De  En

Kongress Investment 2025

Zinsen, KI, ELTIF – wohin steuert die Investmentwelt?

Fallende Zinsen verändern den Anlagekompass – und eröffnen Chancen, etwa durch Wandelanleihen als Brücke zwischen Anleihe- und Aktienwelt. Auch für die private Altersvorsorge ergeben sich neue Impulse, nicht zuletzt durch anlegerfreundlichere Rahmenbedingungen für ELTIF. Parallel hält der KI-Fortschritt Einzug in Beratung, Produktdesign und Risikomanagement. Die Digitalisierung entwickelt sich somit zum Treiber für Effizienz und Kundenbindung. Der Kongress Investment beleuchtet in Diskussionen und Vorträgen diese Trends fundiert und zukunftsgerichtet.

>> Jetzt kostenfrei anmelden

28. und 29.10.2025 | Halle 3 | G04


Dienstag, 28.10.2025
Kongress Investment: Diskussion
Inside the Market
Dienstag, 13:00 - 14:00 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Was bewegt die Kapitalmärkte aktuell – und was kommt als Nächstes? Die Diskussion liefert einen kompakten Überblick über die jüngsten Entwicklungen und zeigt, welche Trends Versicherungs- und Investmentgesellschaften jetzt besonders im Blick haben sollten. Geopolitik, Regulierung, Zinsumfeld oder Anlagestrategien – hier erhalten Sie Orientierung und Ausblick zugleich.
Ulrich Ostholt
Diskussionsteilnehmer: Ulrich Ostholt , Chief Investment Officer (GD AG; DIL; GEDL; GEDK; COL), Generali Deutschland AG
Neil Robertson
Diskussionsteilnehmer: Neil Robertson , MBA Senior ALM und Produktstratege Private Markets , Allianz Investment Management SE im Auftrag der Allianz Lebensversicherungs-AG
Martin Stenger
Diskussionsteilnehmer: Martin Stenger , Director Sales Business Development Insurance & Retirement Solutions D & AT, Franklin Templeton Investment Services GmbH
Edwin Thiemann
Diskussionsteilnehmer: Edwin Thiemann , Geschäftsführer , Pecuria GmbH
Frank Milewski
Moderation: Frank Milewski , Chefredakteur , Cash.Print GmbH
Kongress Investment: Vortrag
Geldanlage – eine unendliche Geschichte
Dienstag, 14:10 - 14:40 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Wer Geld anlegt, trifft selten nur rationale Entscheidungen – oft sitzen Angst, Gier oder Herdentrieb mit am Tisch. Das Ergebnis: Anleger verkaufen im Tief, verpassen Chancen und gefährden langfristig ihre Ziele. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Emotionen das Anlageverhalten Ihrer Kunden prägen – und wie Sie als Berater helfen können, typische Verhaltensfallen zu vermeiden.
Stephan Fritz
Referent: Stephan Fritz, Portfolio Director Multi Asset, Flossbach von Storch SE
Zielgruppe
unabhängig Versicherungsvermittler mit Fokus auf fondsgebundene Versicherungen
Lernziele
Kenntnisse von Investmentfonds. Wissen von Investmentfonds vertiefen. Kundenverhalten besser steuern.
Inhalt
Wie Kunden mit Schwankungen am Kapitalmarkt besser umgehen können. Wie menschliches Verhalten und kognitive Vorurteile die finanzielle Entscheidungsfindung beeinflussen.
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Ablaufleistungen im Fokus: Geld vernichten oder Chancen nutzen?
Dienstag, 14:50 - 15:20 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Versicherer, die Ablaufleistungen einfach „parken“, verlieren Rendite, Vertrauen und Marktchancen. In Zeiten von Volatilität, ESG-Druck und zunehmender Regulierung ist strategische Wiederanlage keine Option mehr – sondern Pflicht. Erfahren Sie, warum aktives Asset Management der entscheidende Gamechanger ist – und warum Zögern langfristig teuer werden kann.
