Abteilungsleiter Kundenservice, Schaden oder Vertriebsleiter /Vertriebsdirektoren, Digitalisierungsmanager
Lernziele
- Wissen über Digitalisierung der Kundenkommunikation erlangen anhand von einem Praxisbeispiel aus der Versicherungsbranche
Inhalt
Vortragsschwerpunkte: - Kurzüberblick Flixcheck - Partnerschaft Concordia & Flixcheck - Digitaler Agenturvertrieb von 0 auf 100 in zwei Monaten - Fragen und Anmerkungen
Dauer
30 Minuten
DKM Connect: Talk
Speed-Networking
Mittwoch, 10:30 - 11:00 Uhr Halle 3 | Fläche C02a
Speed-Networking für alle Fachbesucher.
Kongress BiPRO: Vortrag
(K)ein Leben ohne BiPRO? Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
Mittwoch, 10:30 - 10:50 Uhr Halle 4 | Fläche A17
BiPRO hat im digitalen Wandel keinen leichten Stand. Dennoch zeigt unsere Projekterfahrung: Für Assekuradeure, Versicherer und Makler bleibt BiPRO ein zentraler Baustein für effiziente Prozesse und strukturierten Datenaustausch und wird oft unterschätzt. Wir zeigen, warum es sich lohnt, genauer hinzusehen. BiPRO hat im digitalen Wandel keinen leichten Stand. Dennoch zeigt unsere Projekterfahrung: Für Assekuradeure, Versicherer und Makler bleibt BiPRO ein zentraler Baustein für effiziente Prozesse und strukturierten Datenaustausch und wird oft unterschätzt. Wir zeigen, warum es sich lohnt, genauer hinzusehen. BiPRO hat im digitalen Wandel keinen leichten Stand. Dennoch zeigt unsere Projekterfahrung: Für Assekuradeure, Versicherer und Makler bleibt BiPRO ein zentraler Baustein für effiziente Prozesse und strukturierten Datenaustausch und wird oft unterschätzt. Wir zeigen, warum es sich lohnt, genauer hinzusehen.
Moritz Finkelnburg
Referent: Moritz Finkelnburg, Managing Partner, ConVista AG
Jörg Humperdinck
Referent: Jörg Humperdinck, Senior Expert Consultant, ConVista AG
Kongress AKS: Talk
Vorstandsrunde - Arbeitskraftabsicherung für alle – warum es neue Konzepte braucht
Mittwoch, 10:30 - 11:15 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Die Arbeitskraft ist das wirtschaftliche Fundament der Erwerbstätigen – doch ihre Absicherung bleibt oft auf der Strecke. Bestehende Lösungen sind nicht immer durchdacht oder reichen nicht aus. Wie kann eine Beratung mehr Menschen erreichen? Was ist bei der Grundfähigkeit zu beachten? Braucht es neue Ansätze, um Erwerbstätige abzusichern? Wir zeigen die Zahlen, Herausforderungen und Lösungen.
Michael Franke
Einführungsvortrag und Diskussionsteilnehmer: Michael Franke, Geschäftsführender Gesellschafter, Franke und Bornberg GmbH
Dr. Matthias Hofer
Diskussionsteilnehmer: Dr. Matthias Hofer, Vorstand, Continentale Lebensversicherung AG
Neven Rebic
Diskussionsteilnehmer: Neven Rebic, Chief Insurance Officer Life, Dialog Lebensversicherungs-AG
Stefanie van Holt
Diskussionsteilnehmerin: Stefanie van Holt, Vorständin , VOLKSWOHL BUND Versicherungen
Zielgruppe
Berater:innen/Vermittelnde von Versicherungslösungen im Bereich der Arbeitskraftabsicherung.
Lernziele
Kenntnisse für den den Einsatz verschiedener Produktlösungen im Bereich der Arbeitskraftabsicherung unter Betrachtung der Vor-und Nachteile in der Kundensituation.
Inhalt
produktspezifische Lösungen ind der Arbeitskraftabsicherung und deren Einsatzmöglichkeiten. Welche Lösungen sind im Marktumfeld vorhanden und wie sollte der sinnvolle Einsatz beim Kunden erfolgen. Welche Möglichkeiten bestehen eine sinnvolle und umfassende Absicherung zu konfigurieren.
Methoden
Vortrag und Diskussion.
Dauer
45 Minuten
Kongress Insurance Innovation & Technology: Vortrag
Wenn der Ernstfall Realität wird: Cybersecurity auf Vorstandsebene
Mittwoch, 10:30 - 10:45 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Im Falle eines Cyberangriffs steht die Geschäftsführung in der Verantwortung: Kommunikation, Haftung, Geschäftskontinuität. Anhand realer Fälle zeigen wir, welche Herausforderungen auf die Geschäftsführung, gerade im KMU Bereich, zukommen, warum klassische Sicherheitsmaßnahmen oft versagen und wie sich digitale Risiken strategisch eindämmen lassen, bevor sie zur existenziellen Bedrohung werden.
Christian Kollee
Referent: Christian Kollee, Principal Cyber Security Expert, Eye Security
Kongress Investment: Vortrag
ELTIF 2.0 – Nachhaltige Energieinfrastruktur wird endlich einfach investierbar
Mittwoch, 10:50 - 11:20 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Mit dem ELTIF 2.0 wird der Zugang zu Investitionen in große Projekte der Energiewende einfacher denn je – auch für Privatanleger*innen. Dank geringerer Einstiegshürden, harmonisierten Regeln in der EU und besserer Liquiditätsoptionen für Anleger*innen bietet der ELTIF 2.0 eine attraktive Möglichkeit, Kundenportfolien langfristig zu diversifizieren und von attraktiven Renditen zu profitieren.
Kevin Helm
Referent: Kevin Helm , Spezialist Investmentfonds, GLS Investment Management GmbH
Zielgruppe
-unabhängige Anlageberater (§34 f Lizenz) -Vermögensverwalter -Family Officer -BeraterInnen (Finanzen) -Private BankerInnen -Sparkassen- / Genossenschaftsbank -KundenBeraterInnen
Lernziele
-Kenntnisse zur ELTIF Novellierung (EU VO 2023/606 zur Ergänzung der ursprünglichen EU VO 2015/760) und den Auswirkungen für die Anlageberatung -Vor- und Nachteile des EU Vehikels ELTIFs verstehen und im Kontext von Investitionen in Infrastruktur bewerten können -Grundlagen der Portfoliotheorie hinsichtlich Assetklassen und Diversifikationsmechanismen im Kontext von Infrastrukturinvestitionen verstehen
Inhalt
- Grundlagen Investitionen in Infrastruktur - Portfoliodiversifikation durch Alternative Investments - Regulatorische Grundlagen der ELTIF Novellierung (EU VO 2023/606 zur Ergänzung der ursprünglichen EU VO 2015/760)
Methoden
Vortrag mit Präsentation (Eingängige Visualisierungen, Zusammenfassung der relevanteste Informationen für die Zielgruppe) Q&A Runde im Anschluss an den Vortrag
Dauer
30 Minuten
Kongress BiPRO: Vortrag
BiPRO als Beschleuniger für die digitale Transformation
Mittwoch, 11:00 - 11:20 Uhr Halle 4 | Fläche A17
- Stand der Umsetzung von BiPRO bei der Allianz Lebensversicherungs-AG und der Allianz Private Krankenversicherungs-AG - Aktuelle Fokusthemen - Stand der Umsetzung von BiPRO bei der Allianz Lebensversicherungs-AG und der Allianz Private Krankenversicherungs-AG - Aktuelle Fokusthemen - Stand der Umsetzung von BiPRO bei der Allianz Lebensversicherungs-AG und der Allianz Private Krankenversicherungs-AG - Aktuelle Fokusthemen
Michael Bastian
Redner: Michael Bastian, Bereichsleiter Vertrieb, Allianz Lebensversicherungs-AG und Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Kongress Prozesse & IT: Vortrag
muffinGPT im Vertriebsalltag: Wie KI Maklern den Rücken freihält
Mittwoch, 11:00 - 11:30 Uhr Halle 4 | Fläche F01
muffinGPT macht Schluss mit Papierkram und Zeitfressern im Maklerbüro. Die speziell für Versicherungsmakler entwickelte KI unterstützt bei Beratung, Tarifvergleich und Kommunikation – schnell, effizient und praxisnah. Im Vortrag zeigen wir, wie muffinGPT den Makleralltag spürbar erleichtert.
