De  En

Kongress Betriebliche Absicherung 2025

Wenn nicht jetzt, wann dann? Die deutsche Wirtschaft braucht dringend zukunftsfähige Beratung, wenn es um die Absicherung von Arbeitnehmern geht.

Nie war es - sowohl für Unternehmen als auch für deren Beschäftigte - bedeutsamer, Arbeitnehmer betrieblich abzusichern. Unzureichende gesetzliche und private Absicherung, aber auch der nicht mehr aufzuhaltende Fachkräftemangel sind schwerwiegende Gründe für eine zusätzliche Absicherung durch die Betriebe. Damit geht die Forderung nach neuen Konzepten zur betrieblichen Absicherung einher. Nur mit starken Konzepten und Argumenten gelingt es Beratern, Firmenkunden zu binden und neue Firmenkunden zu gewinnen.  Ob betriebliche Kranken-, Pflegeversicherung oder Unfallversicherung Unternehmen benötigen fachmännische Beratung für das passende Angebot an ihre Belegschaft. Gleichzeitig bieten sich den Beratern im Bereich der betrieblichen Absicherung lukrative Möglichkeiten, ihren Bestand robust und zukunftsfähig zu machen. Nur mit Konzepten, von denen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Berater profitieren, gelingen dauerhaft zufriedenstellende Partnerschaften für alle Beteiligten. Solche stabilen Partnerschaften braucht unsere Wirtschaft.

Der Kongress „Betriebliche Absicherung“ lässt Experten aus der Lebens-, Kranken- und Pflegeversicherung sowie aus der Beratung zu Wort kommen, die Konzepte für die erfolgreiche Vermarktung und die langfristige und nachhaltige Firmenkundenbindung anschaulich präsentieren und gemeinsam mit den Teilnehmern des Kongresses diskutieren. 

>> Jetzt anmelden

29.10.2025 | Halle 3 | Fläche G03


Mittwoch, 29.10.2025
Kongress Betriebliche Absicherung: Begrüßung
Wenn nicht jetzt, wann dann? - Die deutsche Wirtschaft braucht dringend zukunftsfähige Beratung, wenn es um die Absicherung von Arbeitnehmern geht.
Mittwoch, 09:30 - 09:40 Uhr Halle 3 | Fläche G03
Experten aus der Lebens-, Kranken- und Pflegeversicherung sowie aus der Beratung sprechen über Strategien und Konzepte für die erfolgreiche Vermarktung und die langfristige, nachhaltige Bindung von Firmenkunden. Nur mit Konzepten, von denen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Berater profitieren, gelingen dauerhaft zufriedenstellende Partnerschaften für alle Beteiligten.
Martin Gattung
Begrüßung: Martin Gattung, Geschäftsführer, Aeiforia GmbH
Thomas Zilles
Begrüßung: Thomas Zilles, Principal Consultant, Aeiforia GmbH

Zielgruppe
Versicherungsvermittler, Makler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften, die sich mit Themen der betrieblichen Absicherung beschäftigen
Lernziele
Die Teilnehmer lernen konkrete Ansätze für Beratungsgespräche kennen.
Inhalt
- praxisorientierte Ansätze für eine zukunftsfähige Beratung im Bereich der betrieblichen Absicherung und Vorsorge - Impulse für Beratungsgespräche und Angebote an Unternehmen und Arbeitnehmer:innen
Methoden
Begrüßungsvortrag
Dauer
10 Minuten
Kongress Betriebliche Absicherung: Vortrag
Sales-Power für Makler: Mit Teamstrategien Unternehmen für betriebliche Absicherung gewinnen.
Mittwoch, 09:45 - 10:15 Uhr Halle 3 | Fläche G03
Die betriebliche Absicherung und Vorsorge ist kein Umfeld, in dem Neukunden einfach zu gewinnen und zu bedienen sind. Neben fachlichem Know-how ist strategisches Vorgehen gefragt, das alle Beteiligten auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite auf lange Sicht zufriedenstellt. Erfahren Sie, wie eine solche Strategie aussehen kann.
Martin Gattung
Referent: Martin Gattung, Geschäftsführer, Aeiforia GmbH

Zielgruppe
Versicherungsvermittler, Makler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften, die im Firmengeschäft zu Hause sind oder dieses aufbauen und erweitern möchten
Lernziele
Kennenlernen von Teamstrategien zur Neukundengewinnung in der betriebliche Vorsorge
Inhalt
Beratungs- und Verkaufskompetenz optimieren, insbesondere im Teamverkauf
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Betriebliche Absicherung: Vortrag
bKV Fertility+ : Durch neues bKV-Angebot Unternehmen zum Talentmagneten machen
Mittwoch, 10:30 - 11:00 Uhr Halle 3 | Fläche G03
Mit Fertility+ startet das erste bKV-Angebot für Kinderwunschbehandlungen in Europa. Erfahren Sie, wie Sie als Makler Unternehmen ein einzigartiges Benefit-Produkt an die Hand geben können, das bestehende bKV-Angebote ergänzt. Mit bKV Fertility+ können Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte zum echten Talentmagneten werden.
Dr. Julia Reichert
Referentin: Dr. Julia Reichert, Co-Founder & CEO, Onuava GmbH
Zielgruppe
Versicherungsmakler, bKV-Experten,
Lernziele
Erwerb von Kenntnissen über aktuelle Neuerungen und Trends in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) Verständnis der Produktinnovation Fertility+ als neues bKV-Produkt
Inhalt
Vorstellung von Fertility+ als innovatives bKV-Produkt für Kinderwunschbehandlungen, Erläuterung eines neuartigen Versicherungsprodukts im Kontext aktueller Innovationen in der betrieblichen Krankenversicherung
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Betriebliche Absicherung: Vortrag
Arbeitgebererwartungen an die bKV – Ergebnisse Marktbefragung bei KMUs und wie die bKV eine Lösung sein kann
Mittwoch, 11:15 - 11:45 Uhr Halle 3 | Fläche G03
LKH und Sirus Campus haben zusammen eine Marktbefragung zur bKV durchgeführt. Welche personellen Herausforderungen bewegen Arbeitgeber und welche Lösungen werden angeboten bzw. welche Rolle spielt die bKV in dem Kontext? Über die Ergebnisse und Lösungen berichten Stefan Gaedicke (Leiter bKV der LKH) und Dr. Oliver Gaedeke (Geschäftsführer Sirus Campus) in dem Vortrag.
Stefan Gaedicke
Hauptreferent: Stefan Gaedicke, Leiter Betriebliche Krankenversicherung, Landeskrankenhilfe V.V.a.G, (LKH)
Dr. Oliver Gaedeke
Referent: Dr. Oliver Gaedeke, Geschäftsführer , Sirus Campus GmbH
Zielgruppe
Unabhängige Versicherungsvermittler mit und ohne bKV-Wissen
Lernziele
Kenntnisse über die personalpolitischen Herausforderungen von Unternehmen / Arbeitgebern Die Vorteile und Mehrwerte einer bKV als echte Antwort auf die Herausforderungen der Unternehmen kennenlernen und mit den richtigen Argumenten bei Arbeitgebern zu überzeugen. Vorstellung des bKV-Produktkonzeptes der LKH, um dieses in der Praxis anwenden und mit den richtigen Argumenten auf die personellen Herausforderungen begründen zu können
Inhalt
- Vorstellung der Ergebnisse einer aktuellen Marktbefragung bei Firmenkunden zu den personellen Herausforderungen und deren Maßnahmen um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein / zu werden - Vorstellung des bKV-Produktkonzeptes der LKH unter dem Slogan, Die bKV, die Gesundheit wirklich in die Unternehmen bringt" und wie dieses die Arbeitgeber bei den personellen Herausforderungen untertsützt
Methoden
Vortrag mit Präsentation und Diskussion
Dauer
30 Minuten
Kongress Betriebliche Absicherung: Talk
Starke Konzepte für starke Partnerschaften - Wie betriebliche Absicherung Zukunft sichert.
Mittwoch, 11:45 - 12:30 Uhr Halle 3 | Fläche G03
Neben einer zukunftsfähigen Strategie braucht die Beratung im Bereich der betrieblichen Absicherung Konzepte, die alle am Zustandekommen einer funktionierenden Vorsorge Beteiligten zu starken Partnern machen. Wie das funktionieren kann, diskutieren Experten in dieser Runde.
Dr. Oliver Gaedeke
Diskussionsteilnehmer: Dr. Oliver Gaedeke, Geschäftsführer, Sirius Campus GmbH
Stefan Gaedicke
Diskussionsteilnehmer: Stefan Gaedicke, Leitung betriebliche Krankenversicherung, Landeskrankenhilfe VVaG
Sven Grosse
Diskussionsteilnehmer: Sven Grosse, Leiter Maklervertrieb Krankenversicherung , Allianz Private Krankenversicherung AG
Dr. Julia Reichert
Diskussionsteilnehmerin: Dr. Julia Reichert, Co-Gründerin und Geschäftsführerin, Onuava GmbH
Martin Gattung
Moderation: Martin Gattung, Geschäftsführer, Aeiforia GmbH
Zielgruppe
Versicherungsvermittler, Makler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften, die sich mit neuen Ansätzen und Konzepten im Firmengeschäft Personenversicherung auseinandersetzen.
Lernziele
Kennenlernen neuer Beratungsansätze
Inhalt
Diskussion mit Impulsen und Denkanstößen zur Stärkung des Neukunden- und Bestandsgeschäfts in der betrieblichen Absicherung
Methoden
Diskussion
Dauer
45 Minuten
Kongress Betriebliche Absicherung: Vortrag
Für die Besten. Nur das Beste. Mehr Gesundheit für ein starkes Team. Mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) der Allianz.
Mittwoch, 12:45 - 13:15 Uhr Halle 3 | Fläche G03
Engagierte und motivierte Mitarbeiter zu finden ist für viele Unternehmen mittlerweile zu einer zeit- und kostenintensiven Herausforderung geworden. Und dabei wird nicht nur das Thema Gewinnung geeigneter Mitarbeiter immer wichtiger - sondern auch die Frage, wie können gute Mitarbeiter langfristig im Unternehmen gehalten werden!
Natalie Avi-Tal
Referentin: Natalie Avi-Tal, Leiterin Vertriebsdirektion Corporate Health Solutions, Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Zielgruppe
unabhängiger Versicherungsmakler mit bKV Wissen Versicherungsvermittler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften
Lernziele
Die Teilnehmer erweitern und aktualisieren ihr Produktwissen zur bKV
Inhalt
Für Ihre Firmenkunden Benefit so einfach, wie ein Budgettarif, aber so individuell, wie ein Bausteintarif Vorsorge und Versorgung – mehr als nur ein Benefit Verwaltung? Ganz einfach! Für Mitarbeiter:innen Transparenter Gesundheitsschutz – auch bei hohen Rechnungen Lösungen für die ganze Familie Unterstützung, die weitergeht als der Arztbesuch Erstattungen? Blitzschnell! Für Sie als Vermittler:innen Digitale Prozesse, schlank und smart Vertriebsunterstützung? Schnell und effektiv!
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Betriebliche Absicherung: Vortrag
Einkommensschutz leicht gemacht: Dialog-Lösungen für Auszubildende und Geringverdienende
Mittwoch, 13:30 - 14:00 Uhr Halle 3 | Fläche G03
Wie lässt sich der Einkommensschutz für Auszubildende und Geringverdienende günstig einfach und effektiv gestalten? Erfahren Sie, wie die Dialog Lebensversicherungs-AG mit kollektiven Lösungen in der bAV gezielt unterstützt - inklusive Geringverdienerförderung.
Stefan Exler
Referent: Stefan Exler, Leiter Vertrieb Makler & Finanzvertriebe, Dialog Lebensversicherungs-AG
Zielgruppe
Makler und Mehrfachagenten mit Fokus auf bAV
Lernziele
Sie lernen die Notwendigkeit einer BU-Absicherung für Auszubildende im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung kennen. Wir erläutern Ihnen, wie der Versorgungsbedarf von Auszubildenden in der gesetzlichen Invaliditätssicherung ermittelt wird und wie die passende Kollektivlösung der Dialog aussieht. Dabei gehen wir auch wichtige Aspekte im Übergang zum Berufsleben ein. Zudem zeigen wir auf, wie Geringverdiener von der Geringverdienerförderung bei der Dialog profitieren.
Inhalt
Versorgungsbedarf der Auszubildenden; Kollektive Absicherung von biometrischen Risiken; Vorteile für Geringverdienende durch die Geringverdienerförderung
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten


In Kooperation mit