Direkt zum Inhalt
Login
De
En
Plattform DKM365
Programm
DKM Connect
Kongresse
Übersicht
Altersvorsorge
Arbeitskraft
Bestand und Nachfolge
Betriebliche Absicherung
BiPRO
Cyberversicherung
Einstieg-Umstieg-Ausstieg
FemSurance
Gewerbeversicherung
Insurance Innovation
Investment
Kompetenz-Kompass
Maklermarkt
Marktumfeld
Perspektive 360 Grad
Prozesse & IT
Vermittlererfolg
Young DKM
Meet-up
Speaker's Corner
Streaming-Days
Themenparks
Weiterbildungszeit
Teilnahme & Planung
Anmelden
Besucherinformationen
DKM App
Fachbesucher-FAQ
Verlosungen
Zeitplan
Über Die DKM
Gute Gründe
Messeprofil
Plattform DKM365
Rückblick
Bildergalerie
Zahlen
Aussteller
Angebote/Anmeldung
Aussteller-FAQ
Aussteller-Portal
Ausstellerverzeichnis
Hallenpläne
Messebau
Warnhinweis
Presse
Akkreditierung
Informationen
Pressebilder
Pressemitteilungen
Social Media Kit
Suche
Pfadnavigation
Startseite
Kongress Vermittlererfolg #DKMmesse: Mit KI zu mehr Zeit, mehr Kunden, mehr Erfolg
Kongress Vermittlererfolg
Dienstag, 28.10.2025
Kongress Vermittlererfolg:
Vortrag
Mit KI zu mehr Zeit, mehr Kunden, mehr Erfolg
Dienstag, 13:45 - 14:15 Uhr
Eingang OG | Raum Brügge
Künstliche Intelligenz ist kein Trend, sondern ein Werkzeug für Ihren Erfolg. Richtig eingesetzt, sparen Vermittler damit wertvolle Zeit, gewinnen neue Kunden und steigern ihren Ertrag. Steffen Ritter zeigt anhand von Best Practices aus der Branche, wie Sie KI sofort sinnvoll einsetzen – für Ihre Kunden, Ihre Mitarbeiter und Ihr Geschäft.
Redner:
Steffen Ritter, Inhaber, Institut Ritter GmbH
Details >>
Zielgruppe
Versicherungsvermittler Mitarbeitende von Vermittlerbetrieben betreuende Führungskräfte in der Versicherungsvermittlung zusätzlich interessierte Messeteilnehmer
Lernziele
Der Teilnehmer lernt ... - mit KI die eigenen Abläufe zu vereinfachen - mit KI die eigene Beratungsqualität zu steigern - mit KI Zeit zu sparen, die für noch bessere Kundenberatung verwendet werden kann
Inhalt
- Prozesse, in denen dir KI helfen kann - Tools, die dir die Arbeit enorm vereinfachen - Beispiele, wie genau du vorgehen kannst
Methoden
Lehrvortrag Erarbeitendes Gespräch Diskussion mit Teilnehmenden
Dauer
30 Minuten