De  En

Kongress AKS 2025

Mehr Reichweite trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Chancen erkennen, Potenziale heben, Wachstum gestalten
Wirtschaftliche Unsicherheit? Ihre Chance als Vermittler!
Wo der Sozialstaat an Grenzen stößt, braucht es kluge Beratung. Die Absicherung der Arbeitskraft wird zum Schlüsselfaktor – für Ihre Kunden und Ihren Erfolg.
Der AKS-Kongress auf der DKM gibt Ihnen alles an die Hand: fundiertes Wissen, praxistaugliche Lösungen und neue Impulse. Jetzt ist Ihre Zeit!

>> Jetzt kostenfrei anmelden

29.10.2025 | Eingang OG | Raum Newsroom


Mittwoch, 29.10.2025
Kongress AKS: Vortrag
Arbeitskraftabsicherung für alle – warum es neue Konzepte braucht
Mittwoch, 09:30 - 10:15 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Die Arbeitskraft ist das wirtschaftliche Fundament der Erwerbstätigen – doch ihre Absicherung bleibt oft auf der Strecke. Bestehende Lösungen sind nicht immer durchdacht oder reichen nicht aus. Wie kann eine Beratung mehr Menschen erreichen? Was ist bei der Grundfähigkeit zu beachten? Braucht es neue Ansätze, um Erwerbstätige abzusichern? Wir zeigen die Zahlen, Herausforderungen und Lösungen.
Michael Franke
Referent: Michael Franke , Geschäftsführender Gesellschafter, Franke und Bornberg GmbH
Zielgruppe
Berater:innen/Vermittelnde von Versicherungslösungen im Bereich der Arbeitskraftabsicherung.
Lernziele
Beurteilung der individuellen Bedarfssituation und Kenntnisse über die individuellen Absicherungsmöglichkeiten der Arbeitskraft. Kenntnisse über alternative Absicherungsmöglichkeiten der Arbeitskraft und deren Einsatzgebiete.
Inhalt
Hintergründe zur aktuellen Entwicklung im vielschichtigen Markt der Arbeitskraftabsicherung. Worauf kommt es bei der Auswahl der Produkte an? Welche Trends sind erkennbar und welche eignen sich wirklich in der Praxis? Welche Rolle spielt dabei der Versicherer?
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
45 Minuten
Kongress AKS: Talk
Vorstandsrunde - Arbeitskraftabsicherung für alle – warum es neue Konzepte braucht
Mittwoch, 10:30 - 11:15 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Die Arbeitskraft ist das wirtschaftliche Fundament der Erwerbstätigen – doch ihre Absicherung bleibt oft auf der Strecke. Bestehende Lösungen sind nicht immer durchdacht oder reichen nicht aus. Wie kann eine Beratung mehr Menschen erreichen? Was ist bei der Grundfähigkeit zu beachten? Braucht es neue Ansätze, um Erwerbstätige abzusichern? Wir zeigen die Zahlen, Herausforderungen und Lösungen.
Michael Franke
Einführungsvortrag und Diskussionsteilnehmer: Michael Franke, Geschäftsführender Gesellschafter, Franke und Bornberg GmbH
Dr. Matthias Hofer
Diskussionsteilnehmer: Dr. Matthias Hofer, Vorstand, Continentale Lebensversicherung AG
Neven Rebic
Diskussionsteilnehmer: Neven Rebic, Chief Insurance Officer Life, Dialog Lebensversicherungs-AG
Stefanie van Holt
Diskussionsteilnehmerin: Stefanie van Holt, Vorständin , VOLKSWOHL BUND Versicherungen
Zielgruppe
Berater:innen/Vermittelnde von Versicherungslösungen im Bereich der Arbeitskraftabsicherung.
Lernziele
Kenntnisse für den den Einsatz verschiedener Produktlösungen im Bereich der Arbeitskraftabsicherung unter Betrachtung der Vor-und Nachteile in der Kundensituation.
Inhalt
produktspezifische Lösungen ind der Arbeitskraftabsicherung und deren Einsatzmöglichkeiten. Welche Lösungen sind im Marktumfeld vorhanden und wie sollte der sinnvolle Einsatz beim Kunden erfolgen. Welche Möglichkeiten bestehen eine sinnvolle und umfassende Absicherung zu konfigurieren.
Methoden
Vortrag und Diskussion.
Dauer
45 Minuten
Kongress AKS: Talk
Vom Prüfer zum Partner – moderne Leistungsregulierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Mittwoch, 11:30 - 12:15 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Wer seine Arbeitskraft verliert, braucht mehr als ein Prüfverfahren – er braucht einen Partner. Moderne Versicherer übernehmen diese Rolle aktiv: mit Präventions- und Reha-Angeboten sowie Unterstützung im Leistungsfall. Doch wie gelingt es, Kunden in schwierigen Phasen wirklich zu unterstützen? Praxisnahe Einblicke zeigen, wie echte Partnerschaft zwischen Versicherer, Vermittler und Kunde gelingt.
Christian Monke
Moderation und Einführungsvortrag: Christian Monke, Leiter Ratings Gesundheit und Private Risiken , Franke und Bornberg GmbH
Roland Aue
Diskussionsteilnehmer: Roland Aue, Fachexperte Berufsunfähigkeit, Nürnberger Lebensversicherung AG
Sandra John
Diskussionsteilnehmerin: Sandra John, Bereichsleiterin Bereich Risiko-/Leistungsprüfung, Lebensversicherung von 1871 a. G.
Neven Rebic
Diskussionsteilnehmer: Neven Rebic, Chief Insurance Officer Life, Dialog Lebensversicherungs-AG
Zielgruppe
Berater:innen/Vermittelnde von Versicherungslösungen im Bereich der Arbeitskraftabsicherung.
Lernziele
Kenntnisse in der BU-Regulierung und Stabilitätsfaktoren von BU-Tarifen.
Inhalt
Es werden Highlights der BU-Welt beleuchtet hinsichtlich der Leistungsauslösung und die Leistungsfallkompetenz thematisiert.
Methoden
Vortrag und Diskussion.
Dauer
45 Minuten
Kongress AKS: Vortrag
Mehr Power für Ihre Beratung – neue Impulse in BU und Grundfähigkeitsschutz
Mittwoch, 12:30 - 13:00 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Erfahren Sie alles über die neuen Leistungen, erweiterten Optionen und vertriebliche Chancen - für Ihre erfolgreiche Kundenansprache
Christian Monke
Begrüßung: Christian Monke, Leiter Ratings Gesundheit und Private Risiken, Franke und Bornberg GmbH
Natascha Brandenburg
Referentin: Natascha Brandenburg, Business Consultant Protection Solutions, Canada Life

Zielgruppe
Vermittler, die ihre Kompetenz im Bereich „Risikoabsicherung“ erweitern möchten
Lernziele
Der Teilnehmer kann: - ein tieferes Verständnis für die Risikoberatung erlangen, - die Vorteile der Tarifoptimierungen nachvollziehen, - die Mehrwerte für den Kunden in der Beratung einfließen lassen, - in der Kundenberatung überzeugen.
Inhalt
- Neuerungen des Berufsunfähigkeitsschutzes und damit verbundene Mehrwerte - Neuerungen des Premium Grundfähigkeitsschutzes und damit verbundene Mehrwerte - Besondere Kundennutzen
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress AKS: Talk
Zielgruppen richtig ansprechen – Lösungen für junge Leute, Selbständige und Co
Mittwoch, 13:15 - 14:00 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Berufsanfänger, Selbständige oder Beamte – sie alle stellen besondere Anforderungen an Beratung und Produkte. Welche Ansprache funktioniert? Welche Produktfeatures überzeugen? Und wie kann die betriebliche Arbeitskraftabsicherung als Türöffner genutzt werden? Unsere Expertinnen und Experten geben praxisnahe Einblicke für den Vertriebserfolg.
Philipp Wedekind
Moderation und Einführungsvortrag: Philipp Wedekind, Leiter Ratings Vorsorge und Nachhaltigkeit, Franke und Bornberg GmbH
Michael Müller
Diskussionsteilnehmer: Michael Müller, Leiter Produktentwicklung für Biometrische Produkte, Allianz Lebensversicherungs AG
Fabian von Löbbecke
Diskussionsteilnehmer: Fabian von Löbbecke, Vorstandsvorsitzender, HDI Pensionsmanagement
Zielgruppe
Berater:innen/Vermittelnde von Versicherungslösungen im Bereich der Arbeitskraftabsicherung.
Lernziele
Beurteilung der individuellen Bedarfssituation und Kenntnisse über die individuellen Absicherungsmöglichkeiten der Arbeitskraft.
Inhalt
Zielgruppen im Fokus der Beratung zur Arbeitskraftabsicherung. Welche Unterschiede gibt es? Worauf ist zu achten? Welche Herausforderungen und Vorteile gibt es?
Methoden
Vortrag und Diskussion
Dauer
45 Minuten
Kongress AKS: Vortrag
Das magische Vieleck in der AKS-Beratung
Mittwoch, 14:15 - 14:45 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
In der AKS-Beratung werden oft magische Dreiecke aus Produktqualität, Prämie und Flexibilität gebildet, um eine ausbalancierte, Kunden-individuelle Absicherung zu erhalten. Der Vortrag beleuchtet verschiedene Details dieses magischen Dreiecks und diskutiert, ob das magische Dreieck in der Beratung nicht zu einem Vieleck ausgeweitet werden sollte, um weitere relevante Aspekte zu berücksichtigten
Philipp Wedekind
Begrüßung: Philipp Wedekind, Leiter Ratings Vorsorge und Nachhaltigkeit, Franke und Bornberg GmbH
Sandra Fäth
Referentin: Sandra Fäth, Produktmanagerin, Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Zielgruppe
unabhängige Vermittler mit AKS-Wissen
Lernziele
vertiefende Kenntnisse im AKS-Bereich und Ideen für die zukünftige AKS-Tarifauswahl
Inhalt
• das magische Dreieck aus Produktqualität, Prämie und Flexibilität und worauf Vermittler achten sollten • Denkanstoß, ob das magische Dreieck in der Beratung nicht zu einem Vieleck ausgeweitet werden sollte, um weitere relevante Aspekte wie Produktauswahl, Prozesse und Service, Vertrauen und Transparenz, Ratings etc. zu berücksichtigten.
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten
Kongress AKS: Vortrag
Arbeitskraftabsicherung = Berufsunfähigkeitsversicherung? Diese Gleichung geht nicht immer auf.
Mittwoch, 15:00 - 15:30 Uhr Eingang OG | Raum Newsroom
Lassen Sie keine Potentiale liegen – nutzen Sie die volle Bandbreite der Arbeitskraftabsicherungslösungen für eine differenzierende Beratung
Philipp Wedekind
Begrüßung: Philipp Wedekind, Leiter Ratings Vorsorge und Nachhaltigkeit, Franke und Bornberg GmbH
Carina Gervens
Referent: Carina Gervens, Leiterin Produktmanagement Biometrie, VOLKSWOHL BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G.
Zielgruppe
unabhängige Versicherungsmakler
Lernziele
Kenntnis der wesentlichen Produktmerkmale, Unterschiede und Einsatzgebiete Fähigkeit, die jeweiligen Lösungen hinsichtlich ihrer Eignung für unterschiedliche Zielgruppen zu bewerten
Inhalt
BU + Grundfähigkeiten
Methoden
Vortrag mit Präsentation
Dauer
30 Minuten


In Kooperation mit