Simon Moser
Hauptreferent: Simon Moser, CEO muffintech GmbH, muffintech GmbH

DKM Connect: Talk
Speed-Networking
Mittwoch, 11:30 - 12:00 Uhr Halle 3 | Fläche C02a
Speed-Networking für alle Fachbesucher.
Kongress AKS: Talk
Vom Prüfer zum Partner – moderne Leistungsregulierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Mittwoch, 11:30 - 12:15 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Wer seine Arbeitskraft verliert, braucht mehr als ein Prüfverfahren – er braucht einen Partner. Moderne Versicherer übernehmen diese Rolle aktiv: mit Präventions- und Reha-Angeboten sowie Unterstützung im Leistungsfall. Doch wie gelingt es, Kunden in schwierigen Phasen wirklich zu unterstützen? Praxisnahe Einblicke zeigen, wie echte Partnerschaft zwischen Versicherer, Vermittler und Kunde gelingt.
Christian Monke
Moderation und Einführungsvortrag: Christian Monke, Leiter Ratings Gesundheit und Private Risiken , Franke und Bornberg GmbH
Roland Aue
Diskussionsteilnehmer: Roland Aue, Fachexperte Berufsunfähigkeit, Nürnberger Lebensversicherung AG
Sandra John
Diskussionsteilnehmerin: Sandra John, Bereichsleiterin Bereich Risiko-/Leistungsprüfung, Lebensversicherung von 1871 a. G.
Neven Rebic
Diskussionsteilnehmer: Neven Rebic, Chief Insurance Officer Life, Dialog Lebensversicherungs-AG
Zielgruppe
Berater:innen/Vermittelnde von Versicherungslösungen im Bereich der Arbeitskraftabsicherung.
Lernziele
Kenntnisse in der BU-Regulierung und Stabilitätsfaktoren von BU-Tarifen.
Inhalt
Es werden Highlights der BU-Welt beleuchtet hinsichtlich der Leistungsauslösung und die Leistungsfallkompetenz thematisiert.
Methoden
Vortrag und Diskussion.
Dauer
45 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Zeitalter der Transformation = Zeitalter der Private Markets?
Mittwoch, 11:30 - 12:00 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Digitalisierung, Energiewende, KI: Viele Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Transformationen. Gleichzeitig steigen die bürokratischen Hürden. Viele Firmen meiden daher den Gang an die Börse. Für Anleger heißt das: Wer weiterhin am vollen Potenzial der Wirtschaft teilhaben will, muss neue Wege gehen. Private Equity ist einer davon – und damit in der Finanzberatung heute relevanter denn je.
Nico Auel
Einführungsvortrag und Diskussionsteilnehmer: Nico Auel, Vorstand, Munich Private Equity AG
Kongress Prozesse & IT: Vortrag
Afori - Die KI für Makler: E-Mail-Automatisierung direkt in Outlook & Gmail
Mittwoch, 11:45 - 12:15 Uhr Halle 4 | Fläche F01
Makler kämpfen täglich mit der E-Mail-Flut. Afori hilft, diese zu meistern: Die KI-Seitenleiste wird direkt in Outlook oder Gmail integriert und automatisiert die E-Mail-Klassifizierung, Task-Erstellung und Follow-ups – alles in Echtzeit, ohne Systemwechsel. So gewinnen Makler wertvolle Zeit für die Beratung.
