30. September 2023
So versichert DOMCURA den schönsten Ort der Welt
EFH, MFH oder Wohnungswirtschaft. Erfahren Sie, warum DOMCURA die Nr. 1 für alle Wohngebäude ist und entdecken Sie das neue, nachhaltige MFH-Konzept.

DOMCURA: Rundum-Sorglos-Schutz für Wohngebäude
Warum DOMCURA die Nr. 1 für alles ist, was ein Dach zum Wohnen hat Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Wohnungswirtschaft – seit mehr als 40 Jahren entwickelt DOMCURA maßgeschneiderte Versicherungslösungen für alle Bereiche des Wohnens. Damit belegt der Assekuradeur regelmäßig Spitzenplätze bei Preis und Leistung. Ganz schön nachhaltig: sämtliche Wohngebäudekonzepte bieten nachhaltige Versicherungslösungen.DOMCURA – garantiert rundum sorglos versichert
Wussten Sie schon? Die DOMCURA-Versicherungslösungen sind so individuell wie Ihre Kund:innen selbst und passen sich an die jeweilige Wohnsituation an.Diese 5 Garantien bietet DOMCURA:
- Die Leistungsgarantie sichert Ihren Kund:innen den Versicherungsschutz des Vorvertrags – plus den DOMCURA-Leistungen on top.
- Die Marktgarantie liefert im Schadensfall auf den versicherten Umfang die bestmöglich verfügbaren Leistungen des deutschen Versicherungsmarktes.
- Die Innovationsgarantie passt die Verträge automatisch an künftige Leistungsverbesserungen an und hält den Versicherungsschutz immer auf dem neuesten Stand.
- Die Austauschgarantie stattet die Versicherungsverträge immer mit leistungsstarken Risikoträgern aus.
- Die Zukunftsgarantie sichert alle Gefahren ab, die nicht explizit ausgeschlossen sind.
Nachhaltige Wohngebäudeversicherungen vom Pionier
Doch nicht nur als Unternehmen setzt DOMCURA auf echte Nachhaltigkeit. Der Assekuradeur hat 2020 die erste nachhaltige Einfamilienhausversicherung auf den deutschen Markt gebracht. Das Besondere: Im Fall der Fälle bietet der Nachhaltigkeitsbaustein bis zu 50.000 Euro Mehrleistung für einen nachhaltigen oder energieeffizienten Schadenersatz. Zudem werden Beratungskosten für nachhaltige Technologien übernommen. Kommt es zu einem Feuerschaden, kümmert sich DOMCURA um die CO2-Kompensation.MFH-Konzept – neu und nachhaltig seit 2023
Neu in diesem Jahr ist das innovative Mehrfamilienhauskonzept – inklusive einer modularen und bedarfsorientierten Tarifstruktur, die auf die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen zugeschnitten ist. Die Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser sichert Häuser mit einem wohnwirtschaftlichen Anteil von mindestens 50 Prozent u. a. gegen die klassischen Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Weitere Leistungen, wie Schutz vor Elementarschäden, Glasbruch oder der Nachhaltigkeitsbaustein, können bedarfsgerecht ergänzt werden.Nachhaltig versichert – KSH für die Wohnungswirtschaft
Auch bei Versicherungskonzepten für die Wohnungswirtschaft ist DOMCURA die Nr. 1, und setzt hier ebenfalls auf nachhaltige Aspekte. Mit der kombinierten Sach-, Glas- und Haftpflichtversicherung (KSH) bieten die Wohngebäudespezialisten eine Komplettlösung für Hausverwalter und Wohnungsunternehmen, inklusive Schadenmanagement. Alles vereint unter einem Dach – ein Vertrag, ein Bedingungswerk, ein Ansprechpartner, alle Objekte. Nachhaltig versichert: Anlagen der erneuerbaren Energien – wie Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen – lassen sich gegen „Unbenannte Gefahren“ versichern. Das heißt, es ist alles versichert, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist.DOMCURA: ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schon gewusst? Die Kieler setzen bei der Berechnung der Beiträge auf Erfahrungswerte statt präventiver Pauschalen. Dabei werden lediglich Risiken berücksichtigt, die für die Versicherungsnehmer:innen relevant sind. So konnte sich die DOMCURA-Einfamilienhausversicherung in der Finanztest Ausgabe 4/2023 in der Kategorie „Wohngebäudeversicherungen“ einen Spitzenplatz sichern. Als einer der 11 von 195 getesteten Tarifen schneidet die Einfamilienhausversicherung mit der Bestnote „Sehr gut 0,6“ ab – und punktet im Feld der Bestplatzierten mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Treffen Sie DOMCURA auf der DKM. Die Kieler sind in Halle 4, am Stand E16, für Sie da.Datenschutz: Das Video wird über vimeo.com abgespielt. Beim Klick auf das Video wird eine Verbindung zu Servern in den USA hergestellt.