De  En

Kongress Altersvorsorge 2024

Einfach mehr Vorsorge – jetzt die Weichen für morgen stellen!

Tauchen Sie ein in die fachliche Welt der Vorsorgeberatung und erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Herausforderungen in gewinnbringende Chancen verwandeln können. In unseren kurzweiligen Expertentalks erfahren Sie alles über Themen wie Fondspolicen, nachhaltige Geldanlage und betriebliche Altersversorgung. Renommierte Fachreferenten teilen ihre wertvolle Expertise mit Ihnen und diskutieren zusammen mit erfahrenen Branchenexperten die neuesten Trends und Entwicklungen im Vorsorgebereich. Entdecken Sie dabei innovative Vertriebsstrategien, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag entscheidend voranbringen werden. Seien Sie live dabei und lassen Sie sich inspirieren. 

jetzt kostenfrei anmelden


29.10.2024 | Eingang OG | London


Dienstag, 28.10.2025
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Die Zukunft der bAV - Teil 1
Dienstag, 13:00 - 13:30 Uhr Eingang / OG - London
n.n.
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Gesellschafter IVFP und Vorsitzender des wiss. Beirates, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Dr. Björn Achter
Diskussionsteilnehmer: Dr. Björn Achter, Generalbevollmächtigter bAV und bKV, Württembergische Lebensversicherung AG
Marcel Basedow
Diskussionsteilnehmer: Marcel Basedow, Leiter Maklervertrieb bei Allianz Lebensversicherungs-AG und Vorstand Allianz Pensionsfonds AG, Allianz Lebensversicherungs AG
Per Protoschill
Diskussionsteilnehmer: Per Protoschill, Geschäftsführer und Leiter Vertriebsunterstützung bei Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen können: die Grundlagen verstehen, die Beratungskompetenz stärken, aktuelle Entwicklungen einordnen, zielgruppenorientierte Ansprache, Umsetzung in die Praxis
Inhalt
Rechtliche Aspekte und Arbeitgeberpflichten, Praxislösungen, aktuelle Entwicklungen und Trends
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Die Basisrente - Fundament der Altersvorsorge für Kunden und Vertrieb
Dienstag, 13:45 - 14:15 Uhr Eingang / OG - London
Basisrenten zeichnen sich nicht nur durch beachtliches Beitragsvolumen aus, sondern decken auch wichtige Bedürfnisse der Kunden ab
Prof. Michael Hauer
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Michael Hauer, Geschäftführer IVFP, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Maximilian Buddecke
Diskussionsteilnehmer: Maximilian Buddecke, Vorstandsmitglied die Bayerische Produkte AG, die Bayerische
Thorsten Uhrbach
Diskussionsteilnehmer: Thorsten Uhrbach, Generalbevollmächtigter und Prokurist, Baloise Vertriebsservice AG
Sebastian Weigelt
Diskussionsteilnehmer: Sebastian Weigelt, Leiter Intermediärvertrieb, Swiss Life Lebensversicherung SE
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen können die steuerliche Systematik der Basisrente nachvollziehen und gegenüber anderen Vorsorgeformen abgrenzen. Sie sind in der Lage, unterschiedliche Vertragsmodelle zu vergleichen und kundenorientiert zu empfehlen. Sie verstehen die Zielgruppenansprache und können die Basisrente individuell in eine ganzheitliche Altersvorsorgestrategie einbinden.
Inhalt
Einführung und Zielsetzung der Basisrente, steuerliche Behandlung und Förderung, Vertragsgestaltung und Produktmerkmale, Produktvergleich und Marktüberblick, rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Die Zukunft der bAV - Teil 2
Dienstag, 14:30 - 15:00 Uhr Eingang / OG - London
n.n.
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Gesellschafter IVFP und Vorsitzender des wiss. Beirates, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Marc Braun
Diskussionsteilnehmer: Marc Braun, Mitglied des Vorstands der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG - verantwortlich für betriebliche Altersversorgung, Vorstandsvorsitzender der ERGO Pensionsfonds AG, ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG
Michael Reinelt
Diskussionsteilnehmer: Michael Reinelt, Mitglied der Vorstände Dialog Lebensversicherungs-AG sowie Dialog Versicherung AG, Verantwortung für Vertrieb, Betrieb und bAV, Dialog Versicherung AG
Ruven Simon
Diskussionsteilnehmer: Ruven Simon, Leiter bAV Vertrieb, WWK Lebensversicherung a. G.
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen können: die Grundlagen verstehen, die Beratungskompetenz stärken, aktuelle Entwicklungen einordnen, zielgruppenorientierte Ansprache, Umsetzung in die Praxis
Inhalt
Rechtliche Aspekte und Arbeitgeberpflichten, Praxislösungen, aktuelle Entwicklungen und Trends
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Fondspolicen - mehr als nur Altersvorsorge!
Dienstag, 15:15 - 15:45 Uhr Eingang / OG - London
Fondspolicen stellen nicht nur eine effiziente Form der Altersvorsorge dar, sondern dienen auch der Einkommensteuer- und Erbschaftsteueroptimierung
Prof. Michael Hauer
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Michael Hauer, Geschäftführer IVFP, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Robert Linnemann
Diskussionsteilnehmer: Robert Linnemann, Direktionsbevollmächtigter Sales Development Investment, Life & Savings, AXA
Michael Müller
Diskussionsteilnehmer: Michael Müller, Vertriebsdirektor, DWS International GmbH
Karsten Schmithals