Fabian Wesemann
Hauptreferent: Fabian Wesemann, CEO, Afori
Speaker's Corner: Vortrag
Frieden, Demokratie, Europa und unsere Wettbewerbsfähigkeit scheinen in Gefahr: Dennoch Anlässe für Optimismus
Mittwoch, 12:00 - 12:45 Uhr Halle 2
Krisen prägen die Gegenwart – geopolitisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Doch wer genau hinschaut, erkennt auch starke Signale der Stabilität, der Erneuerung und des Fortschritts. Warum gerade jetzt Mut, Innovationskraft und ein klarer Blick auf Europa gefragt sind, zeigt der Key-Note-Vortrag von Christian Wulff, Bundespräsident a. D.
Christian Wulff
Referent: Christian Wulff, Bundespräsident a. D.
Kongress Insurance Innovation & Technology: Vortrag
Neue Produkte auf Knopfdruck und 100% Automatisierung von Vertrag bis Schaden: Wie Cleos Versicherung neu denkt.
Mittwoch, 12:05 - 12:20 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Cleos Welt, der Assekuradeur von Uelzener und You Are We Consulting, schafft neue Versicherungserlebnisse für Kunden und Partner – mit digitaler Plattform, KI und datengetriebenen Prozessen. Das Ergebnis sind Testsieger-Produkte, die dank Prozessexzellenz zu hoher Kunden- und Vertriebspartnerzufriedenheit führen.
Ludwig Koch
Referent: Ludwig Koch, Head of Product, Cleos Welt
Ingolf Putzbach
Referent: Ingolf Putzbach, Geschäftsführer, Cleos Welt
Kongress Insurance Innovation & Technology: Talk
Fishbowl zum Thema "Wie werden Versicherer "Maklers Liebling"?"
Mittwoch, 12:25 - 13:25 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Was macht einen Versicherer wirklich attraktiv für Makler? Diskutieren Sie mit unseren Experten offen über Produkte, Technik, Vertriebsunterstützung & Prozesse - mit echten Einblicken & ehrlichen Meinungen. Sie sind gefragt! Hier können Sie nicht nur im Publikum den Meinungen der Experten lauschen, sondern sich aktiv in die Diskussion einbringen. Kommen Sie am Kongresstag einfach auf uns zu!
Christian Buschkotte
Diskussionsteilnehmer: Christian Buschkotte, Vorstandsmitglied, Ammerländer Versicherung VVaG
Benedikt Deutsch
Diskussionsteilnehmer: Benedikt Deutsch, Inhaber, cleversichert
Andreas Dinkheller
Diskussionsteilnehmer: Andreas Dinkheller, Geschäftsführer, Versicherungskammer Maklermanagement Kranken GmbH
Martin Gräfer
Diskussionsteilnehmer: Martin Gräfer, Mitglied der Vorstände, die Bayerische
Karen Rethmeier
Moderation: Karen Rethmeier, Managerin, zeb rsa gmbh
Kongress AKS: Vortrag
Mehr Power für Ihre Beratung – neue Impulse in BU und Grundfähigkeitsschutz
Mittwoch, 12:30 - 13:00 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Erfahren Sie alles über die neuen Leistungen, erweiterten Optionen und vertriebliche Chancen - für Ihre erfolgreiche Kundenansprache
Christian Monke
Begrüßung: Christian Monke, Leiter Ratings Gesundheit und Private Risiken, Franke und Bornberg GmbH
Natascha Brandenburg
Referentin: Natascha Brandenburg, Business Consultant Protection Solutions, Canada Life

Zielgruppe
Vermittler, die ihre Kompetenz im Bereich „Risikoabsicherung“ erweitern möchten
Lernziele
Der Teilnehmer kann: - ein tieferes Verständnis für die Risikoberatung erlangen, - die Vorteile der Tarifoptimierungen nachvollziehen, - die Mehrwerte für den Kunden in der Beratung einfließen lassen, - in der Kundenberatung überzeugen.
Inhalt
- Neuerungen des Berufsunfähigkeitsschutzes und damit verbundene Mehrwerte - Neuerungen des Premium Grundfähigkeitsschutzes und damit verbundene Mehrwerte - Besondere Kundennutzen
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Prozesse & IT: Vortrag
WhatsApp DSGVO-konform für den Vertrieb meistern mit Künstlicher Intelligenz
Mittwoch, 12:30 - 13:00 Uhr Halle 4 | Fläche F01
Setzen Sie als Makler bereits auf das enorme Vertriebspotenzial von WhatsApp? Dann ist Vorsicht geboten: Viele Makler nutzen WhatsApp, ohne die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie WhatsApp KI-gestützt und DSGVO-konform in Ihrem Geschäftsalltag einsetzen. Außerdem zeigen wir, wie WhatsApp an beliebte MVPs angebunden werden kann.
Janik Sauerbier
Referent: Janik Sauerbier, Geschäftsführer, InsurMagic GmbH

Zielgruppe
• Versicherungsmaklerinnen und -makler, die WhatsApp im Vertrieb einsetzen oder einsetzen möchten • Maklerinnen und Makler mit Interesse an rechtssicherer, digitaler Kundenkommunikation
Lernziele
• Verständnis für die datenschutzkonforme Nutzung von WhatsApp im Vertrieb entwickeln • Kenntnis der Integrationsmöglichkeiten von WhatsApp in MVPs erlangen • Fähigkeit, WhatsApp gezielt zur vertrieblichen Kundenansprache zu nutzen • Optimierung interner Teamprozesse durch strukturierte WhatsApp-Nutzung
Inhalt
• Rechtliche Grundlagen zur Nutzung von WhatsApp im Maklervertrieb (DSGVO, Einwilligung, Datensicherheit) • Vorstellung der Anbindungsmöglichkeiten an Maklerverwaltungsprogramme (z. B. Professional works, Ameise) • Strategien zur Nutzung hoher Öffnungsraten und Kundenbindung via WhatsApp • Praktische Anwendung im Makleralltag inkl. Teamnutzung und Prozessautomatisierung mit Künstlicher Intelligenz
Methoden
• Vortrag mit Praxisbeispielen und interaktiver Präsentation • Anschließende Diskussion und Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern
Dauer
30 Minuten
Speaker's Corner: Award
Verleihung des Marketing Awards 2025
Mittwoch, 13:00 - 13:30 Uhr Halle 2
Wer hatte die beste Marketingkampagne für seinen Messeauftritt auf der DKM? Eine unabhängige Jury hat die kreativsten und wirkungsvollsten Kampagnen ausgewertet. Jetzt wird der Sieger auf der größten Bühne der DKM gekürt.
Oliver Dahmen
Moderation: Oliver Dahmen, Head of Sales, bbg Betriebsberatungs GmbH
Katrin Taepke
Moderation: Katrin Taepke, Head of Marketing, bbg Betriebsberatungs GmbH
Kongress Prozesse & IT: Vortrag
Digitalisierung oder freies Unternehmertum?
Mittwoch, 13:15 - 13:45 Uhr Halle 4 | Fläche F01
Welche Auswirkung hat die Digitalisierung in ihrer jetzigen Form auf Makler:innen, Marktteilnehmer:innen und die Branche?
Christopher Kluwe
Referent: Christopher Kluwe, Geschäftsführer, Entwicklungsleiter, aruna GmbH
Kongress AKS: Talk
Zielgruppen richtig ansprechen – Lösungen für junge Leute, Selbständige und Co
Mittwoch, 13:15 - 14:00 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Berufsanfänger, Selbständige oder Beamte – sie alle stellen besondere Anforderungen an Beratung und Produkte. Welche Ansprache funktioniert? Welche Produktfeatures überzeugen? Und wie kann die betriebliche Arbeitskraftabsicherung als Türöffner genutzt werden? Unsere Expertinnen und Experten geben praxisnahe Einblicke für den Vertriebserfolg.