David Krahnenfeld
Referent: David Krahnenfeld , Leiter Vertrieb Wholesale & Unit Linked , Ampega Investment GmbH
Steffen Orlowski
Referent: Steffen Orlowski , Head of Sales IFA / Insurance Wholesale Germany & Austria, ODDO BHF Asset Management GmbH
Zielgruppe
o Unabhängige Versicherungsvermittler o Versicherungsvermittler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften o Mitarbeiter von sonstigen Finanzinstituten
Lernziele
o Vermittlung von Wissen o Schärfung des Bewusstseins für mögliche Wiederanlagelösungen o Gestaltungsmöglichkeiten für Versicherungen und Angebot für Kunden
Inhalt
o Aktuelle Marktübersicht anhand von visualisierten GDV Zahlen o Aktuelle Wiederanlagequoten und Möglichkeiten am Markt o Herausforderungen der Versicherungen bei Wiederanlage o Mögliche gemeinsame Ansätze von Asset Managern und Versicherungen o Ausblick
Methoden
Vortrag mit Präsentation und anschließender Q&A
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
In Zeiten von Trump, Zöllen und Stagflation – Altersvorsorge neu gedacht
Dienstag, 15:30 - 16:00 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Wirtschaftliche und geopolitische Turbulenzen stellen Versicherer, Asset-Manager sowie Versicherungs- und Finanzvermittler vor enorme Herausforderungen. Erfahren Sie kompakt und praxisnah, wie sich die aktuelle Lage auf die Altersvorsorge auswirkt – und wie Sie Ihren Kunden auch in unruhigen Zeiten überzeugende Lösungen bieten.
Oliver-Alexander Elter
Referent: Oliver-Alexander Elter , Leiter Finanzvertriebe und Pools, HDI AG - Segment HDI Deutschland Vertrieb
David Krahnenfeld
Referent: David Krahnenfeld , Leiter Vertrieb Wholesale & Unit Linked , Ampega Investment GmbH
Zielgruppe
Unabhängige Versicherungsvermittler Unabhängige Finanzanlagenvermittler Versicherungsvermittler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften Mitarbeiter von sonstigen Finanzinstituten
Lernziele
Vermittlung von Wissen Schärfung des Bewusstseins für den Kapitalmarkt Gestaltungsmöglichkeiten für Versicherungen und Angebot für Kunden im Bereich Altersvorsorge
Inhalt
Aktuelle Kapitalmarktübersicht Einordnung aktueller wirtschaftlicher- und geopolitischer Ereignisse Herausforderungen der Versicherungen und Asset Manager im aktuellen Umfeld Gemeinsame Ansätze und Lösungen von Asset Managern und Versicherungen in der Altersvorsorge Ausblick
Methoden
Vortrag mit Präsentation und anschließender Q&A
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Mehr als Rendite: Sachwerte für moderne Anlagebedürfnisse
Dienstag, 16:10 - 16:40 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Moderne Anleger wollen mehr als nur Rendite: Sie suchen Stabilität, Transparenz und messbare Wirkung. Dieser Vortrag zeigt praxisnah, wie nachhaltige Sachwertinvestments von Pangaea Life diese Anforderungen erfüllen: von breit diversifizierten ESG-Fonds bis zu exklusiven Co-Investments in US-Wohnimmobilien.
Uwe Mahrt
Hauptreferent: Uwe Mahrt, CEO/ Geschäftsführer Pangaea Life, Pangaea Life GmbH
Zielgruppe
Versicherungsvermittler Finanzanlagenvermittler mit Fokus auf Versicherungslösungen Makler, Mehrfachagenten und Ausschließlichkeitsvermittler Spezialisten für Altersvorsorge & Vermögensaufbau
Lernziele
Teilnehmende: 1. verstehen, wie nachhaltige Sachwertanlagen im Versicherungsmantel Kundenbedürfnisse erfüllen können. 2. lernen, ESG-Investments gezielt in Versicherungsprodukte wie fondsgebundene Renten einzubinden. 3. erkennen, wie nachhaltige Anlagekonzepte zur Beratung beitragen. 4. erhalten Argumente, um Kundenbedürfnisse nach Sicherheit, Wirkung und Transparenz kompetent zu adressieren.
Inhalt
Einsatz nachhaltiger Sachwertlösungen in Versicherungsprodukten Erfüllung von Kundenpräferenzen nach Nachhaltigkeit gemäß IDD Beratungskompetenz bei fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen mit ESG-Fokus Produkt-Know-how zur zielgerichteten Vermittlung nachhaltiger Versicherungslösungen Unterstützung des versicherungstechnischen Beratungsprozesses mit ESG-Investmentargumenten
Methoden
Fachvortrag mit Praxisbezug Produktbeispiele aus der Versicherungswelt Vertriebsorientierte Argumentation Visualisierung von Investmentlösungen im Versicherungsmantel
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Beratung zählt – Fondspolicen clever in die Finanzplanung einbinden
Dienstag, 16:50 - 17:20 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Persönliche Beratung und menschliche Expertise sind heute unverzichtbar. Erfahren Sie, wie „Mein Plan“ Beratung neu definiert – mit Flexibilität, smarten Lösungen und echtem Mehrwert für Kunden und Vermittler. Praxisnah und spannend!