Diskussionsteilnehmer: Karsten Schmithals, Vertriebsunterstützung Zentralbereich Vertrieb Leben, Alte Leipziger Lebensversicherung a. G.
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen verstehen die Funktionsweise und Struktur fondsgebundener Versicherungen. Sie können Chancen, Risiken und Kosten einer Fondspolice beurteilen und gegenüber Kunden transparent darstellen. Sie sind in der Lage, passende Fondslösungen auszuwählen und individuelle Vorsorgekonzepte zu entwickeln. Sie kennen steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen der Fondspolice.
Inhalt
Grundlagen und Definition, Vertragsstruktur und Bestandteile, Fondsanlage und Kapitalmarktorientierung, steuerliche Behandlung, Anwendungsfelder und Zielgruppen, Beratung und Kundenorientierung, aktuelle Entwicklungen und Markttrends
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Die Zukunft der bAV - Teil 3
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Eingang / OG - London
Die bAV der Zukunft – BRSG II sowie Modernisierung der Unterstützungskasse und der GGF-Versorgung
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Gesellschafter IVFP und Vorsitzender des wiss. Beirates, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Marc-Andree Böwing
Diskussionsteilnehmer: Marc-Andree Böwing, Direktionsbevollmächtiger, ALH Gruppe
Hubertus Harenberg
Diskussionsteilnehmer: Hubertus Harenberg, Leiter Vertrieb Firmenkunden und Branchenversorgung, Swiss Life Lebensversicherung SE. Vorstand Swiss Life Pensionsfonds AG und Swiss Life Unterstützungskasse e.V., Swiss Life Lebensversicherung SE
Fabian von Löbbecke
Diskussionsteilnehmer: Fabian von Löbbecke, Vorstandsmitglied bei HDI Group, HDI Lebensversicherung AG
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen können: die Grundlagen verstehen, die Beratungskompetenz stärken, aktuelle Entwicklungen einordnen, zielgruppenorientierte Ansprache, Umsetzung in die Praxis
Inhalt
Rechtliche Aspekte und Arbeitgeberpflichten, Praxislösungen, aktuelle Entwicklungen und Trends
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Altersvorsorge: Impulsvortrag mit Diskussion
Die Zukunft der eigenverantwortlichen Altersvorsorge!
Dienstag, 16:45 - 17:15 Uhr Eingang / OG - London
Diskussion und Bewertung der geplanten Altersvorsorgereformen der Bundesregierung
Prof. Michael Hauer
Moderation und Einführungsvortrag: Prof. Michael Hauer, Geschäftführer IVFP, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Frank Lamsfuß
Referent: Frank Lamsfuß, Vorstand Marketing, Vertrieb & IT, BarmeniaGothaer
Martin Stenger
Referent: Martin Stenger, Director Sales Business Development Insurance & Retirement Solutions Germany & Austria & Switzerland, Franklin Templeton International Services S.à r.l.
Dr. Thomas Wiesemann
Referent: Dr. Thomas Wiesemann, Vorstand Vertrieb, Allianz Lebensversicherungs-AG
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen verstehen die aktuellen politischen Reformbestrebungen im Bereich der Altersvorsorge und deren Hintergründe. Sie können geplante Maßnahmen auf ihre praktische Relevanz für Kundenberatung, Produktangebot und Altersvorsorgekonzepte hin bewerten. Sie erkennen, welche Chancen und Risiken sich aus der Neuausrichtung der Altersvorsorge ergeben – sowohl für Verbraucher als auch für Vermittler.
Inhalt
Ausgangslage und Motivation für Reformen, geplante Reformen der Bundesregierung, Chancen und Risiken der geplanten Maßnahmen, die Rolle der eigenverantwortlichen Vorsorge, Handlungsempfehlungen für Praxis und Beratung
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten
Kongress Altersvorsorge: Vortrag
Investieren statt Sparen - Altersvorsorge neu gedacht!
Dienstag, 17:30 - 18:00 Uhr Eingang / OG - London
Warum der klassische Sparansatz in der Altersvorsorge nicht mehr ausreicht, welche Rolle die Kapitalmärkte spielen und wie moderne Vorsorgestrategien heute aussehen sollten.
Dr. Andreas Kick
Moderation und Einführungsvortrag: Dr. Andreas Kick, Geschäftsführer IVFP, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Thomas Buchholz
Diskussionsteilnehmer: Thomas Buchholz, Experte Altrersvorsorge und Investment der LV1871, Lebensversicherung von 1871 a. G. München
David Krahnenfeld
Diskussionsteilnehmer: David Krahnenfeld, Leiter Vertrieb Wholesale & Produktmarketing, Ampega Investment GmbH
Christoph Schröder
Diskussionsteilnehmer: Christoph Schröder, Business Consultant Investment Solutions, Canada Life Assurance Europe plc
Zielgruppe
Makler:innen, Versicherungsberater:innen, Finanzberater:innen
Lernziele
Teilnehmer:innen verstehen den Unterschied zwischen Spar- und Investmentstrategien im Kontext der Altersvorsorge. Sie lernen, warum Kapitalmarktprodukte für die langfristige Altersvorsorge essenziell sind. Sie können kapitalgedeckte Produkte sinnvoll in individuelle Vorsorgelösungen integrieren. Sie erhalten konkrete Argumente und Ansätze für die moderne Kundenberatung zu investmentorientierten Vorsorgestrategien.
Inhalt
Die Zeitenwende in der Altersvorsorge, von der Sparkultur zur Investitionskultur, Produktlandschaft im Wandel, Anlagepsychologie und Beratung, Strategien für moderne Vorsorgeberatung
Methoden
Einführungsvortrag, fachliche Podiumsdiskussion mit Experten unterschiedlicher Produktanbieter
Dauer
30 Minuten


In Kooperation mit