Philipp Wedekind
Moderation und Einführungsvortrag: Philipp Wedekind, Leiter Ratings Vorsorge und Nachhaltigkeit, Franke und Bornberg GmbH
Diskussionsteilnehmer: Michael Müller, Leiter Produktentwicklung für Biometrische Produkte, Allianz Lebensversicherungs AG
Fabian von Löbbecke
Diskussionsteilnehmer: Fabian von Löbbecke, Vorstandsvorsitzender, HDI Pensionsmanagement
Zielgruppe
Berater:innen/Vermittelnde von Versicherungslösungen im Bereich der Arbeitskraftabsicherung.
Lernziele
Beurteilung der individuellen Bedarfssituation und Kenntnisse über die individuellen Absicherungsmöglichkeiten der Arbeitskraft.
Inhalt
Zielgruppen im Fokus der Beratung zur Arbeitskraftabsicherung. Welche Unterschiede gibt es? Worauf ist zu achten? Welche Herausforderungen und Vorteile gibt es?
Methoden
Vortrag und Diskussion
Dauer
45 Minuten
Kongress Investment: Diskussion
Altersvorsorge im Fokus: Was die neue Bundesregierung für die private Vorsorge bringt und welche Reformen jetzt nötig sind?!
Mittwoch, 13:15 - 14:00 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Quo vadis - im Hinblick auf Maßnahmen zur Altersvorsorge, insbesondere der privaten Vorsorgemodelle. Neue Produkte, Anpassung von bestehenden Gesetzen, es bleibt spannend, welche Reformen die Regierung einführen wird, um die Altersvorsorge zu stärken. Seien Sie dabei.
Carsten Kock
Diskussionsteilnehmer: Carsten Kock, Leiter Bereiche Retail/Automotive und Maklervertrieb Leben, HDI AG - Segment HDI Deutschland
David Krahnenfeld
Diskussionsteilnehmer: David Krahnenfeld, Leiter Vertrieb Wholesale & Produktmarketing, Ampega Investment GmbH
Martin Stenger
Diskussionsteilnehmer: Martin Stenger, Director Sales – Business Development Insurance & Retirement Solutions Germany/Austria/Switzerland, Franklin Templeton International Services S.à r.l.
Kim Brodtmann
Moderation: Kim Brodtmann , stellv. Chefredakteur , Cash.Print GmbH
Zielgruppe
Unabhängige Vermittler/Versicherungsmakler
Lernziele
Kenntnisse Kapitalmarkt grundsätzlich und in Kombination mit Versicherungen.
Inhalt
Altersvorsorge Reform steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge Kapitalmarktnahe Produkte
Methoden
Diskussion
Dauer
45 Minuten
DKM Connect: Talk
Speed-Networking FemSurance
Mittwoch, 13:30 - 14:00 Uhr Halle 3 | Fläche C02a
Speed-Networking für die FemSurance-Besucherinnen und -besucher.
Kongress Insurance Innovation & Technology: Vortrag
Innovation ohne strategischen Plan, kann das funktionieren?
Mittwoch, 13:40 - 13:55 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Veraltete IT, hoher Kostendruck, sinkende Profitabilität. Und trotzdem fehlt vielen Versicherern die strategische Grundlage für echten Fortschritt. InsureTech-Kooperationen greifen zu kurz, Innovationen versanden und das C-Level schaut zu. Dieser Vortrag wirft einen provokanten Blick auf die Realität in Versicherungsunternehmen – und zeigt, was sich ändern muss, damit Wandel Wirkung entfaltet.
Dr. Moritz Finkelnburg
Referent: Dr. Moritz Finkelnburg, Managing Partner, Convista
Speaker's Corner: Talk
Partnerschaft aus Leidenschaft
Mittwoch, 14:00 - 14:45 Uhr Halle 2
Wenn einen Versicherer und einen Fußballverein mehr verbindet als nur ein Sponsorenvertrag, entsteht echte Partnerschaft. In diesem Talk treffen zwei Welten aufeinander, die überraschend viel gemeinsam haben: Einsatz, Strategie und Teamgeist. Der Versicherer als Namensgeber des SIGNAL IDUNA PARK und der BVB als globale Marke zeigen, wie gegenseitiges Vertrauen Marken stärkt. Ein Blick hinter die Kulissen einer Partnerschaft, die mehr als nur eine Unterschrift auf einem Blatt Papier beinhaltet.
Carsten Cramer
Diskussionsteilnehmer: Carsten Cramer, Geschäftsführer, Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Alexandra Markovic
Diskussionsteilnehmerin: Alexandra Markovic, Mitglied der Vorstände, SIGNAL IDUNA Gruppe
Ulrich Scheele
Diskussionsteilnehmer: Ulrich Scheele, Generalbevollmächtigter, SIGNAL IDUNA Gruppe
Mirko Link
Moderation: Mirko Link, Tribe Lead Marketing & Digitaler Vertrieb, SIGNAL IDUNA Gruppe
Kongress Insurance Innovation & Technology: Talk
Transformation beginnt im Kopf - warum die größte Hürde nicht die Technik ist?
Mittwoch, 14:00 - 14:45 Uhr Halle 3 | Fläche G23
Technologie ist nur ein Teil erfolgreicher Transformation. Entscheiderinnen und Entscheider aus Versicherungsunternehmen teilen in diesem Panel ihre Erfahrungen: Wo Wandel gelingt, wo er stockt – und was es jenseits von Technik wirklich braucht. Offen, praxisnah und mit konkreten Impulsen für nachhaltige Veränderung.
Imke Brammer-Rahlfs
Diskussionsteilnehmerin: Imke Brammer-Rahlfs, Vorstandsvorsitzende, Uelzener Allgemeine Versicherungsgesellschaft a.G.
Katja Briones
Diskussionsteilnehmerin: Katja Briones, Vorständin Leben Produkte, Nürnberger Versicherung
Dr. Moritz Finkelnburg
Diskussionsteilnehmer: Dr. Moritz Finkelnburg, Managing Partner , Convista
Martin Fleischer
Diskussionsteilnehmer: Martin Fleischer, Vorstand Produktmanagement, Aktuariat und Individualkunden  Personenversicherung im Konzern Versicherungskammer, VKB
Florian Sallmann
Diskussionsteilnehmer: Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender , InterRisk Versicherungen
Svea Brömel
Moderation: Svea Brömel, Senior Managerin, zeb rsa gmbh
Kongress AKS: Vortrag
Das magische Vieleck in der AKS-Beratung
Mittwoch, 14:15 - 14:45 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
In der AKS-Beratung werden oft magische Dreiecke aus Produktqualität, Prämie und Flexibilität gebildet, um eine ausbalancierte, Kunden-individuelle Absicherung zu erhalten. Der Vortrag beleuchtet verschiedene Details dieses magischen Dreiecks und diskutiert, ob das magische Dreieck in der Beratung nicht zu einem Vieleck ausgeweitet werden sollte, um weitere relevante Aspekte zu berücksichtigten
Philipp Wedekind
Begrüßung: Philipp Wedekind, Leiter Ratings Vorsorge und Nachhaltigkeit, Franke und Bornberg GmbH
Sandra Fäth
Referentin: Sandra Fäth, Produktmanagerin, Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Zielgruppe
unabhängige Vermittler mit AKS-Wissen
Lernziele
vertiefende Kenntnisse im AKS-Bereich und Ideen für die zukünftige AKS-Tarifauswahl
Inhalt
• das magische Dreieck aus Produktqualität, Prämie und Flexibilität und worauf Vermittler achten sollten • Denkanstoß, ob das magische Dreieck in der Beratung nicht zu einem Vieleck ausgeweitet werden sollte, um weitere relevante Aspekte wie Produktauswahl, Prozesse und Service, Vertrauen und Transparenz, Ratings etc. zu berücksichtigten.