Thomas Buchholz
Referent: Thomas Buchholz , Experte Altersvorsorge, Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871)
Zielgruppe
- unabhängige Versicherungsvermittler
Lernziele
- ganzheitlicher Beratungsansatz zum Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit Fondspolicen beraten
Inhalt
- Welche Rolle spielen persönliche Beratung und menschliche Expertise noch? - Fondsauswahl der LV 1871 - Zuzahlung und Auszahlungsoptionen bei MeinPlan - Die Flexibilität endet nicht nach der Ansparphase (fondsgebundener Rentenbezug, Cash to Go...) - Welche Chancen alternative Vergütungsmodelle bieten - Beispiele aus der Abschlussstrecke
Methoden
Vortrag mit Präsentation und Beantwortung von Fragen im Teilnehmerkreis
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Pflegeimmobilien neu gedacht – stabile Rendite trifft nachhaltige Vorsorge
Dienstag, 17:30 - 18:00 Uhr Halle 3 | Fläche G04
Pflegeimmobilien sind mehr als nur ein Investment: Pecuria zeigt, wie unabhängig geprüfte und nachhaltige Objekte zur sicheren Kapitalanlage werden – als starker Baustein für die Altersvorsorge Ihrer Kunden. Warum sich der Blick auf diese Anlageklasse gerade jetzt lohnt, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Edwin Thiemann
Referent: Edwin Thiemann, Geschäftsführer, Pecuria GmbH

Zielgruppe
Versicherungs- und Immobilienmakler, die eine Alternative für Ihre Kunden suchen, ihre Altersversorgung Krisenfrei und Konjunktur- unabhängig aufzubauen und zu sichern.
Lernziele
Steuerliche Abschreibung von Immobilien als Kapitalanlage Immobilienvermögen aufbauen und Altersvorsorge sichern
Inhalt
Allgemeine Immobilienmarkt Unterschiede der einzelnen Immobilienklassen Pflegeimmobilien als Altersversorgung Vorstellung des Pecuriakonzeptes Dienstleistung der Pecuria für Makler
Methoden
Analyse für welche Zielgruppe Pflegeimmobilien wichtig sind Wir unterstützen Makler- Unternehmen erfolgreich Pflegeimmobilie zu verkaufen
Dauer
30 Minuten
Mittwoch, 29.10.2025
Kongress Investment: Vortrag
Private Markets – the next big thing?
Mittwoch, 09:30 - 10:00 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Abseits der Börse wächst ein Milliardenmarkt. Private Markets boomen – doch wer hier investieren will, braucht mehr als gutes Bauchgefühl. Neil Robertson (Allianz Investment Management SE) erläutert, was erfolgreiche Private-Markets-Strategien ausmacht – und stellt zwei systematische Ansätze vor, mit denen der Einstieg gelingt.
Neil Robertson
Hauptreferent: Neil Robertson, MBA Senior ALM und Produktstratege Private Markets, Allianz Investment Management SE im Auftrag der Allianz Lebensversicherungs-AG
Zielgruppe
Unabhängige Versicherungsvermittler, die Interesse an innovativen Vorsorgevarianten haben
Lernziele
Teilnehmer:innen - erlernen die Bedeutung von Private Markets für die Portfolien ihrer Kund:innen kennen. - erfahren worauf es bei Private Market Investments wirklich ankommt. - lernen erfolgreiche Core und Satelliten-Ansätze ihres Partners Allianz kennen
Inhalt
- Wer nur an der Börse investiert, beschränkt sich auf einen kleinen Teil der Wirtschaft. - Checkliste Investments Private Markets - Produktlinien Allianz Leben
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Positive Erträge unabhängig vom Kapitalmarktumfeld
Mittwoch, 10:10 - 10:40 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Kurzlaufende Anleihen mit höherer Verzinsung können eine spannende Alternative zu herkömmlichen Renteninvestments darstellen, da sie kalkulierbare Zahlungsströme aufweisen und nur geringfügig auf allgemeine Zinsänderungen beispielsweise durch die Notenbanken reagieren.
Immo Gatzweiler
Referent: Immo Gatzweiler, Business Development Director, Royal London Asset Management
Zielgruppe
unabhängige Versicherungsvermittler, Financial Planner, Vermögensverwalter, Bankmitarbeiter, Berater von Kapitalmarktlösungen
Lernziele
Verstehen welche unterschiedlichen Formen von Renteninvestments es gibt (z. B. Staatsanleihen, Pfandbriefe, Investment Grade und High Yield Anleihen). Wie diese sich unterscheiden und sinnvoll als Teile eines diversifizierten Portfolios eingesetzt werden können
Inhalt
Funktionsweise von verschiedenen Anleiheninvestments und deren unterschiedliche Spezifika Kurzlaufende Anleihen mit höherer Verzinsung und schwächerer Bonität versus langlaufende Anleihen mit besserer Bonität
Methoden
Vortrag mit Präsentation, anhand eines bestehenden Fondsvehikels wird aufgezeigt, welche verschiedenen Möglichkeiten am Rentenmarkt es gibt um langfristig ansprechende Renditen zu generieren
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Mit ELTIF 2.0 einfach in die Energiewende investieren
Mittwoch, 10:50 - 11:20 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Der ELTIF 2.0 öffnet Privatanlegern endlich die Tür zu großen Energiewende-Projekten. Mit niedrigeren Einstiegshürden, einheitlichen EU-Regeln und verbesserten Liquiditätsoptionen bietet der ELTIF 2.0 neue Chancen für eine langfristig nachhaltige und renditestarke Portfolio-Diversifikation. Profitieren Sie von den Chancen der Energiewende!
Kevin Helm
Referent: Kevin Helm , Spezialist Investmentfonds, GLS Investment Management GmbH
Zielgruppe
-unabhängige Anlageberater (§34 f Lizenz) -Vermögensverwalter -Family Officer -BeraterInnen (Finanzen) -Private BankerInnen -Sparkassen- / Genossenschaftsbank -KundenBeraterInnen
Lernziele
-Kenntnisse zur ELTIF Novellierung (EU VO 2023/606 zur Ergänzung der ursprünglichen EU VO 2015/760) und den Auswirkungen für die Anlageberatung -Vor- und Nachteile des EU Vehikels ELTIFs verstehen und im Kontext von Investitionen in Infrastruktur bewerten können -Grundlagen der Portfoliotheorie hinsichtlich Assetklassen und Diversifikationsmechanismen im Kontext von Infrastrukturinvestitionen verstehen
Inhalt
- Grundlagen Investitionen in Infrastruktur - Portfoliodiversifikation durch Alternative Investments - Regulatorische Grundlagen der ELTIF Novellierung (EU VO 2023/606 zur Ergänzung der ursprünglichen EU VO 2015/760)
Methoden
Vortrag mit Präsentation (Eingängige Visualisierungen, Zusammenfassung der relevanteste Informationen für die Zielgruppe) Q&A Runde im Anschluss an den Vortrag
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Transformation boomt, Börsengänge liegen auf Eis: Private Markets als Chance
Mittwoch, 11:30 - 12:00 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Digitalisierung, Energiewende und KI treffen Unternehmen mit voller Wucht. Unsicherheit, Bürokratie und hohe Kosten schrecken viele vom Börsengang ab. Für Anleger heißt das: Wer vom Wachstum profitieren will, muss neue Wege gehen. Private Equity und Private Markets bieten genau diese Chance – und sind heute wichtiger denn je für eine zukunftsfähige Finanzberatung.
Nico Auel
Einführungsvortrag und Diskussionsteilnehmer: Nico Auel, Vorstand, Munich Private Equity AG
Kongress Investment: Vortrag
Clever in fondsgebundene Lebensversicherungen investieren – mit dem Prinzip „Buffett 2.0“
Mittwoch, 12:10 - 12:40 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Seit Jahrzehnten steht ACATIS für die Kunst des Value Investing – inspiriert vom legendären Warren Buffett. Mit unserem modernen „Buffett 2.0“-Ansatz kombinieren wir klassische Fundamentaldaten eines Unternehmens mit dem Blick auf die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells. Erfahren Sie anhand ausgewählter Fonds, wie wir den ACATIS-Weg praktisch und profitabel umsetzen.
Joachim Paustian
Referent: Joachim Paustian, Betreuung institutionelle Kunden, ACATIS Investment KVG mbH
Zielgruppe
- unabhängige Versicherungsvermittler von fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen
Lernziele
Kenntnis über das Investieren in Aktien, Renten und Cash über einen langfristigen Zeitraum und verschiedene Lebensphasen
Inhalt
Value Investing 2.0 Langfristiges Investieren im 21. Jahrhundert
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Diskussion
Altersvorsorge im Fokus: Was die neue Bundesregierung für die private Vorsorge bringt und welche Reformen jetzt nötig sind
Mittwoch, 13:15 - 14:00 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Quo vadis, private Altersvorsorge? Neue Produkte, gesetzliche Anpassungen – die Reformen der Regierung könnten vieles verändern. Erfahren Sie, welche Schritte jetzt nötig sind, um Ihre Vorsorge zukunftssicher zu machen. Seien Sie dabei und bleiben Sie informiert!
