Direkt zum Inhalt
Login
De
En
Plattform DKM365
Programm
DKM Connect
Kongresse
Übersicht
Altersvorsorge
Arbeitskraft
Bestand und Nachfolge
Betriebliche Absicherung
BiPRO
Cyberversicherung
Einstieg-Umstieg-Ausstieg
FemSurance
Gewerbeversicherung
Insurance Innovation
Investment
Kompetenz-Kompass
Maklermarkt
Marktumfeld
Perspektive 360 Grad
Prozesse & IT
Vermittlererfolg
Young DKM
Meet-up
Speaker's Corner
Streaming-Days
Themenparks
Weiterbildungszeit
Teilnahme & Planung
Anmelden
Besucherinformationen
DKM App
Fachbesucher-FAQ
Verlosungen
Zeitplan
Über Die DKM
Gute Gründe
Messeprofil
Plattform DKM365
Rückblick
Bildergalerie
Zahlen
Aussteller
Angebote/Anmeldung
Aussteller-FAQ
Aussteller-Portal
Ausstellerverzeichnis
Hallenpläne
Messebau
Warnhinweis
Presse
Akkreditierung
Informationen
Pressebilder
Pressemitteilungen
Social Media Kit
Suche
Pfadnavigation
Startseite
Kongress Betriebliche Absicherung #DKMmesse: bKV Fertility+ : Durch neues bKV-Angebot Unternehmen zum T...
Kongress Betriebliche Absicherung
Mittwoch, 29.10.2025
Kongress Betriebliche Absicherung:
Vortrag
bKV Fertility+ : Durch neues bKV-Angebot Unternehmen zum Talentmagneten machen
Mittwoch, 10:30 - 11:00 Uhr
Halle 3 | Fläche G03
Mit Fertility+ startet das erste bKV-Angebot für Kinderwunschbehandlungen in Europa. Erfahren Sie, wie Sie als Makler Unternehmen ein einzigartiges Benefit-Produkt an die Hand geben können, das bestehende bKV-Angebote ergänzt. Mit bKV Fertility+ können Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte zum echten Talentmagneten werden.
Referentin:
Dr. Julia Reichert, Co-Founder & CEO, Onuava GmbH
Details >>
Zielgruppe
Versicherungsmakler, bKV-Experten,
Lernziele
Erwerb von Kenntnissen über aktuelle Neuerungen und Trends in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) Verständnis der Produktinnovation Fertility+ als neues bKV-Produkt
Inhalt
Vorstellung von Fertility+ als innovatives bKV-Produkt für Kinderwunschbehandlungen, Erläuterung eines neuartigen Versicherungsprodukts im Kontext aktueller Innovationen in der betrieblichen Krankenversicherung
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten