Direkt zum Inhalt
Login
De
En
Plattform DKM365
Programm
DKM Connect
Kongresse
Übersicht
Altersvorsorge
Arbeitskraft
Bestand und Nachfolge
Betriebliche Absicherung
BiPRO
Cyberversicherung
Einstieg-Umstieg-Ausstieg
FemSurance
Gewerbeversicherung
Insurance Innovation
Investment
Kompetenz-Kompass
Maklermarkt
Marktumfeld
Perspektive 360 Grad
Prozesse & IT
Vermittlererfolg
Young DKM
Meet-up
Speaker's Corner
Streaming-Days
Themenparks
Weiterbildungszeit
Teilnahme & Planung
Anmelden
Besucherinformationen
DKM App
Fachbesucher-FAQ
Verlosungen
Zeitplan
Über Die DKM
Gute Gründe
Messeprofil
Plattform DKM365
Rückblick
Bildergalerie
Zahlen
Aussteller
Angebote/Anmeldung
Aussteller-FAQ
Aussteller-Portal
Ausstellerverzeichnis
Hallenpläne
Messebau
Warnhinweis
Presse
Akkreditierung
Informationen
Pressebilder
Pressemitteilungen
Social Media Kit
Suche
Pfadnavigation
Startseite
Kongress Bestand und Nachfolge #DKMmesse: blau direkt: Ihr Lebenswerk ist kein Auslaufmodell: Sorgen Si...
Kongress Bestand und Nachfolge
Mittwoch, 29.10.2025
Kongress Bestand und Nachfolge:
Vortrag
blau direkt: Ihr Lebenswerk ist kein Auslaufmodell: Sorgen Sie dafür!
Mittwoch, 11:05 - 11:25 Uhr
Eingang OG | Raum Brügge
Ruhestandsplanung mit blau direkt
Der Kundenbestand ist mehr als ein Zahlenwerk – er ist Ausdruck Ihres Lebenswerks. Doch ohne klare Nachfolge drohen Verluste, Unsicherheit und Fremdbestimmung. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit erprobten Modellen den Übergang aktiv gestalten – und Ihre unternehmerische Geschichte zu Ende schreiben, wie Sie es verdienen.
Referent:
Dirk Henkies, Geschäftsführer; Ruhestands- und Strategieexperte, blau direkt GmbH
Ruhestandsplanung mit blau direkt
Details >>
Zielgruppe
Unabhängige Versicherungsmaklerinnen und -makler
Lernziele
Bewusstsein für die Relevanz einer frühzeitigen Nachfolgeplanung entwickeln. Verständnis der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen
Inhalt
Bedeutung des Kundenbestands- mehr als Zahlen - Ausdruck des Lebenswerks. Praxisnahe Gestaltungsmöglichkeiten: Wie Makler aktiv ihren Übergang steuern können.
Methoden
Vortrag mit Powerpoint
Dauer
20 Minuten