Carsten Kock
Diskussionsteilnehmer: Carsten Kock, Leiter Bereiche Retail/Automotive und Maklervertrieb Leben, HDI AG - Segment HDI Deutschland
David Krahnenfeld
Diskussionsteilnehmer: David Krahnenfeld, Leiter Vertrieb Wholesale & Produktmarketing, Ampega Investment GmbH
Martin Stenger
Diskussionsteilnehmer: Martin Stenger, Director Sales – Business Development Insurance & Retirement Solutions Germany/Austria/Switzerland, Franklin Templeton International Services S.à r.l.
Kim Brodtmann
Moderation: Kim Brodtmann , stellv. Chefredakteur , Cash.Print GmbH
Zielgruppe
Unabhängige Vermittler/Versicherungsmakler
Lernziele
Kenntnisse Kapitalmarkt grundsätzlich und in Kombination mit Versicherungen.
Inhalt
Altersvorsorge Reform steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge Kapitalmarktnahe Produkte
Methoden
Diskussion
Dauer
45 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Anlageklassen im Vergleich: Rentenversicherung/Fonds vs. Immobilien vs. PV-Anlagen
Mittwoch, 14:10 - 14:40 Uhr Halle 3 / Fläche G04
Drei Welten, drei Risikoprofile: Liquidität, Renditetreiber, Regulierung, laufende Ausschüttungen und Inflationsschutz im direkten Vergleich – inkl. Beispiele, in dem Berater die passende Lösung für verschiedene Kundentypen finden.
Referent: Constantin Kossen, Geschäftsführer, Helio Connect
Zielgruppe
- Finanzberater und Versicherungsmakler/-vermittler - Makler mit Schwerpunkt Altersvorsorge - Vermögensberater - Berater Kapitalanlagen
Lernziele
- Verstehen, wie sich die Anlageklassen in Bezug auf Sicherheit, Liquidität, Rendite und Regulierung unterscheiden - Fähigkeit, die passende Anlageklasse für unterschiedliche Kundentypen zu identifizieren - Überblick über regulatorische Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf Beratungsprozesse - Erkennen von Mehrwert und Grenzen nachhaltiger Sachwertinvestments wie PV-Anlagen.
Inhalt
- Vergleich von drei Anlageklassen Rentenversicherung/Fonds, Immobilien, PV-Anlagen - Kriterien: Liquidität, Renditetreiber, Regulierung, laufende Ausschüttungen, Inflationsschutz - Praxisbeispiele: passende Anlageprofile für verschiedene Kundentypen (Sicherheitsorientiert, Wachstumsorientiert, Inflationssicherer) - Chancen und Risiken im direkten Vergleich
Methoden
- Vortrag mit Präsentation - Praxisbeispiele zur direkten Übertragbarkeit in den Beratungsalltag - Interaktive Fragerunde
Dauer
30 Minuten
Kongress Investment: Vortrag
Multi Asset 2.0 – Die erfolgreiche Schweizer Interpretation der beliebten Anlageklasse
Mittwoch, 14:50 - 15:20 Uhr Halle 3 | Fläche G04
Multi-Asset-Fonds galten lange Zeit als Erfolgsgarant. Wer in den vergangenen Jahrzehnten eine einfache und breit diversifizierte Anlagelösung suchte, fand in dieser Fondskategorie die perfekte Antwort. Doch das Ausnahmejahr 2022 und das Kapitalmarktumfeld haben viele Gewissheiten ins Wanken gebracht. Für Anbieter, Berater und Anleger ist es an der Zeit, diese Fondskategorie neu zu denken.
Philipp Bammerlin
Hauptreferent: Philipp Bammerlin, Senior Portfolio Manager Multi Asset, Baloise
Zielgruppe
- Versicherungs- und Investmentvermittler mit Beratungsexpertise im Bereich Investment und fondsgebundene Altersvorsorge
Lernziele
- Kenntnis des aktuellen Kapitalmarktumfelds und den sich daraus ergebenden elementaren Aspekten für die Auswahl des passenden Multi-Asset-Fonds
Inhalt
- Erfolgsfaktoren von Multi-Asset-Fonds im aktuellen Marktumfeld
Methoden
- Vortrag mit Präsentation und der Möglichkeit, Fragen zu stellen
Dauer
30 Minuten


In Kooperation mit