Zielgruppe
CIOs, Enterprise Architects), Maklerpools, Vertriebsplattformen, Vergleichsportale, InsurTechs, BD, IT-Dienstleister, Systemhäuser, Plattformbetreiber, CxOs, Bereichsleiter, Strategen, Partner
Lernziele
Die Teilnehmer verstehen den strategischen Nutzen des BiPRO Hubs als zentrale Plattform im Versicherungsökosystem.
Sie erkennen, wie standardisierte Anbindung und normbasierte Prozesse Komplexität und Kosten reduzieren.
Sie lernen, welche Rolle der BiPRO Hub beim Investitionsschutz und der Skalierung digitaler Services spielt. Sie erhalten Einblick in Governance-Modelle, Release-Management und Mehrwertservices des Hubs.
Inhalt
Der Vortrag zeigt am Beispiel RNext Schaden, wie der BiPRO-Hub als souveräne Plattform die digitale Zusammenarbeit im Versicherungsökosystem neu definiert. Denn die Assekuranz steht vor einem Umbruch: Standardisierung allein reicht nicht mehr – es braucht vernetzte, neutrale Plattformen und Prozesse, die sektorübergreifend und End2End wirken.
Der BiPRO-Hub ist auf dem Weg dorthin: Als non-profit Community-Plattform, die VU, Makler und Dienstleister wie ImmoCare im Schadenprozess über RNext Schaden zusammenführt, entstehen ganz neue Potenziale: Schnellere Abläufe, niedrigere Kosten, bessere Datenqualität und der einfache Zugang zu KI-gestützter Innovation.
Methoden
Vortrag mit Präsentation und Q&A
Dauer
20 Minuten