Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Weicher Markt, harte Realität: Cyberversicherung im Spannungsfeld
Dienstag, 13:00 - 13:30 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Der Cyberversicherungsmarkt ist im Wandel, doch einfach wird es nicht: Die Anforderungen steigen, die Schadenerwartungen bleiben hoch.
Erfahren Sie, wie sich der Markt aktuell entwickelt, wo Risiken lauern und welche konkreten Lösungsansätze Vermittler in der Gewerbekundenberatung wirklich weiterbringen.
Referent: Björn Blender, Leiter Vertrieb, CyberDirekt
Zielgruppe
- Versicherungsvermittler mit Gewerbekunden
- Anbieter von Cyberversicherungen
Lernziele
- Kenntnisse über die aktuelle Marktdynamik
- Lösungsansätze in der Beratung von Gewerbekunden
Inhalt
- Marktüberblick zur Cyberversicherung
- Trends im Risikomanagement
- Stolpersteine in der Schadenbearbeitung
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Cyber-Resilienz im KI-Zeitalter
Dienstag, 13:45 - 14:15 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Künstliche Intelligenz verändert die Bedrohungslage und stellt neue Anforderungen an Risikobewertung und Schadenbearbeitung.
Der Vortrag zeigt anhand realer Fälle, wie sich Bedrohungsszenarien entwickeln, welche Herausforderungen entstehen und wie Sie in der Beratung gezielt reagieren können, um die Cyber-Resilienz Ihrer Kunden zu stärken.
Referentin: Özgün Habenstein, Teamleiterin Cyber-Schäden, Hiscox
Zielgruppe
Versicherungsvermittler und Vertreter von Versicherungsgesellschaften
Schadenbearbeiter
Underwriter
Lernziele
Die Teilnehmenden verstehen, wie KI die Cyberrisiken verändert, welche neue Bedrohungsszenarien entstehen und welche Auswirkungen dies auf die Schadenbearbeitung und die Risikobewertung in der Cyberversicherung hat
Inhalt
Auswirkungen von KI auf die Cyberwelt
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Cyber-Underwriting der Zukunft – neue Maßstäbe für die Risikoprüfung
Dienstag, 14:30 - 15:00 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Tauchen Sie ein in die Welt des Cyber-Underwritings und erfahren Sie, wie moderne Methoden der Risikobewertung neue Maßstäbe setzen – für Transparenz, Daten und Risikoanalysen. Sie erhalten spannende Einblicke, wie Versicherer Risiken präzise einschätzen und welche Trends das Underwriting nachhaltig verändern werden.
Referent: Ivan Kecojevic, Cyber Underwriter, Markel
Referent: Stephan Lindner, Deutschlandchef, Markel
Zielgruppe
- unabhängige Versicherungsvermittler mit Gewerbekunden
Lernziele
Kenntnisse der Risikoprüfung eines Cyber-Versicherer
Kenntnisse der Betwerungskriterien von Risiken eines Cyber-Versicherer
Kenntnisse der Bewertungsmethoden (Scans, Prävention, Risikofragen) eines Versicherer
Kenntnisse der Risikoverbesserung (Prävention, Umsetzung von IT Verbesserungen) eines Versicherungsnehmers
Inhalt
- Methoden der Risikbewertung eines Cyber-Versicherers
- Hilfsmittel zur Risikobewertung (IT-Scans, Risikoinformationen)
- Möglichkeiten zur Risikoverbesserungen
- Aktuelle Trends im Underwriting
- Mögliche Künftige Trends im Underwriting
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Cyber strategisch steuern – die Sparte im Portfoliokontext
Dienstag, 15:15 - 15:45 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Wie entwickelt sich die Cyberversicherung als Bestandsgeschäft?
Erfahren Sie, wie Versicherer Risiken bündeln, Schadenquoten bewerten und strategische Entscheidungen im Cyberportfolio treffen.
Einblicke in Steuerungsansätze, Erfahrungswerte und künftige Herausforderungen.
Referent: Sascha Ruckes, Produktmanager/Fachleiter Cyber, Württembergische Versicherung AG
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Deutschlands Cyberversicherung im Vergleich – Nachzügler oder Vorreiter?
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Wie schlägt sich die deutsche Cyberversicherung im europäischen Umfeld?
Ein Blick auf Frankreich und Spanien zeigt: Andere Märkte machen einiges anders – und manches besser. Welche Impulse aus dem Ausland neue Chancen eröffnen und was den deutschen Markt dennoch besonders macht, erfahren Sie hier exklusiv.
Referentin: Franziska Geier, Geschäftsführerin, Stoik
Zielgruppe
Versicherungsvermittler mit Cyber-Interesse
Lernziele
Ein besseres Verständnis von der Cyberversicherung als Sparte und länderspezifische Unterschiede
Inhalt
Markt-Insights aus anderen Ländern und der Vergleich zu Deutschland
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Vortrag
Stillstand im Produktionsbetrieb - Logbuch eines echten Cyberangriffs
Dienstag, 16:45 - 17:15 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Erleben Sie „live“ den anonymisierten Ablauf eines realen Ransomware-Angriffs und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in technische Abläufe und das Krisenmanagement.
Lernen Sie, wie Sie Ihre Kunden im Ernstfall effektiv unterstützen können – von der Incident Response über rechtliche Fallstricke bis zur optimalen Kommunikation mit allen Beteiligten.
Talk: Michael Weber, vor Ort IT-Sicherheitsexperte, ACP Gruppe
Talk: Tobias Fröhlich, IT-Forensiker & Krisenmanager, RapidResponse
Zielgruppe
- Versicherungsmakler und -vermittler, die in der Beratung von Gewerbe- und Industriekunden tätig sind
- Makler mit Schwerpunkt auf Cyber-Versicherung oder betrieblichem Risiko-Management
Lernziele
- Sensibilisierung für die Abläufe eines Cyber-Vorfalls und typische Fehler in der Reaktion
- Erkennen der Bedeutung eines strukturierten Incident-Response-Plans für Maklerbetriebe und deren Kunden
- Fähigkeit zur Einschätzung, welche Maßnahmen in der Kommunikation und Organisation im Schadensfall notwendig sind
- Verständnis für die Risikotransfermöglichkeiten durch geeignete Versicherungsprodukte (z. B. Cyber-Versicherung)
Inhalt
- Aufbau und Ablauf eines realen Ransomware-Angriffs (anonymisiert), inklusive Erläuterung der Ransomware-Kill-Chain
- Rollenverteilung und Aufgaben im Incident Response: Was tun im Ernstfall?
- Do’s & Don’ts bei Cyber-Schäden – aus technischer, rechtlicher und kommunikativer Sicht
- Best Practices im Krisenmanagement und in der Kommunikation mit Kunden, Behörden und Versicherern
- Bedeutung und Ausgestaltung eines Incident-Response-Plans und dessen Absicherung über Versicherungsprodukte
Methoden
-Vortrag mit realem Fallbeispiel und interaktivem Gespräch mit einem IT-Forensik-Dienstleister
-Diskussion und Fragerunde zur Vertiefung von Do’s & Don’ts sowie Best Practices, Praxisnahe Vermittlung
Dauer
30 Minuten
Kongress Cyberversicherung: Talk
„Versichern wir eigentlich das Falsche?“ – Kundenwünsche vs. Policenrealität
Dienstag, 17:30 - 18:15 Uhr Eingang / OG - Newsroom
Wir blicken zurück auf die Erkenntnisse des Tages und diskutieren kontroverse Thesen zur Zukunft der Cyberversicherung.
Gewinnen Sie spannende Impulse und ein tieferes Verständnis für die Marktbedürfnisse und die Produktentwicklung.
Diskussionsteilnehmer: Sören Brokamp, Leiter Produktmanagement & Underwriting Cyber, HDI Versicherung AG
Diskussionsteilnehmerin: Franziska Geier, Geschäftsführerin, Stoik
Diskussionsteilnehmer: Stephan Lindner, Deutschlandchef, Markel
Diskussionsteilnehmer: Tobias Wenhart, Director Marketing, Product & Digital Channels, Hiscox
Moderation: Ole Sieverding, Geschäftsführer, CyberDirekt
Zielgruppe
Alle Versicherungsvermittler mit Interesse an der gewerblichen Cyberversicherung
Lernziele
Besseres Marktverständnis in der Cyberversicherung
Inhalt
Aktuelle Trends
Marktupdate
Fachdiskussion mit verschiedenen Perspektiven
Methoden
Vortrag mit Präsentation und anschließender Diskussion
Dauer
30 Minuten