Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsoptionen der Versicherungsmakler
Dienstag, 13:00 - 13:30 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
2025 hat gezeigt: knappe Deckungskapazitäten und mitunter unbefriedigende Schadenbearbeitung der Versicherer bleiben eine große Herausforderung für Versicherungsmakler. Weitere beherrschende Themen: der Fachkräftemangel, Digit./KI und Konsolidierung. Wie kann eine Verbandsmitgliedschaft
kleinere/mittelständische Versicherungsmakler unterstützen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
Referent: Thomas Billerbeck, Präsident, Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM)
Zielgruppe
Versicherungsvermittler, insbesondere Versicherungsmakler
Lernziele
Blick auf die aktuelle Situation am Versicherungsmarkt und deren Auswirkungen auf die Versicherungsmakler.
Inhalt
Aufbau eines Verständnisses für die aktuellen Themen am Versicherungsmarkt aus Sicht der Kunden und aus Sicht der Versicherer. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der aktuellen Situation und welche Folgen hat dies für Versicherungsvermittler, Kunden und Versicherer? Welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft in einem Verband?
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Der "Industrie"-Versicherungsmarkt 2025 - Fahrtraining für die Profis
Dienstag, 13:45 - 14:15 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Sichere Fahrt oder Aquaplaning?
Referent: Thomas Haukje, Geschäftsführender Gesellschafter, Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG
Zielgruppe
Versicherungsvermittler, insbesondere Versicherungsmakler
Lernziele
- Aufbau eines Verständnisses über die aktuelle Situation am Industrieversicherungsmarkt
- Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus der aktuellen Situation und welche Folgen hat dies für Versicherungsvermittler, Kunden und Versicherer
Inhalt
Blick auf die aktuelle Situation am Industrieversicherungsmarkt.
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Daten Daten Daten! Aktuelle Entwicklungen – eine Skizze
Dienstag, 14:30 - 15:00 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Über FIDA, das derzeit unter dänischer Ratspräsidentschaft diskutierte Rahmenwerk für den Zugang zu Finanzdaten, wird lebhaft diskutiert: überflüssige und teure Bürokratie oder Innovation, die heute noch gar nicht vorstellbar ist? Aktueller Gesprächsstand und Perspektiven aus Maklersicht. Und: Künstliche Intelligenz – was müssen Makler schon heute beachten?
Referent: Dr. Bernhard Gause, Geschäftsführender Vorstand, Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM
Referentin: Paulina Pieloth, Justiziarin, Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM)
Zielgruppe
Versicherungsmakler, Versicherungsagenten, Versicherer
Lernziele
Aktueller Stand der Verhandlungen der FIDA-Verordnung auf EU-Ebene / Legislative Rahmenbedingungen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz durch Versicherungsmakler.
Inhalt
- FIDA-Verordnung: Aktueller Stand uns Positionen aus Maklersicht
- Künstliche Intelligenz: Legislative Rahmenbedingungen bei Nutzung durch Versicherungsmakler
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Cyber-Versicherung und KI – Arbeitserleichterung und/oder neues Risiko
Dienstag, 15:15 - 15:45 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Die Versicherung von Cyber-Risiken steht vor einer weiteren Chance und eventuell vor einer neuen Herausforderung:
Wie verändern die Fortschritte in der Nutzung von KI die Risikosituation und die Arbeitsprozesse in der Cyber-Versicherung?
Wie bereiten wir uns auf die neuen Möglichkeiten vor:
• KI als neues Risiko (?)
• Verbesserung der Arbeitsprozesse und Herausforderung
Referent: Dr. Sven Erichsen, Non-Executive-Director, Finlex GmbH
Zielgruppe
Versicherungsvermittler/innen und Vertreter/innen im Versicherungsgesellschaften, insbesondere Versicherungsmakler im Gewerbegeschäft
Lernziele
Teilnehmer kennen die aktuellen Fragen zur Nutzung von KI in der Cyber-Versicherung kennen, können das KI-Risiko einschätzen und Ihre Kunden entsprechend beraten.
Inhalt
Übersicht über die KI und den Einsatz in der Praxis
Risiken aus der Nutzung von KI bei unseren Kunden
Wie kann man KI in der Praxis zur Verbesserung von Arbeitsprozessen nutzen und wie gehen Vermittler hier am besten vor.
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Die neue Welt der Produkthaftung
Dienstag, 16:00 - 16:30 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Die im Dez 2024 erlassene EU-Verordnung überführt die Produkthaftung in das digitale Zeitalter und passt sie an moderne Lieferketten an. Dies führt zu Haftungserweiterungen für Unternehmer und Neuerungen im Schadenprozess–Stichwort vorprozessuale Pflichten. Die Verordnung verändert grundlegend das Haftungs-und Riskmanagement. Derzeitige Versicherungslösungen müssen grundlegend überarbeitet werden.
Referent: Christian Fuchs, Geschäftsführer, FMP Fuchs & Co. KG
Zielgruppe
Versicherungsvermittler/innen und Versicherungsmakler/innen im Gewerbe und Industriegeschäft
Lernziele
Überblick über die kommenden Änderungen im Produkthaftungsgesetz, deren Auswirkung auf die Haftpflichtversicherung sowie Handlungsempfehlungen für Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler
Inhalt
Zeitplan der Novellierung
7 Neuerungen der Produkthaftung durch die neue Produkthaftungsrichtlinie
Auswirkungen der Neuerungen auf die Haftpflichtversicherung für betriebliche und berufliche Risiken
Handlungsempfehlungen für Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Aktuelle Lage auf dem bAV-Markt und Wege zur Stärkung der bAV
Dienstag, 16:45 - 17:15 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Die Durchdringung der betrieblichen Altersversorgung stagniert, obwohl ihr mehr und mehr Bedeutung zukommt. Die neue Bundesregierung will mit dem BRSG II Hemmnisse abbauen und die bAV stärken. Der BDVM setzt sich – neben den Flexibilisierungen und Verbesserungen der Portabilität der Anwartschaften und dem Opting-Out, die alle im Referentenentwurf zu finden sind - für weitere Aspekte ein.
Referent: Carsten Ganz, Geschäftsführer, MRH Trowe & Lurse Benefits Brokers GmbH
Zielgruppe
Versicherungsmakler, Versicherungsvermittler in der bAV
Lernziele
Überblick über den gegenwärtigen Markt der bAV und mögliche gesetzgeberische Maßnahmen zu ihrer weiteren Verbreitung.
Inhalt
Referentenentwurf zum BRSG II und Positionen des BDVM zur Stärkung der bAV
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress Marktumfeld Gewerbe/Industrie/Leben: Vortrag
Versicherungsmakler der Zukunft – Strategien, Modelle und Visionen bis 2030
Dienstag, 17:30 - 18:00 Uhr Eingang OG | Raum Bergen
Wie sieht der Maklermarkt im Jahr 2030 aus? In dieser spannenden Diskussionsrunde kommen junge, innovative Versicherungsmakler:innen zu Wort, die ihr Geschäftsmodell vorstellen und Einblicke in ihre Erfolgsstrategien geben. Themen wie Prozessoptimierung, Mitarbeitergewinnung, neue Geschäftsmodelle sowie Selbständigkeit versus Konsolidierung werden praxisnah und zukunftsorientiert beleuchtet.
Diskussionsteilnehmerin: Eileen Billerbeck, Geschäftsführende Gesellschafterin, Billerbeck GmbH - Unabhängige Versicherungsmakler
Diskussionsteilnehmerin: Lisa-Marie Brenner, Geschäftsführerin, SüdwestRing Versicherungsmakler GmbH
Diskussionsteilnehmer: Maximilian Schulz, Geschäftsführer, S&P Schulz & Partner GmbH Versicherungsmakler
Moderation: Henning Plagemann, Geschäftsführer, dvb Dienstleistungs GmbH