Kongress BiPRO: Vortrag
Der Weg zum digitalen Maklerbüro: Mehr als Technik – gemeinsam gestalten
Dienstag, 14:00 - 14:20 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Was steckt hinter Norm, Standard & Schnittstelle – und wie wird daraus echter Nutzen für die Branche?
In unserer Eröffnung zeigen wir: Der Weg zum digitalen Maklerbüro ist mehr als Technik. Es geht um Praxis, Menschen, Community. Ein Blick hinter die Kulissen – und die Einladung: Seid dabei. Gestaltet mit!
Referent: Sascha Kalkbrenner, Senior Manager Business Development, BiPRO e.V.
Kongress BiPRO: Vortrag
FIDA in der Maklerpraxis – Regulatorik, Chancen und Auswirkungen
Dienstag, 14:30 - 14:50 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Wie gelingt digitale Zusammenarbeit in einer fragmentierten Branche? Der BiPRO Hub bietet eine souveräne, normbasierte Plattform für standardisierte Prozesse, effiziente Anbindung und datengetriebene Mehrwerte – als zentrales Rückgrat eines vernetzten Versicherungsökosystems.
Diskussionsteilnehmer: Dietmar Schöne, Nationaler Vertriebsdirektor, R+V Versicherung
Diskussionsteilnehmer: Frank Schrills, Geschäftsführender Präsident , BiPRO e.V.
Diskussionsteilnehmer: Andreas Vollmer, Vizepräsident , Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK)
Moderation: Sascha Kalkbrenner, Senior Manager Business Development, BiPRO e.V.
Zielgruppe
Versicherungsmakler: innen sowie Vertreterinnen von Versicherungsunternehmen und -plattformen,
Lernziele
• Die Teilnehmenden kennen die zentralen Anforderungen der FIDA-Verordnung im Versicherungsvertrieb
• Sie können einschätzen, welche Chancen und Risiken sich daraus für die Praxis im Maklerbüro ergeben
• Sie verstehen, welche Rolle Standardisierung und Schnittstellen (z. B. BiPRO) bei der Umsetzung spielen
• Sie erhalten Impulse zur praxisgerechten Integration von FIDA-Vorgaben in ihre Beratung und Prozesse
Inhalt
• Überblick über die regulatorischen Rahmenbedingungen im Kontext von FIDA (z. B. EIOPA-Vorgaben, Datenzugangsregeln)
• Auswirkungen auf Prozesse, Datenhaltung und Beratungsdokumentation im Maklerumfeld
• Praxisbeispiele zur Anbindung über BiPRO-Standards und Rolle zentraler Plattformen (z. B. BiPRO-Hub)
• Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung im betrieblichen Alltag
Methoden
• Talkrunde mit moderiertem Impulsvortrag und strukturierter Diskussion
• Visualisierung von Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten durch Praxisbeispiele
Dauer
20 Minuten
Kongress BiPRO: Vortrag
assfinet ai agents & assistants
Dienstag, 16:00 - 16:20 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Intelligente Automatisierung für Geschäftsanforderungen
Referent: Marc Rindermann, CEO, ASSFINET | ACTURIS DEUTSCHLAND
Kongress BiPRO: Vortrag
RNext-Schaden-Sach in der Praxis:
Digitale Schadenprozesse – verständlich, praxisnah, relevant
Dienstag, 16:30 - 16:50 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Thomas Beckmann von der b+m Informatik AG und ein führender Versicherer berichten über die Implementierung der Schadenstrecke Wohngebäude. Erleben Sie, wie die RNext-Schnittstelle funktioniert, wie die Anbindung gelingt – und welche Praxis-Erfahrungen Vermittlern und Marktpartnern echte Mehrwerte bieten.
Hauptreferent: Thomas Beckmann, Senior Consultant Versicherungen - BiPRO, b+m Informatik GmbH
Referent: Mathias Koczy, Referent Prozessentwicklung Schaden, Allianz Versicherung-AG
Zielgruppe
Unabhängige Versicherungsvermittler, die die Optimierung des Datenstroms verfolgen und steuern
Lernziele
Kenntnis zur Einordnung unterschiedlicher digitaler Lösungen zwischen Versicherer und Vermittler.
Aufbau von Wissen zu den Normgenerationen des BiPRO-e.V.
Kenntnisse zur technischen Optimierung der Bearbeitung von Prozessen im Schaden-/Leistungsfall.
Inhalt
Vorstellung der Implementierung einer normierten Schnittstelle zwischen Vermittler und Versicherer, die eine effiziente Übermittlung von Schadeninformationen ermöglicht.
Hinweise auf die Funktionsweise der BiPRO-Normen, insbesondere RNext Schaden.
Methoden
Vortrag im Dialog zwei relevanter Partner, Diskussion mit dem Auditorium.
Dauer
20 Minuten
Kongress BiPRO: Vortrag
Wer BiPRO nutzt, zeigt Verantwortung: So sichern Sie Datenqualität bei Ihren Kunden und Partnern
Dienstag, 17:00 - 17:20 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Fehlerhafte Daten untergraben das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner. Erfahren Sie in 20 Minuten, wie Sie mit BiPRO-Standards systematisch für Qualität sorgen. Steigern Sie so Ihre Effizienz und beweisen Sie Ihre Glaubwürdigkeit – die Basis für eine professionelle und zukunftssichere Bestandsverwaltung.
Referent: Silvio Kaviedes Hanninger, Software-Architekt, Fincon Reply
Kongress BiPRO: Vortrag
Der BiPRO Hub: Neutrale Plattform für ein vernetztes Versicherungsökosystem
Mittwoch, 09:30 - 09:50 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Wie gelingt digitale Zusammenarbeit in einer fragmentierten Branche? Der BiPRO Hub bietet eine souveräne, normbasierte Plattform für standardisierte Prozesse, effiziente Anbindung und datengetriebene Mehrwerte – als zentrales Rückgrat eines vernetzten Versicherungsökosystems.
Referent: Patrick Möbis, Geschäftsleiter BiPRO Hub, BiPRO Service GmbH
Zielgruppe
CIOs, Enterprise Architects), Maklerpools, Vertriebsplattformen, Vergleichsportale, InsurTechs, BD, IT-Dienstleister, Systemhäuser, Plattformbetreiber, CxOs, Bereichsleiter, Strategen, Partner
Lernziele
Die Teilnehmer verstehen den strategischen Nutzen des BiPRO Hubs als zentrale Plattform im Versicherungsökosystem.
Sie erkennen, wie standardisierte Anbindung und normbasierte Prozesse Komplexität und Kosten reduzieren.
Sie lernen, welche Rolle der BiPRO Hub beim Investitionsschutz und der Skalierung digitaler Services spielt. Sie erhalten Einblick in Governance-Modelle, Release-Management und Mehrwertservices des Hubs.
Inhalt
Der Vortrag zeigt, wie der BiPRO Hub als souveräne Plattform die digitale Zusammenarbeit im Versicherungsökosystem neu definiert. Im Fokus stehen standardisierte Prozesse, zentrale Anbindung, Investitionsschutz und effiziente Releasewechsel. Der Hub verbindet Technologie mit Governance und bietet Marktteilnehmern einen sicheren, skalierbaren Zugang zu normbasierten Mehrwertservices.
Methoden
Vortrag mit Präsentation und Q&A
Dauer
20 Minuten
Kongress BiPRO: Vortrag
Passwortsalat war gestern: So erreichen Makler Post & Portale ganz entspannt.
Mittwoch, 10:00 - 10:20 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Als Makler mit Direktvereinbarungen nutzen Sie täglich viele verschiedene Passwörter. Das muss nicht sein: Mit easy Login reicht ein Zugang für über 50 Versicherer. Ob digitale Post per BiPRO oder Zugriff auf die Extranets: Der Arbeitsalltag wird deutlich einfacher - auch aus dem MVP heraus.
Referent: Marek Ullrich, Geschäftsführer, easy Login GmbH
Zielgruppe
Makler und Mehrfachagenten mit Direktvereinbarungen zu Versicherungsunternehmen
Lernziele
- Kennenlernen der Brancheninitiative easy Login
- Kenntnisse über sicheren Umgang mit Login-Daten (1 Faktor vs 2 Faktor) erlangen
- Mehrwerte für den Makler-Arbeitsalltag entdecken:
Einheitliche Oberfläche,
sichere Zugangsdaten zu den Portalen und Webservices von Versicherern sowie
Potential für Zeitersparnis durch Maschine-Maschine-Kommunikation im MVP statt händischer Login-Methoden
Inhalt
- Vorstellen und Erklären der Bedeutung eines Single Sign-Ons (SSO) anhand von easy Login
- Webanwendung easy Client: Mit easy Login-Zugangsdaten auf einer BiPRO-fähigen Oberfläche anmelden, über die Vermittler in die Extranets von Versicherern einsteigen, aber auch digitale Post (BiPRO 430) abholen können
- Für Makler mit MVP: Digitales easy Login-Zertifikat für den BiPRO-Datenabruf (und z.B. Deeplink-Aufruf) aus dem Verwaltungsprogramm heraus
- Weiteres (z.B. neue Schaden melden-Funktion)
Methoden
- Vortrag mit Präsentation + Live-Demo + Beantwortung von Fragen (sofern zeitlich noch machbar)
Dauer
20 Minuten
Kongress BiPRO: Vortrag
(K)ein Leben ohne BiPRO? Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
Mittwoch, 10:30 - 10:50 Uhr Halle 4 | Fläche A17
BiPRO hat im digitalen Wandel keinen leichten Stand. Dennoch zeigt unsere Projekterfahrung: Für Assekuradeure, Versicherer und Makler bleibt BiPRO ein zentraler Baustein für effiziente Prozesse und strukturierten Datenaustausch und wird oft unterschätzt. Wir zeigen, warum es sich lohnt, genauer hinzusehen.
Referent: Moritz Finkelnburg, Managing Partner, ConVista AG
Referent: Jörg Humperdinck, Senior Expert Consultant, ConVista AG
Kongress BiPRO: Vortrag
BiPRO als Beschleuniger für die digitale Transformation
Mittwoch, 11:00 - 11:20 Uhr Halle 4 | Fläche A17
- Stand der Umsetzung von BiPRO bei der Allianz Lebensversicherungs-AG und der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
- Aktuelle Fokusthemen
Redner: Michael Bastian, Bereichsleiter Vertrieb, Allianz Lebensversicherungs-AG und Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Kongress BiPRO: Vortrag
Schluss mit digitalem Chaos – M1 und BiPRO, ein starkes Doppel!
Mittwoch, 11:30 - 11:50 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Digitale Insellösungen bremsen viele Makler aus. Die Lösung: Eine von gBnet entwickelte Arbeitsplattform, die auf BiPRO-Standards setzt. Ein Login, keine Medienbrüche, intelligente Vernetzung von Tools, präzise Informationen – und spürbar weniger Routineaufwand. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie M1 Maklerprozesse optimiert und welche Rolle BiPRO dabei spielt.
Hauptreferent: Tasso von Kölln, Leiter Fachbereich Digitale Prozesse, germanBroker.net AG
Kongress BiPRO: Vortrag
Benchmarking Maklerprozesse – Impulse für das „Digitale Maklerbüro“
Mittwoch, 12:00 - 12:20 Uhr Halle 4 | Fläche A17
Wie effizient arbeiten Versicherungsmakler – und wo liegen ihre größten Potenziale? Die PPI AG stellt ihre branchenweite Benchmarking-Studie in Kooperation mit BiPRO e.V. vor. Analysiert wurden Maklerprozesse von der Angebotserstellung bis zur Schadenbearbeitung. Die Ergebnisse stehen der Community offen. Doch wie können BiPRO-Standards im „Digitalen Maklerbüro“ Effizienz steigern?
Referentin: Maximilian Bohlen, Senior Manager, PPI AG
Referent: Tim Sonntag, Senior Manager, PPI AG
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Maklerunternehmen sowie Entscheider aus den Bereichen Organisation, Prozessmanagement, IT und Unternehmensentwicklung. Auch für Marktteilnehmer interessant, die ihre inter
Lernziele
Die Teilnehmer
• erkennen, welche Maklerprozesse besonders effektiv und effizient ausgestaltet sein können
• verstehen, wie Benchmarking als Werkzeug zur Prozessverbesserung eingesetzt wird
• können die eigenen Prozesse besser bewerten und gezielt Optimierungspotenziale ableiten
Inhalt
• Ergebnisse eines umfassenden Prozessbenchmarkings bei führenden Versicherungsmaklern
• Identifikation und Beschreibung von Best Practices entlang zentraler Kernprozesse
• Typische Schwachstellen und Ineffizienzen in Maklerorganisationen
• Handlungsempfehlungen für die praktische Umsetzung von Prozessverbesserungen
• Diskussion von Erfolgsfaktoren für nachhaltige Prozessoptimierung
Methoden
• Präsentation ausgewählter Benchmark-Ergebnisse
• Praxisbeispiele aus teilnehmenden Maklerhäusern
• Visualisierungen von Prozesskennzahlen und Reifegraden
• Diskussion zu Übertragbarkeit
Dauer
20 Minuten