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
DKM Connect: Talk
Speed-Networking FemSurance
Mittwoch, 14:30 - 15:00 Uhr Halle 3 | Fläche C02a
Speed-Networking für die FemSurance-Besucherinnen und -besucher.
Kongress Prozesse & IT: Vortrag
Digitale Beratung neu gedacht - MiFID- & FinVermV-konform, aber effizient
Mittwoch, 14:45 - 15:15 Uhr Halle 4 | Fläche F01
Digitale Beratung ist Alltag – doch MiFID II und FinVermV bleiben eine Herausforderung. Viele nutzen Insellösungen, aber sind diese rechtssicher? Wir zeigen, worauf es ankommt: Wie lassen sich medienbruchfreie, rechtssichere Prozesse gestalten und was ist technisch, organisatorisch und prozessual für dauerhafte Compliance nötig?
Danny Kopper
Referent: Danny Kopper, Principal Consultant, Provectus Technologies GmbH
Kongress AKS: Vortrag
Arbeitskraftabsicherung = Berufsunfähigkeitsversicherung? Diese Gleichung geht nicht immer auf.
Mittwoch, 15:00 - 15:30 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Lassen Sie keine Potentiale liegen – nutzen Sie die volle Bandbreite der Arbeitskraftabsicherungslösungen für eine differenzierende Beratung
Philipp Wedekind
Begrüßung: Philipp Wedekind, Leiter Ratings Vorsorge und Nachhaltigkeit, Franke und Bornberg GmbH
Carina Gervens
Referent: Carina Gervens, Leiterin Produktmanagement Biometrie, VOLKSWOHL BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G.
Zielgruppe
unabhängige Versicherungsmakler
Lernziele
Kenntnis der wesentlichen Produktmerkmale, Unterschiede und Einsatzgebiete Fähigkeit, die jeweiligen Lösungen hinsichtlich ihrer Eignung für unterschiedliche Zielgruppen zu bewerten
Inhalt
BU + Grundfähigkeiten
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Speaker's Corner: Award
Unternehmer-ASS 2025
Mittwoch, 15:30 - 16:00 Uhr Halle 2
Wie genau gehen die vertriebsstärksten und bestorganisiertesten Makler unseres Landes vor? Lernen Sie das BEST OF deutscher Versicherungsmakler 2025 und die Gemeinsamkeiten der Erfolgreichsten unseres Landes kennen! Blicken Sie hinter die Kulissen des Awards „Unternehmer-Ass 2025“, mit dem herausragende Leistungen von Unternehmerinnen und Unternehmern der Versicherungsvermittlung in Deutschland ausgezeichnet werden.
Steffen Ritter
Gastgeber: Steffen Ritter, Geschäftsführer, Institut Ritter GmbH
Steffen Ritter ist Kongressredner, mehrfacher Erfolgsautor und Gründer sowie seit bereits 20 Jahren Vordenker des Instituts Ritter. Er ist regelmäßig gebuchter Sprecher auf Tagungen und Veranstaltungen. Sein Institut begleitet Versicherer in der professionellen Entwicklung ihrer Makler- und auch Agenturvertriebe. Ritter ist zudem Geschäftsführer der Institut Ritter GmbH und Mitinitiator des Awards "Jungmakler des Jahres" in Deutschland und Österreich. Bereits seit 2006 ist er Initiator des Awards Unternehmer-Ass an den „Deutschen Versicherungsmakler des Jahres“.
Speaker's Corner: Abschluss
Vermittlertombola
Mittwoch, 16:00 - 16:15 Uhr Halle 2
Krönender Abschluss einer jeden DKM ist die Vermittlertombola. Seien Sie dabei und gewinnen Sie mit ein wenig Glück einen der hochwertige Preise.