Direkt zum Inhalt
Login
De
En
Plattform DKM365
Programm
DKM Connect
Kongresse
Übersicht
Altersvorsorge
Arbeitskraft
Bestand und Nachfolge
Betriebliche Absicherung
BiPRO
Cyberversicherung
Einstieg-Umstieg-Ausstieg
FemSurance
Gewerbeversicherung
Insurance Innovation
Investment
Kompetenz-Kompass
Maklermarkt
Marktumfeld
Perspektive 360 Grad
Prozesse & IT
Vermittlererfolg
Young DKM
Meet-up
Speaker's Corner
Streaming-Days
Themenparks
Weiterbildungszeit
Teilnahme & Planung
Anmelden
Besucherinformationen
DKM App
Fachbesucher-FAQ
Verlosungen
Zeitplan
Über Die DKM
Gute Gründe
Messeprofil
Plattform DKM365
Rückblick
Bildergalerie
Zahlen
Aussteller
Angebote/Anmeldung
Aussteller-FAQ
Aussteller-Portal
Ausstellerverzeichnis
Hallenpläne
Messebau
Warnhinweis
Presse
Akkreditierung
Informationen
Pressebilder
Pressemitteilungen
Social Media Kit
Suche
Pfadnavigation
Startseite
Kongress Altersvorsorge #DKMmesse: Die Zukunft der bAV – Teil 1
Kongress Altersvorsorge
Dienstag, 28.10.2025
Kongress Altersvorsorge:
Talk
Die Zukunft der bAV – Teil 1
Dienstag, 13:00 - 13:30 Uhr
Eingang / OG - London
Rechte, Pflichten, Potenziale – was Makler und Berater jetzt wissen müssen Rechtliche Grundlagen, Arbeitgeberpflichten und aktuelle Entwicklungen – kompakt im Impulsvortrag und praxisnah diskutiert mit Experten aus dem Markt. Für mehr Beratungskompetenz und konkrete Impulse für den Vertriebsalltag.
Moderation und Einführungsvortrag:
Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Gesellschafter IVFP und Vorsitzender des wiss. Beirates, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Diskussionsteilnehmer:
Dr. Björn Achter, Generalbevollmächtigter bAV und bKV, Württembergische Lebensversicherung AG
Diskussionsteilnehmer:
Marcel Basedow, Leiter Maklervertrieb bei Allianz Lebensversicherungs-AG und Vorstand Allianz Pensionsfonds AG, Allianz Lebensversicherungs AG
Diskussionsteilnehmer:
Per Protoschill, Geschäftsführer und Leiter Vertriebsunterstützung bei Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Details >>
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen können: die Grundlagen verstehen, die Beratungskompetenz stärken, aktuelle Entwicklungen einordnen, zielgruppenorientierte Ansprache, Umsetzung in die Praxis
Inhalt
Rechtliche Aspekte und Arbeitgeberpflichten, Praxislösungen, aktuelle Entwicklungen und Trends
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten