Direkt zum Inhalt
Login
De
En
Plattform DKM365
Programm
DKM Connect
Kongresse
Übersicht
Altersvorsorge
Arbeitskraft
Bestand und Nachfolge
Betriebliche Absicherung
BiPRO
Cyberversicherung
Einstieg-Umstieg-Ausstieg
FemSurance
Gewerbeversicherung
Insurance Innovation
Investment
Kompetenz-Kompass
Maklermarkt
Marktumfeld
Perspektive 360 Grad
Prozesse & IT
Vermittlererfolg
Young DKM
Meet-up
Speaker's Corner
Streaming-Days
Themenparks
Weiterbildungszeit
Teilnahme & Planung
Anmelden
Besucherinformationen
DKM App
Fachbesucher-FAQ
Verlosungen
Zeitplan
Über Die DKM
Gute Gründe
Messeprofil
Plattform DKM365
Rückblick
Bildergalerie
Zahlen
Aussteller
Angebote/Anmeldung
Aussteller-FAQ
Aussteller-Portal
Ausstellerverzeichnis
Hallenpläne
Messebau
Warnhinweis
Presse
Akkreditierung
Informationen
Pressebilder
Pressemitteilungen
Social Media Kit
Suche
Pfadnavigation
Startseite
Kongress Betriebliche Absicherung #DKMmesse: Einkommensschutz leicht gemacht: Dialog-Lösungen für Auszu...
Kongress Betriebliche Absicherung
Mittwoch, 29.10.2025
Kongress Betriebliche Absicherung:
Vortrag
Einkommensschutz leicht gemacht: Dialog-Lösungen für Auszubildende und Geringverdienende
Mittwoch, 13:30 - 14:00 Uhr
Halle 3 | Fläche G03
Wie lässt sich der Einkommensschutz für Auszubildende und Geringverdienende günstig einfach und effektiv gestalten? Erfahren Sie, wie die Dialog Lebensversicherungs-AG mit kollektiven Lösungen in der bAV gezielt unterstützt - inklusive Geringverdienerförderung.
Referent:
Stefan Exler, Leiter Vertrieb Makler & Finanzvertriebe, Dialog Lebensversicherungs-AG
Details >>
Zielgruppe
Makler und Mehrfachagenten mit Fokus auf bAV
Lernziele
Sie lernen die Notwendigkeit einer BU-Absicherung für Auszubildende im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung kennen. Wir erläutern Ihnen, wie der Versorgungsbedarf von Auszubildenden in der gesetzlichen Invaliditätssicherung ermittelt wird und wie die passende Kollektivlösung der Dialog aussieht. Dabei gehen wir auch wichtige Aspekte im Übergang zum Berufsleben ein. Zudem zeigen wir auf, wie Geringverdiener von der Geringverdienerförderung bei der Dialog profitieren.
Inhalt
Versorgungsbedarf der Auszubildenden; Kollektive Absicherung von biometrischen Risiken; Vorteile für Geringverdienende durch die Geringverdienerförderung
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten