De  En

Kongress Kompetenz-Kompass 2025

Der neue Kongress „Kompetenz-Kompass“ lädt alle Versicherungsmakler ein, die neue Impulse für ihren Berufsalltag suchen. Im Mittelpunkt steht ein umfassender Blick auf die Breite und Tiefe der Versicherungsbranche – von aktuellen Marktentwicklungen bis zu fachlichen Herausforderungen. Branchenprofis geben praxisnahe Einblicke, ordnen Trends ein und diskutieren zukunftsrelevante Themen. Der Kongress vermittelt fundiertes Wissen, anwendbare Lösungsansätze und unabhängige Perspektiven. Ein Format für alle, die ihre Beratungskompetenz stärken möchten.

 

 

28.10.2025 | Eingang OG | Raum Soest


Dienstag, 28.10.2025
Kongress Kompetenz-Kompass: Vortrag
Versicherungswelt im Wandel: Wie Automatisierung und Digitalisierung die Branche verändern. Ein Generationendialog über die digitale Zukunft der Branche.
Dienstag, 13:45 - 14:15 Uhr Eingang OG | Raum Soest
Jahrzehntelange Erfahrung vs. NextGen-Perspektive? Die Versicherungsbranche steht im Wandel: Entwicklungen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Konsolidierungen stellen die Branche vor neue Herausforderungen. In unserem Vortag „Versicherungswelt im Wandel“ treten zwei Generationen in den Dialog und beleuchten diese Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven.
Martin Böddecker
Hauptreferent: Martin Böddecker, Geschäftsführer, mb Support GmbH
Lea Böddecker
Diskussionsteilnehmerin: Lea Böddecker, Consultant, mb Support GmbH
Kongress Kompetenz-Kompass: Vortrag
Aus Chaos wird Klarheit – Als Makler richtig durchstarten
Dienstag, 14:30 - 15:00 Uhr Eingang OG | Raum Soest
Die ersten Monate als Makler sind oft turbulenter als gedacht – denn Verkaufen allein genügt nicht. Erfahren Sie, wie Sie Bürokratie meistern und Strukturen aufbauen. Kompakt, praxisnah und direkt umsetzbar für Ihren souveränen Start als Makler.
Sabrina Teteruck
Hauptreferentin: Sabrina Teteruck, Inhaberin, Teteruck - Finanzen & Media
Zielgruppe
Unabhängige Versicherungsmakler und -maklerinnen, die sich in der Gründungs- oder frühen Aufbauphase befinden (0–12 Monate selbstständig) und Kenntnisse zu Organisation, Bürokratie erwerben möchten.
Lernziele
Die Teilnehmer wissen, welche organisatorischen und rechtlichen Grundlagen im Maklerstart relevant sind, und können einfache Strukturen aufbauen, um effizient und gesetzeskonform zu arbeiten. Sie verstehen, warum Verkaufen allein nicht reicht, und lernen, wie sie Kunden nachhaltig betreuen, Prioritäten richtig setzen und mit einem klaren Fahrplan souverän ins Maklerdasein starten.
Inhalt
Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen für den Start als Versicherungsmakler (Registrierung, Dokumentationspflichten, Schnittstellen zu Pools/Verbünden). Methoden zur Priorisierung und Selbstorganisation, um typische Stolperfallen beim Maklerstart zu vermeiden. Vorstellung der Makler Starter Akademie zur Unterstützung beim Start.
Methoden
Vortrag mit Präsentation und anschließendem Q&A
Dauer
30 Minuten
Kongress Kompetenz-Kompass: Vortrag
Diese Skills brauchen Makler, um in einer Welt mit KI weiterhin erfolgreich zu sein
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Eingang OG | Raum Soest
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändert den Versicherungsvertrieb tiefgreifend. Nicht nur in der Beratung, sondern auch auf Kundenseite. In diesem Vortrag erfahren Makler, welche KI-Kompetenzen daher unverzichtbar sind und wie sie sich diese bestmöglich aneignen können.
Leona Spauszus
Hauptreferentin: Leona Spauszus, Inhaberin, Leona Media Marketing - KI im Vertrieb

Zielgruppe
Versicherungsvermittler
Lernziele
Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Unterschiede zwischen den gängigen KI-Modellen kennen. Sie erlernen die Formulierung von vertriebsorientierten Prompts. Sie erhalten die Fähigkeit, zwischen den gängigen KI-Modellen zu entscheiden, je nach Anwendungsfall im Vertrieb.
Inhalt
Vorstellung der KI-Modelle auf dem Markt, Erläuterung wichtiger Entscheidungskriterien für den Einsatz von KI im Vetrieb, Checklisten und Beispiele für vertriebsorientiertes Prompten
Methoden
Vortrag
Dauer
30 Minuten
Kongress Kompetenz-Kompass: Vortrag
Vertriebserfolg skalieren: KI-gestütztes Sales-Training – Live-Demo mit TrainHQ
Dienstag, 16:45 - 17:15 Uhr Eingang OG | Raum Soest
Führungskräfte großer Vertriebsteams stehen vor der Herausforderung, einheitlich hohe Gesprächsqualität zu gewährleisten und gleichzeitig jeden Mitarbeitenden individuell zu entwickeln. Erleben Sie live, wie TrainHQ durch KI-gestützte Rollenspiele und intelligente Gesprächsanalyse Ihre gesamte Sales-Organisation auf das nächste Level hebt – und testen Sie es anschließend 30 Tage kostenlos.
Lukas Kramer
Referent: Lukas Kramer, Managing Director, TrainHQ GmbH
Zielgruppe
Vertriebsleiter:innen und Sales Manager:innen großer Teams (20+ Mitarbeitende) sowie Vorstände, die ihre Vertriebsorganisation skalieren und deren Abschlussquote systematisch steigern möchten.
Lernziele
Die Teilnehmenden erleben, wie KI-gestützte Rollenspiele im Vertrieb funktionieren, wie sie praxisnah in den Arbeitsalltag großer Teams integriert werden können und welche messbaren Vorteile es für Abschlussquoten, Onboarding und Team-Performance bringt.
Inhalt
Die Teilnehmenden erfahren, wie KI-gestützte Rollenspiele den Vertrieb nachhaltig verbessern, erleben live die Verbindung von realistischen Dialogen und smarter Gesprächsanalyse und sehen, wie sich damit Onboarding beschleunigen, Abschlussquoten steigern und die Team-Performance messbar optimieren lassen.
Methoden
Interaktiver Vortrag mit Live-Demo von KI-Role-Play-Szenarien. Anschließend Networking-Session für den direkten Austausch zwischen Führungskräften großer Vertriebsteams.
Dauer
30 Minuten


In Kooperation mit